Nahaufnahme von mehreren 2-Euro-Münzen

Die 2-Euro-Münze mit dem sogenannten „Strichmännchen“ ist bei Sammler*innen sehr beliebt und weist ein einzigartiges Design auf. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du diese besondere Münze erkennst, wie viel sie wert ist und welche Faktoren den Sammlerwert beeinflussen.

Was ist die 2-Euro-Münze mit Strichmännchen?

Die 2-Euro-Münze mit dem auffälligen Strichmännchen-Design wurde als Sonderprägung herausgegeben und zeigt eine symbolhafte Darstellung des Menschen als Strichfigur. Besonders bekannt ist die Version, die in den Niederlanden und Belgien in Umlauf gebracht wurde. Diese Münzen tragen die Jahreszahlen, das Ausgabeland und das prägnante „Strichmännchen“ als charakteristisches Merkmal auf der Vorderseite.

Diese Prägung ist nicht nur durch ihr Design einzigartig, sondern hat auch eine besondere Bedeutung, da sie zu Ehren des 10-jährigen Bestehens des Euro eingeführt wurde. Die Münze ist leicht erkennbar, da das Strichmännchen einen abstrahierten Menschen darstellt und von Elementen des Euro-Symbols umgeben ist.

Wert der 2-Euro-Münze mit Strichmännchen

Der Wert der 2-Euro-Münze mit Strichmännchen variiert je nach Zustand, Prägejahr und ob es sich um eine reguläre Prägung oder eine potenzielle Fehlprägung handelt. Der normale Sammlerwert liegt meist etwas über dem Nominalwert, kann aber bei besonderen Merkmalen stark ansteigen. Fehlprägungen, limitierte Editionen oder Münzen in exzellentem Zustand können für Sammler*innen deutlich mehr wert sein. Die zwei wichtigsten Faktoren, die den Wert beeinflussen, sind:

  • Zustand: Unzirkulierte Münzen oder Münzen in einem besonders gut erhaltenen Zustand sind wertvoller.
  • Seltenheit: Je geringer die Auflage einer Prägung, desto wertvoller kann sie sein.

Tipp:

Um den Zustand deiner Münzen zuverlässig zu verhalten, findest du bei eBay Münzhüllen, Münzkapseln sowie große Münzboxen.

Was macht die 2-Euro-Münze mit Strichmännchen so besonders?

Die Einzigartigkeit der 2-Euro-Münze mit Strichmännchen liegt in ihrem Design und ihrer Entstehungsgeschichte. Die Münze wurde zu einem wichtigen Jubiläum des Euros herausgegeben und symbolisiert die europäische Einheit und Zusammenarbeit. Das minimalistische Strichmännchen stellt die Menschheit dar und verleiht der Münze eine moderne, symbolhafte Note, die im Gegensatz zu traditionellen Münzdesigns steht. Dieses auffällige Erscheinungsbild zieht die Aufmerksamkeit von Sammler*innen an und macht die Münze zu einem attraktiven Sammlerobjekt. Die belgische und niederländische Version besitzen spezifische Unterschiede, wie etwa kleine Variationen in der Gestaltung und der Ausführung.

Die 2-Euro-Münze mit Strichmännchen ist ein interessantes und einzigartiges Sammlerstück. Durch ihr besonderes Design ist sie für viele Sammler*innen attraktiv. Der Wert dieser Münze hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Zustand und die Auflage. Wenn du eine solche Münze besitzt oder planst, sie zu erwerben, lohnt sich eine sorgfältige Prüfung der Merkmale und, wenn nötig, eine fachmännische Einschätzung.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Münzen#Münzen Wert

Vatikan-Münzen: Erinnerungsstücke an Papst Benedikt auch bei eBay gefragt

Papst Franziskus ist tot – diese Nachricht beschäftigt aktuell auch viele Menschen, die keine Verbindung zur katholischen Kirche h...

Article image
#Münzen#Münzen Wert

Gewicht Euromünzen: Alle wichtigen Informationen im Überblick

Das Gewicht von Euromünzen spielt eine entscheidende Rolle für ihre Handhabung, ihre Nutzung in Automaten und ihre Fälschungssiche...

Article image
#Münzen#Münzen Wert

Gold auf Echtheit prüfen: Methoden und Tipps

Gold übt seit Jahrhunderten eine besondere Faszination aus – sei es als Schmuck, Münze oder Anlage. Doch wie kannst du sicherstell...