Nahaufnahme von mit LEGO spielenden Kinderhänden, im Hintergrund Hände eines spielenden Erwachsenen

LEGO ist ein beliebtes Spielzeug für Kinder und Erwachsene. Doch ab wann können Kinder sicher mit LEGO spielen? Hier erfährst du die Altersempfehlungen und die Gründe dahinter. Zudem beleuchten wir die möglichen Gefahren, wenn diese Hinweise ignoriert werden.

Altersempfehlungen für LEGO

LEGO bietet eine Vielzahl von Serien, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richten. Die Altersangaben auf den Verpackungen dienen als Orientierungshilfe für Eltern. Hier einige Beispiele:

  • LEGO Duplo (1,5+ Jahre): Große, leicht zu greifende Steine, ideal für Kleinkinder

  • LEGO Juniors (4 bis 7 Jahre): Einfache Bauanleitungen und große Teile, die den Übergang zu klassischen LEGO-Steinen erleichtern

  • LEGO City und LEGO Friends (5 bis 12 Jahre): Themenbasierte Sets mit mittlerer Komplexität, die sowohl Jungen als auch Mädchen ansprechen

  • LEGO Technic (7+ Jahre): Komplexe LEGO-Bauanleitungen und Modelle mit beweglichen Teilen und technischen Funktionen, die ältere Kinder und Jugendliche herausfordern

  • LEGO Mindstorms (10+ Jahre): Programmierbare Roboter, die technikbegeisterte Kinder und Jugendliche ansprechen

Diese Empfehlungen basieren auf der Komplexität der Sets und den Fähigkeiten, die Kinder in bestimmten Altersstufen entwickeln. Für jüngere Kinder sind die größeren Duplo-Steine ideal, da sie leicht zu greifen und schwer zu verschlucken sind. Ältere Kinder und Jugendliche können sich an anspruchsvollere Sets wagen, die Feinmotorik und Problemlösungsfähigkeiten fördern.

Tipp:

Bei eBay kannst du neben einzelnen LEGO-Bausteinen ebenso ganze LEGO-Baukästen und komplette LEGO-Sets kaufen.

Handelt es sich um Empfehlungen oder feste Altersbeschränkungen?

Die Altersangaben auf LEGO-Verpackungen sind in der Regel Empfehlungen und keine festen Beschränkungen. Sie basieren auf sicherheitstechnischen und entwicklungspsychologischen Überlegungen. Es geht darum, sicherzustellen, dass Kinder weder über- noch unterfordert werden. Ein siebenjähriges Kind könnte theoretisch auch mit einem Set ab zehn Jahren spielen, sofern es die nötige Reife und Geduld aufbringt.

Warum sind Altersangaben bei LEGO wichtig?

Das Ignorieren der Altersangaben kann verschiedene Risiken mit sich bringen:

  • Verschluckbare Kleinteile: Für Kinder unter drei Jahren besteht die Gefahr, dass kleine LEGO-Teile verschluckt werden können. Dies kann zu Erstickungsgefahr führen.

  • Frustration: Zu komplexe Sets können Kinder überfordern und frustrieren, was den Spielspaß mindert.

  • Unzureichende motorische Fähigkeiten: Jüngere Kinder könnten Schwierigkeiten haben, kleinere Teile zu handhaben, was zu Verletzungen führen kann.

Die Altersangaben helfen Eltern, das passende Set für ihre Kinder auszuwählen und sorgen so für ein sicheres und erfüllendes Spielerlebnis.

Auf den Verpackungen von LEGO dienen die Altersangaben als wichtige Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass Kinder gefahrlos und mit Freude spielen können. Durch die Beachtung dieser Empfehlungen kann zudem das volle Potenzial der kreativen und bildenden Eigenschaften von LEGO ausgeschöpft werden. Achte daher stets darauf, die Altersangaben zu beachten und das passende Set für dein Kind auszuwählen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Lego#Lego Ideen

LEGO Pokémon Sets: Was du jetzt über die neue Kooperation wissen musst

Die Nachricht schlug am 18. März 2025 ein wie Pikachus Donnerblitz: LEGO bringt gemeinsam mit The Pokémon Company ab 2026 erstmals...

Article image
#Lego#Lego Ideen

Die beste LEGO Technic Alternative: Kreative und kompatible Optionen

LEGO Technic begeistert seit Jahrzehnten mit komplexen Modellen und innovativen Funktionen. Doch nicht jede*r Sammler*in oder Bau-...

Article image
#Lego#Lego Ideen

LEGO-Mindstorms programmieren: So startest du durch

Die Programmierung mit LEGO-Mindstorms eröffnet dir spannende Möglichkeiten, Roboter selbst zu steuern und individuelle Funktionen...