Ein Junge baut auf einem Tisch ein LEGO-Set zusammen, unter dem Set liegt die passende Bauanleitung.

Das erste LEGO-Set, das jemals auf den Markt kam, ist ein Meilenstein in der Geschichte des Spielzeugs und hat einen besonderen Platz im Herzen von Sammler*innen weltweit. Doch was genau war das erste LEGO-Set und welchen Wert hat es heute? Lass uns in die Vergangenheit reisen und die Geschichte dieses ikonischen Spielzeugs entdecken.

Welches LEGO-Set war das erste der Welt?

Das erste LEGO-Set, das im Jahr 1949 veröffentlicht wurde, war das Set Nr. 700/1. Dieses Set bestand aus verschiedenen farbigen Bausteinen, die unter dem Namen „Automatic Binding Bricks" bekannt wurden. Diese LEGO-Bausteine waren der Beginn einer neuen Ära im Spielzeugmarkt. Sie ermöglichten es Kindern, kreative Strukturen zu bauen und ihre Vorstellungskraft zu entfalten.

Die „Automatic Binding Bricks" waren aus Kunststoff und hatten ein einfaches, aber effektives Design, das die Grundlage für die modernen LEGO-Steine bildete. Dieses Set war der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.

Tipp:

Neben LEGO-Basic-Steinen kannst du bei eBay auch komplette LEGO-Sets und ganze LEGO-Baukästen kaufen.

Der Wert des ersten LEGO-Sets bei Veröffentlichung

Als das erste LEGO-Set auf den Markt kam, war es für die breite Masse erschwinglich. Der Preis variierte je nach Land und Vertriebskanal, lag aber typischerweise bei etwa 2,50 bis 3,00 Dänischen Kronen. Dies entsprach damals ungefähr 0,50 bis 0,60 US-Dollar. Das Set wurde schnell populär und fand seinen Weg in viele Kinderzimmer.

Der heutige Wert des ersten LEGO-Sets

Heute hat das erste LEGO-Set einen erheblichen Wert für Sammler*innen. Der aktuelle Marktwert hängt stark vom Zustand des Sets ab. Ein gut erhaltenes Set Nr. 700/1 kann heute bei Auktionen und unter Sammler*innen Preise von mehreren tausend Euro erzielen. Konkrete Beispiele für aktuelle Preise:

  • Ein Set in gutem Zustand kann zwischen 2.000 und 5.000 Euro wert sein.

  • Originalverpackte Sets, die äußerst selten sind, können sogar Preise von über 10.000 Euro erreichen.

Warum ist das erste LEGO-Set heute so wertvoll?

Der heutige Wert des ersten LEGO-Sets ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Seltenheit: Originalsets aus den frühen Jahren sind schwer zu finden, besonders in gutem Zustand.

  • Historische Bedeutung: Das Set markiert den Beginn der LEGO-Geschichte und hat daher einen hohen ideellen Wert.

  • Nachfrage: Die Nachfrage nach historischen LEGO-Sets ist in den letzten Jahren gestiegen, was die Preise in die Höhe getrieben hat.

  • Kultureller Wert: Das erste LEGO-Set ist ein Symbol für Innovation und Kreativität im Spielzeugbereich.

Hinweis:

Mit LEGO-Kisten, LEGO-Aufbewahrungsboxen und LEGO-Sortierbox kannst du den Wert deiner LEGO-Sets und -Sammlung erhalten.

Das erste LEGO-Set, das Set Nr. 700/1, ist nicht nur ein Stück Spielzeuggeschichte, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück. Von seinem bescheidenen Anfang im Jahr 1949 bis zu seinem heutigen Status als begehrtes Sammlerstück hat dieses Set eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Wenn du LEGO-Enthusiast*in bist, bietet dir das Wissen über das erste LEGO-Set eine faszinierende Perspektive auf die Entwicklung dieser ikonischen Marke.

Dieses Set zeigt, wie etwas Einfaches und Kreatives die Fantasie und das Spielverhalten von Kindern über Generationen hinweg beeinflussen kann. Es ist ein Beweis dafür, dass die besten Spielzeuge oft diejenigen sind, die der Kreativität freien Lauf lassen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Lego#Lego Ideen

LEGO Pokémon Sets: Was du jetzt über die neue Kooperation wissen musst

Die Nachricht schlug am 18. März 2025 ein wie Pikachus Donnerblitz: LEGO bringt gemeinsam mit The Pokémon Company ab 2026 erstmals...

Article image
#Lego#Lego Ideen

Die beste LEGO Technic Alternative: Kreative und kompatible Optionen

LEGO Technic begeistert seit Jahrzehnten mit komplexen Modellen und innovativen Funktionen. Doch nicht jede*r Sammler*in oder Bau-...

Article image
#Lego#Lego Ideen

LEGO-Mindstorms programmieren: So startest du durch

Die Programmierung mit LEGO-Mindstorms eröffnet dir spannende Möglichkeiten, Roboter selbst zu steuern und individuelle Funktionen...