Das dänische Unternehmen LEGO begeistert seit Jahrzehnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinen bunten Bausteinen. Doch wusstest du, dass LEGO-Sets auch als Wertanlage dienen können? In den letzten Jahren sind die Preise für begehrte Sets rasant gestiegen, was Sammler*innen und Investor*innen auf den Plan gerufen hat.
Welche LEGO-Sets eignen sich als Wertanlage?
Nicht jedes LEGO-Set eignet sich für eine Investition. Grundsätzlich gilt: Je seltener und begehrter ein Set ist, desto höher ist sein Wertentwicklungspotenzial.
Folgende Faktoren beeinflussen den Wert eines LEGO-Sets:
- Limitierte Auflage: Sets mit begrenzter Stückzahl sind besonders wertvoll, da sie nach der Produktion nicht mehr erhältlich sind.
- Alter und Zustand: Ältere Sets, die gut erhalten sind, erzielen meist höhere Preise.
- Beliebtheit des Themas: Sets aus beliebten Themenwelten wie Star Wars, Harry Potter oder LEGO Technic sind besonders gefragt.
- Vollständigkeit: Ein Set ist umso wertvoller, wenn es vollständig und originalverpackt ist.
Tipp: Bei eBay kannst du neben LEGO-Bausteinen auch komplette LEGO-Sets kaufen.
Wie man den Wert von LEGO-Sets ermitteln kann
Den genauen Wert eines LEGO-Sets zu bestimmen, ist schwierig. Es gibt jedoch verschiedene Anhaltspunkte, die dir helfen können:
- Online-Marktplätze: Plattformen wie eBay bieten einen guten Überblick über die aktuellen Marktpreise für LEGO-Sets.
- Preisführer: Verschiedene Preisführer, wie zum Beispiel der LEGO Catalog of Values, listen die Preise für LEGO-Sets aus verschiedenen Jahren auf.
- Sammlerforen: In Online-Foren für LEGO-Sammler*innen kannst du dich mit anderen Expert*innen austauschen und Informationen über den Wert bestimmter Sets erhalten.
LEGO kann eine interessante Ergänzung für dein Investmentportfolio sein. Allerdings ist es wichtig, sich vor einer Investition gut zu informieren und nur in Sets zu investieren, die ein hohes Wertentwicklungspotenzial haben.