
Pokémon-Karten sind deine Leidenschaft? Du möchtest sicherstellen, dass deine Schätze gut geschützt und maximal wertsteigernd aufbewahrt werden? Wir zeigen dir, wie und warum du deine Pokémon-Karten graden lassen solltest und was es dabei zu beachten gilt.
Definition: Was bedeutet Grading bei Pokémon-Karten?
Beim Grading von Sammelkarten werden diese auf ihre Qualität und ihren Zustand untersucht. Dabei wird mit hochmoderner Technik jeder Millimeter genauestens überprüft und unter die Lupe genommen. Auf diese Weise lassen sich zuverlässig auch kleinste Risse, Knicke und Abnutzungserscheinungen identifizieren. Basierend auf dem vorliegenden Zustand erhalten die Karten dann eine Bewertung. Bei den meisten Grading-Firmen reicht die Skala von 1 (mangelhafter Zustand) bis zu 10 (perfekter Zustand).
Vorteile, seine Pokémon-Karten graden zu lassen
Es hat zwei große Vorteile, seine Pokémon-Karten professionell graden zu lassen:
- Der Verkauf der Karten wird vereinfacht, da die Qualität der Karten offiziell bestätigt und festgehalten wurde. Eine hohe Bewertung einer namhaften Grading-Firma ist deutlich vielsagender als ein „Die Karte ist im sehr guten Zustand“ in der Artikelbeschreibung.
- Offiziell werden ausschließlich Original-Karten bewertet, was zusätzlich auch die Authentizität der Sammlerstücke unterstreicht.
Pokémon-Karten in Deutschland graden lassen
Die namhaftesten Grading-Unternehmen haben ihren Sitz in Amerika. Vor allem die folgenden haben sich auf dem hart umkämpften Markt der internationalen Grader durchgesetzt – und allesamt ihr Headquarter in den Vereinigten Staaten:
- PSA (Professional Sports Authenticator)
- BGS (Beckett)
- CGC (Certified Guaranty Company)
Doch deutsche Sammler*innen müssen deswegen nicht verzweifeln: Karten können entweder direkt oder über Grading-Mittelsmänner wie PokeGeoDude ins Ausland verschickt werden.
Wie lange dauert es, Pokémon-Karten graden zu lassen?
Je nachdem, für welches Grading-Unternehmen du dich entscheidest: Die Wartezeit auf die Rückkehr deiner bewerteten Karten beträgt mehrere Wochen, teilweise sogar Monate.
Was kostet das Grading von Pokémon-Karten?
Die Preise pro bewerteter Karte variieren in Abhängigkeit vom erwarteten Wert. So verlangt PSA beispielsweise 39.99 Dollar für eine Karte, deren geschätzter Wert unter 500 Dollar liegt. Bei einem geschätzten Wert von 1.500 Dollar liegt der Preis für das Grading bei 74.99 Dollar.
Tipps zum Graden japanischer Pokémon-Karten
Japanische Karten eignen sich besonders gut zum Grading, da sie schon immer eine bessere Qualität aufweisen konnten. Gerade in Sachen Zentrierung der Artworks und Beschädigungen im Folien-Effekt sind sie ihren westlichen Alternativen einiges voraus. Du kannst daher davon ausgehen, dass es sich lohnt, deine japanischen Pokémon-Karten graden zu lassen.
Im eigentlichen Ablauf bestehen keine Unterschiede. Beachte allerdings, dass nicht alle Grading-Firmen Sammelkarten aller Sprachen akzeptieren. Informiere dich daher vor deiner Einsendung, ob der Service deiner Wahl auch japanische Karten unterstützt und bewertet.
Pokémon-Karten auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |