Nahaufnahme von Händen einer Person, die eine Sammelkarte präsentieren

Es ist ein wichtiger Prozess für Sammler*innen, um den Wert und die Authentizität ihrer Sammelkarten zu bestätigen: das PSA-Grading. In diesem Ratgeber erfährst du, was PSA-Grading ist, welche Kosten in Deutschland anfallen und wie diese im Vergleich zu anderen Ländern stehen.

Was ist PSA-Grading?

PSA steht für „Professional Sports Authenticator" und ist eine der führenden Organisationen für die Bewertung und Zertifizierung von Sammelkarten. Der Grading-Prozess umfasst eine sorgfältige Prüfung der Karte, um ihren Zustand und ihre Authentizität zu bewerten. Dabei werden mehrere Aspekte der Karte berücksichtigt:

  • Zustand: PSA bewertet den physischen Zustand der Karte, einschließlich Ecken, Kanten, Oberfläche und Zentrierung.

  • Authentizität: PSA stellt sicher, dass die Karte echt ist und nicht gefälscht wurde.

  • Schutz: Nach der Bewertung wird die Karte in einer schützenden Hülle versiegelt, die das Grading-Ergebnis und eine Seriennummer zeigt.

PSA-Grading erhöht den Wert einer Karte erheblich, besonders wenn sie eine hohe Bewertung erhält. Zwischen der Note 1 („poor“) und 10 („mint“) liegen bei sehr wertvollen Karten teilweise fünfstellige Beträge. Der Unterschied zwischen der Note 9 und 10 kann sich signifikant auf den Marktwert auswirken, weshalb die PSA-Höchstnote bei Sammler*innen so begehrt ist.

Welche Kosten werden in Deutschland für PSA-Grading erhoben?

Die Kosten für PSA-Grading können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Wert der Karte und der gewünschten Bearbeitungszeit. Hier sind die typischen Kosten, die in Deutschland anfallen:

  1. 1

    Reguläres Grading:

    Der Standard-Service für PSA-Grading kostet etwa 20 bis 50 Euro pro Karte, abhängig vom aktuellen Marktwert der Karte.

  2. 2

    Express-Service:

    Für schnellere Bearbeitung fallen höhere Gebühren an, oft zwischen 50 und 100 Euro pro Karte.

  3. 3

    Premium-Service:

    Für besonders wertvolle Karten, deren Wert über 1.000 Euro liegt, können die Kosten bis zu 200 Euro oder mehr betragen.

Zusätzlich zu den Grading-Gebühren fallen auch Versand- und Versicherungskosten an. Diese können je nach Anbieter und Service variieren.

Was beinhalten die PSA-Grading-Kosten?

Die Kosten für das PSA-Grading decken mehrere Dienstleistungen ab:

  • Bewertung: Eine detaillierte Inspektion der Karte durch erfahrene Experten.
  • Authentifizierung: Bestätigung der Echtheit der Karte.
  • Kapselung: Versiegelung der Karte in einer schützenden Hülle mit dem Grading-Ergebnis.
  • Datenbank-Eintrag: Registrierung der Karte in der PSA-Datenbank, die online eingesehen werden kann.

Diese Dienstleistungen bieten einen umfassenden Schutz und eine zuverlässige Bewertung deiner wertvollen Sammelkarten.

Vergleich der PSA-Grading-Kosten in Deutschland mit anderen Ländern

Die PSA-Grading-Kosten können je nach Land und Service unterschiedlich sein. Hier ist ein Vergleich:

  • USA: In den USA, wo PSA seinen Hauptsitz hat, sind die Grading-Kosten oft etwas niedriger. Standard-Grading kann hier zwischen 10 und 30 Dollar kosten.

  • Großbritannien: Die Kosten in Großbritannien ähneln denen in Deutschland und liegen meist zwischen 20 und 50 Pfund.

  • Japan: In Japan sind die Kosten vergleichbar mit denen in den USA, mit Standard-Grading-Gebühren von etwa 10 bis 30 Dollar.

Die Unterschiede in den Kosten können durch verschiedene Faktoren wie Versandkosten, lokale Steuern und Gebühren sowie Währungsschwankungen beeinflusst werden.

Fazit: PSA-Grading-Kosten in Deutschland

Das PSA-Grading ist ein wertvoller Prozess für jede*n Sammler*in, der/die den Wert und die Authentizität seiner/ihrer Sammelkarten bestätigen möchte. In Deutschland variieren die Kosten je nach Service und Wert der Karte, liegen aber typischerweise zwischen 20 und 200 Euro. Sogenannte „Grading-Mittelsmänner” sammeln verschiedene Einsendungen in Deutschland und kümmern sich dann regelmäßig um die komplette Abwicklung und Kommunikation. Dieser optionale Service kostet noch einmal etwas mehr.

Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Kosten ähnlich, wobei leichte Unterschiede durch Versand- und Bearbeitungskosten entstehen können. Durch das Grading kannst du sicherstellen, dass deine Sammlung gut geschützt und zuverlässig bewertet wird, was langfristig ihren Wert steigern kann.

Tipp:

Bei eBay kannst du sowohl einzelne Trading Cards als auch komplette Sammelkartenspiele kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#TradingCards#Sammelkarten Wert

Star Wars-Karten: Der Wert deiner Sammlung und wie du ihn ermittelst

Das Sammeln von Star Wars-Karten ist nicht nur für Fans der Saga ein aufregendes Hobby, sondern kann auch finanziell lohnend sein....

Article image
#TradingCards#Sammelkarten Wert

Fortnite-Karten: So bestimmst du den Wert deiner Sammlung

Das Sammeln von Fortnite-Karten ist nicht nur ein spannendes Hobby, sondern kann sich auch finanziell lohnen. Doch wie ermittelst...

Article image
#TradingCards#Sammelkarten Wert

Pokémon-Karten graden lassen: Ein Leitfaden

Pokémon-Karten sind deine Leidenschaft? Du möchtest sicherstellen, dass deine Schätze gut geschützt und maximal wertsteigernd aufb...