Eine Person hält fünf japanische Yugioh-Karten aufgefächert auf der Hand. Im Hintergrund liegen weitere Karten auf einem hellbraunen Tisch.

Yugioh-Sammelkarten haben eine ganz bestimmte Größe, die sich von anderen Karten wie Pokémon und Magic unterscheidet. Hier erfährst du, wie groß Yugioh-Karten sind und welche Hüllen sie optimal schützen. Wir bieten dir zudem einen Vergleich der Größen mit anderen beliebten Sammelkartenspielen.

Die standardmäßige Größe von Yugioh-Karten

Die Karten des beliebten Sammelkartenspiels Yugioh haben eine spezifische Größe, die ideal für das Spiel und das Sammeln ausgelegt ist. Die Standardmaße für Yugioh-Sammelkarten betragen:

  • 5,9 cm x 8,6 cm oder 59 mm x 86 mm

Dieses Format ist festgelegt und wird weltweit bei allen offiziellen Yugioh-Karten verwendet, sodass die Karten untereinander immer die gleiche Größe haben. Dies ist nicht nur wichtig für das einheitliche Erscheinungsbild der Karten, sondern auch für das Verwenden passender Schutzhüllen und Deckboxen.

Größenvergleich: Yugioh vs. Pokémon und Magic

Einige Sammelkarten wie Pokémon und Magic the Gathering haben ein anderes Format, was für Sammler*innen oft zu Verwirrungen führen kann, wenn es um Hüllen und Aufbewahrungsmöglichkeiten geht. Hier ein Vergleich der Maße:

  • Yugioh: 59 mm x 86 mm
  • Pokémon: 63 mm x 88 mm
  • Magic: The Gathering: 63 mm x 88 mm

Diese kleinen Unterschiede machen sich bemerkbar, da eine Hülle, die für Pokémon oder Magic Karten gedacht ist, für Yugioh-Karten oft etwas zu groß wirkt. Umgekehrt passen Yugioh-Kartenhüllen nicht immer perfekt für Pokémon- oder Magic-Karten.

Schutzhüllen für Yugioh-Karten: Empfehlungen und Unterschiede

Schutzhüllen sind ein unverzichtbares Zubehör, um Yugioh-Karten vor Abnutzung und äußeren Einflüssen zu bewahren. Da diese Karten häufig im Spiel und auf Turnieren eingesetzt werden, ist es wichtig, die passende Hülle auszuwählen. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. 1

    Standardhüllen für Yugioh:

    Es gibt spezielle Schutzhüllen, die genau auf die Maße von Yugioh-Karten (59 mm x 86 mm) abgestimmt sind. Diese Yugioh-Hüllen sind ideal, da sie die Karten ohne übermäßigen Spielraum umschließen und ein sicheres Aufbewahren ermöglichen.

  2. 2

    Premiumhüllen:

    Wer seine Karten noch besser schützen möchte, kann auf Premiumhüllen zurückgreifen. Diese Hüllen bestehen aus dickeren Materialien und bieten zusätzlichen Schutz vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit. Auch für den Transport in Deckboxen sind sie optimal.

  3. 3

    Doppelte Schutzhüllen:

    Für seltene und wertvolle Karten oder solche, die häufig im Spiel genutzt werden, kann eine doppelte Schutzhülle sinnvoll sein. Hierbei wird zuerst eine dünne Hülle direkt um die Karte gelegt, bevor diese in eine äußere, robustere Hülle geschoben wird. So wird die Karte umfassend geschützt.

  4. 4

    Mattierte Hüllen:

    Für Turnierspieler bieten mattierte Hüllen eine gute Lösung. Diese Hüllen haben eine leicht raue Oberfläche, die das Glänzen reduziert und das Handling beim Spielen verbessert. Sie sind besonders beliebt bei professionellen Spieler*innen.

Unterschiede zu anderen Sammelkartengrößen bei Hüllen

Obwohl es Hüllen gibt, die als „Standardgröße“ für Sammelkarten gekennzeichnet sind, passen diese häufig nur für Karten im Format von Pokémon und Magic the Gathering (63 mm x 88 mm). Achte daher beim Kauf darauf, dass die Hülle speziell für Yugioh-Karten geeignet ist, um unnötigen Spielraum zu vermeiden und die Karten sicher und fest zu umschließen.

Die Größe von Yugioh-Karten unterscheidet sich leicht von anderen Sammelkarten wie Pokémon und Magic the Gathering, was beim Kauf passender Hüllen wichtig ist. Die Standardmaße der Yugioh-Karten betragen 59 mm x 86 mm. Für optimalen Schutz empfehlen sich spezielle Yugioh-Hüllen, die genau auf diese Größe abgestimmt sind. Wer seine Karten langfristig schützen und auch bei Turnieren verwenden möchte, sollte auf Premium- oder mattierte Hüllen setzen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#TradingCards#FAQ

Pokémon EX Karten: Ein faszinierender und spielstarker Schatz

Pokémon EX Karten begeistern seit ihrer Einführung Spieler*innen und Sammler*innen gleichermaßen. Sie vereinen ein beeindruckendes...

Article image
#TradingCards#FAQ

Yu-Gi-Oh Deck bauen: So gelingt ein starkes und ausgewogenes Spiel

Das Bauen eines Yu-Gi-Oh Decks ist eine Kunst für sich, bei der Strategie und Planung im Vordergrund stehen. Ein erfolgreiches Dec...

Article image
#TradingCards#FAQ

Wie viele Karten sind in einem Pokémon-Pack?

Pokémon Booster-Packs sind ein wesentlicher Bestandteil der Sammelkartenwelt. Doch wie viele Karten enthält ein solches Pack eigen...