
Ganz gleich, ob es sich um ein Gerät von Lenovo, Apple, Dell oder Asus handelt: Lädt der Laptop-Akku trotz Netzbetrieb nicht, hast du ein Problem. Erfahre im Folgenden, was möglicherweise dahinter steckt, wie du die Ursache diagnostizierst und wie du dem Problem vorbeugen kannst.
Was sind mögliche Gründe für das Problem?
Wenn der Akku an einem Asus-Laptop trotz Netzbetrieb nicht lädt, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein. Zu den möglichen Ursachen gehören:
- Defektes Netzteil: Das Netzteil ist defekt und liefert nicht genügend Strom, um den Akku aufzuladen.
- Beschädigtes Ladekabel: Das Asus-Ladekabel, welches das Netzteil mit dem Laptop verbindet, ist beschädigt.
- Lose Verbindung: Die Verbindung zwischen Netzteil und Laptop ist lose, weshalb der Akku nicht lädt.
- Defekter Akku: Der Akku selbst ist defekt und lädt nicht mehr.
- Softwareproblem: Ein Softwareproblem verursacht, dass der Akku deines Asus-Laptops bei Netzbetrieb nicht lädt.
- Hardwareproblem: Ein Hardwareproblem verhindert das Laden des Akkus.
Wie du die konkrete Ursache herausfindest, liest du im Folgenden.
Asus-Laptop-Akku lädt nicht: Mögliche Ursachen identifizieren
Lädt der Akku trotz Netzbetrieb nicht, prüfe folgende Faktoren:
- Ist das Netzteil sichtbar beschädigt?
- Ist das Netzteil fest mit dem Laptop verbunden?
- Ist an dem Akku ein Defekt erkennbar?
- Lädt der Laptop mit einem anderen Akku?
- Weist das Ladekabel Risse oder Brüche auf?
- Lädt der Laptop mit einem anderen Ladekabel?
- Blockiert etwas in den Energieeinstellungen die Akkuladung?
- Funktioniert ein anderes relevantes Bauteil – etwa der Ladeanschluss oder die Ladeelektronik – nicht richtig?
Je nachdem, welche Komponente dafür verantwortlich ist, dass dein Asus-Laptop-Akku trotz Netzbetrieb nicht lädt, musst du diese reparieren oder austauschen.
Lässt sich das Problem vermeiden?
Um dem Problem vorzubeugen, dass der Asus-Laptop-Akku trotz Netzbetrieb nicht lädt, solltest du ein hochwertiges und kompatibles Netzteil verwenden. Achte außerdem darauf, dass das Ladekabel stets in gutem Zustand ist und keine sichtbaren Schäden aufweist. Daneben ist es sinnvoll, den Ladeanschluss ab und an mit Druckluft oder einem weichen Pinsel von Staub, Schmutz und anderen Ablagerungen zu reinigen. Zudem solltest du sowohl Firmware als auch Treiber auf dem neuesten Stand halten.
Darüber hinaus ist es entgegen der häufigen Annahme, dass Netzbetrieb schlecht für den Akku ist, unter gewissen Voraussetzungen der Netzbetrieb sogar vorteilhaft für den Akku. Wichtig ist lediglich, dass du dabei Überhitzung und Überladung vermeidest und regelmäßig den Laptop-Akku kalibrierst. Bei modernen Lithium-Ionen-Akkus ist es jedoch in der Regel nicht notwendig, sie manuell zu kalibrieren. Denn sie enthalten oft Mechanismen, mit denen die Genauigkeit der Akkuanzeige selbständig verwaltet wird. Halte dich daher am besten an die Empfehlungen des Herstellers zur Akkupflege für dein Gerät.
asus laptop akku auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |