Eine Frau sitzt vor einem aufgeklappten Laptop und blickt auf das Smartphone in ihren Händen.

Das Übertragen von Bildern vom Samsung-Handy auf einen USB-Stick ist eine praktische Lösung, um Speicherplatz freizugeben oder Backups zu erstellen. Es gibt dazu mehrere Möglichkeiten –  eine davon ist USB-OTG. Hier erfährst du, wie du Schritt-für-Schritt vorgehst.

Bilder mit USB-OTG von einem Samsung-Handy übertragen

Besonders effizient für die Übertragung von Bildern ist der USB-OTG-Anschluss. USB-OTG ist ein USB-Standard mit der dahinterliegenden Grundidee, verschiedene Geräte wie Drucker, Smartphones, Festplatten, Tastaturen und Digitalkameras direkt miteinander zu verknüpfen – ohne den Umweg über einen Computer. Die Abkürzung „OTG“ steht dabei für „on the go“.

Ist dein Samsung-Handy USB-OTG-fähig?

Damit du USB-OTG nutzen kannst, um Bilder von deinem Samsung-Handy auf deinen USB-Stick zu übertragen, müssen sowohl das Samsung-Handy als auch der USB-Stick den USB-OTG-Standard unterstützen. Achte bereits beim Kauf von Handy-Zubehör darauf, dass sie miteinander kompatibel sind. Im Allgemeinen sind die meisten modernen Samsung-Smartphones OTG-fähig.

Zu den OTG-fähigen Samsung-Handys gehören beispielsweise:

  • Samsung Galaxy S-Serie: z. B. Galaxy S10, S20, S21 und neuer
  • Samsung Galaxy Note-Serie: z. B. Galaxy Note 9, Note 10, Note 20 und neuer
  • Samsung Galaxy A-Serie: z. B. Galaxy A50, A51, A71

Wenn du wissen willst, ob dein Gerät USB-OTG unterstützt, sieh in deinem Benutzerhandbuch oder auf der Samsung-Website nach. Alternativ kannst du auch in die Einstellungen deines Samsung-Handys gehen und prüfen, ob du OTG dort ggf. direkt aktivieren kannst.

OTG auf deinem Samsung-Handy aktivieren

Suche in den Einstellungen nach dem Abschnitt, der sich mit „Verbindungen“, „Anschlüssen“ oder der „Geräteverbindung“ befasst. Dort solltest du eine Option wie „USB-Verbindung“ oder „USB-Einstellungen“ finden. Hier kannst du, sofern möglich, die USB-OTG-Funktion aktivieren und anschließend das USB-OTG-Kabel an dein Smartphone anschließen.

Schritt-für-Schritt: Bilder vom Samsung-Handy per USB-OTG übertragen

Hast du sichergestellt, dass dein Smartphone und der Stick OTG-fähig sind, kannst du mit der Übertragung der Bilder beginnen und dabei wie folgt vorgehen:

  1. 1

    Schritt 1:

    Stecke den USB-OTG-Stecker in dein Samsung-Handy ein. Bei einigen Modellen benötigst du für den Anschluss einen Adapter.

  2. 2

    Schritt 2:

    Das Handy sollte nun den USB-Stick erkennen und nach Erlaubnis fragen, ihn zu öffnen. Stimme zu und übertrage die Bilder vom Samsung-Handy auf den USB-Stick.

  3. 3

    Schritt 3:

    Entferne nach der Datenübertragung den Stick fachgerecht vom Handy, indem du ihn zunächst über „Auswerfen“ vom Smartphone trennst. Erst dann solltest du den Stick vom Handy lösen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass alle Prozesse abgeschlossen sind und deine Daten nicht verloren gehen.

Alternative Möglichkeiten der Datenübertragung

Falls dein Smartphone nicht OTG-fähig ist, kannst du dein Samsung-Handy ganz klassisch mit einem USB-Kabel am Computer verbinden:

  1. 1

    Schritt 1:

    Schließe den USB-Stick am Computer an.

  2. 2

    Schritt 2:

    Öffne den Datei-Explorer.

  3. 3

    Schritt 3:

    Verbinde dein Samsung-Handy mithilfe eines USB-Kabels mit dem Computer.

  4. 4

    Schritt 4:

    Öffne den Foto-Ordner auf dem Handy und wähle die gewünschten Bilder aus.

  5. 5

    Schritt 5:

    Wähle das Flash-Laufwerk aus und klicke auf „Verschieben“.

Fazit: Mit diesen Anleitungen kannst du mühelos Bilder von deinem Samsung-Handy auf einen USB-Stick übertragen. Wähle die Methode, die am besten zu deinem Gerät passt. Achte am besten bereits beim Kauf deines Smartphones stets auf die Kompatibilität zwischen Handy und Datenträger, um reibungslose Übertragungen zu gewährleisten. Am besten eignet sich hierfür spezifisches Samsung-Handy-Zubehör.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy überhitzt: Ursachen, Gefahren und Lösungen

Ein überhitztes Handy kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu ernsthaften Schäden führen. Viele Menschen erleben, dass ihr...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy kann nicht anrufen und angerufen werden: Ursachen und Lösungen

Plötzlich keine Anrufe mehr tätigen oder empfangen zu können, kann frustrierend sein – besonders, wenn du dringend jemanden erreic...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy gehackt – was tun? Erste Hilfe und Schutzmaßnahmen

Wenn dein Handy gehackt wurde, ist schnelles Handeln entscheidend. Oft bemerken Betroffene den Angriff erst, wenn sich das Gerät m...