Ein Mann geht lachend mit einem Smartphone in der Hand durch eine Einkaufsstraße.

Du möchtest deine Kontakte, Bilder oder Apps reibungslos von deinem Samsung-Gerät auf ein Xiaomi übertragen? Die modernen Mobilgeräte bieten eine Vielzahl an Tools und Möglichkeiten, um deine Daten schnell und nahtlos zu übertragen. Erfahre im Folgenden, wie du deine Daten von einem Samsung- auf ein Xiaomi-Smartphone übertragen kannst, damit dein neues Gerät schnell einsatzbereit ist.

Reibungsloser Wechsel: Datenübertragung zwischen Samsung- und Xiaomi-Geräten

Um einen mühelosen Ablauf zu gewährleisten, erfordert die Datenübertragung von Samsung auf Xiaomi einige grundlegende Schritte. Stelle zunächst sicher, dass beide Geräte über ausreichend Akkuleistung verfügen. Zusätzlich müssen beide Smartphones über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über mobile Daten oder WLAN.

Installiere nun auf deinem Samsung- und Xiaomi-Gerät die neuesten Systemupdates, damit beide Endgeräte auf dem aktuellen Softwarestand sind. Anschließend kannst du die integrierten Tools zur Datenübertragung nutzen – „Samsung Smart Switch“ auf dem Samsung-Handy und „Mi Mover“ auf dem Xiaomi-Smartphone. Diese Tools ermöglichen es dir, Kontakte, Nachrichten, Fotos und andere persönliche Daten drahtlos von Samsung auf Xiaomi zu übertragen.

Kontakte und Kalenderdaten von Samsung auf Xiaomi übertragen

Um wichtige Informationen zu schützen, ist eine sichere Übertragung der Kontakte und Kalenderdaten entscheidend. Eine bewährte Methode ist, Cloud-Diensten wie Google Drive oder iCloud zu verwenden. Alternativ kannst du auch spezielle Übertragungs-Apps wie „Sync2“ oder „MyPhoneExplorer“ benutzen, um Daten direkt zwischen den Geräten zu übertragen.

So überträgst du deine Daten mit Cloud-Diensten:

  • Schritt 1: Melde dich bei deinem Cloud-Konto an.
  • Schritt 2: Synchronisiere deine Kontakte und Kalenderdaten.
  • Schritt 3: Stelle sicher, dass die Einstellungen zum Datenschutz angemessen konfiguriert sind.

Mit Übertragungs-Apps kannst du so vorgehen:

  • Schritt 1: Lade eine zuverlässige Übertragungs-App herunter und installiere sie sowohl auf deinem Samsung als auch auf deinem Xiaomi. 
  • Schritt 2: Um eine direkte Verbindung zwischen den Geräten herzustellen, folge den Anweisungen in der App.
  • Schritt 3: Starte nun die Übertragung der Kontakte und Kalenderdaten.

Achte bei der Übertragung deiner Daten darauf, dass du eine sichere Verbindung verwendest. Auf diese Weise kannst du deine Privatsphäre gewährleisten. Gerade bei sensiblen Daten, wie Kontakten oder Kalendereinträgen, empfiehlt es sich, die Verbindung vorher zu verschlüsseln.

Tipp:

Da sowohl Samsung als auch Xiaomi das Android-Betriebssystem verwenden, kannst du auch Bluetooth für die Übertragung verschiedener Dateitypen wie Kontakte, Musik oder Fotos nutzen.

So überträgst du Multimedia-Inhalte und Apps

Neben dem Übertragen deiner sensiblen Daten ist es auch entscheidend, Multimedia-Inhalte und Apps reibungslos von deinem Samsung-Smartphone auf dein Xiaomi-Gerät zu transferieren:

Fotos, Videos und Co.: Multimedia-Inhalte richtig übertragen

Verwende eine Cloud-Speicherlösung wie Google Drive oder Dropbox, um Fotos und Videos hochzuladen. Lade sie anschließend auf deinem neuen Xiaomi-Gerät wieder herunter.

Alternativ kannst du auch dein altes Samsung-Gerät mit dem Computer verbinden und die Dateien manuell übertragen.

Apps von Samsung auf Xiaomi übertragen

Da sowohl Samsung als auch Xiaomi den Google Play Store verwenden, kannst du diesen für gemeinsame Apps nutzen. Melde dich dafür einfach mit demselben Google-Konto auf deinem neuen Gerät an und lade deine Apps, wie z. B. WhatsApp, erneut herunter.

So stellst du sicher, dass deine Multimedia-Inhalte und Apps effizient von deinem Samsung-Gerät auf dein Xiaomi-Handy übertragen werden. Gleichzeitig bleiben deine Daten kompatibel und intakt und du kannst dein neues Smartphone mit deinen alten Daten nutzen.

Übrigens:

Falls du noch auf der Suche nach dem passenden Smartphone und Zubehör bist, findest du bei eBay eine breite Auswahl an Xiaomi-Smartphones und Xiaomi-Handy-Zubehör. Darüber hinaus gibt es auch Handys anderer namhafter Marken, wie beispielsweise Apple-Smartphones oder Huawai-Smartphones.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy überhitzt: Ursachen, Gefahren und Lösungen

Ein überhitztes Handy kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu ernsthaften Schäden führen. Viele Menschen erleben, dass ihr...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy kann nicht anrufen und angerufen werden: Ursachen und Lösungen

Plötzlich keine Anrufe mehr tätigen oder empfangen zu können, kann frustrierend sein – besonders, wenn du dringend jemanden erreic...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy gehackt – was tun? Erste Hilfe und Schutzmaßnahmen

Wenn dein Handy gehackt wurde, ist schnelles Handeln entscheidend. Oft bemerken Betroffene den Angriff erst, wenn sich das Gerät m...