Eine Kaffeetasse aus Glas steht unter einem Kaffeevollautomaten und wird mit Kaffee gefüllt.

Abgesetzter Kalk beeinflusst die Funktionalität deines Kaffeevollautomaten und kann auf lange Sicht Defekte verursachen. Je härter das Wasser in deiner Region ist, desto früher ist es nötig, deine De’Longhi Magnifica S zu entkalken. Erfahre im Folgenden, wie du bei deiner Maschine vorgehst und wie du den Entkalkungsalarm zurücksetzt.

Wann solltest du deine De’Longhi Magnifica S entkalken?

Das hängt stark von der Wasserhärte in deiner Umgebung ab: je härter das Wasser, desto öfter. Bei besonders hartem Wasser kann es einmal im Monat notwendig werden, deinen De'Longhi Kaffeevollautomaten zu entkalken. Spätestens, wenn das Entkalken-Symbol auf dem Display deiner Maschine aufleuchtet, ist es an der Zeit für das Intensivprogramm. Das normale Reinigungsprogramm reicht dafür nicht aus.

So entkalkst du deine De’Longhi Magnifica S richtig

Zuerst benötigst du einen passenden Entkalker: Du solltest ein spezielles Produkt für Vollautomaten oder den direkt auf deine Maschine abgestimmten De’Longhi Entkalker verwenden. Dieser ist darauf ausgelegt, Kalk zu entfernen, ohne dabei Metall oder Plastikschläuche anzugreifen. Da diese Produkte dennoch aus hochkonzentrierter Säure bestehen, kannst du zu deinem eigenen Schutz Handschuhe verwenden. Und so gehst du beim Entkalken deiner De’Longhi Magnifica S Schritt für Schritt vor:

  1. 1

    Entkalker einfüllen:

    Gib einen Beutel des Kalkentferners in den Wassertank deiner De’Longhi Kaffeemaschine. Hast du ein Produkt in einer Flasche gekauft, orientiere dich am Markierungsstrich A im Wassertank.

  2. 2

    Wasser hinzufügen:

    Fülle den Tank bis zum Markierungsstrich B mit Wasser und setze ihn wieder in die Maschine.

  3. 3

    Entkalkung starten:

    Platziere eine Schüssel unter der Dampfdüse und dem Kaffeeauslauf, schalte deine De’Longhi Magnifica S ein und halte das Entkalken-Symbol so lange gedrückt, bis es leuchtet. Drehe dann den Schalter für die Aufschäumdüse nach links, um den Vorgang zu starten. Es dauert etwa 30 Minuten, bis der Tank einmal durchgelaufen ist.

  4. 4

    Spülgang starten:

    Leere den Wassertank nach dem Ende des Entkalkungsvorgangs, spüle ihn gründlich aus und fülle ihn mit frischem Wasser. Sobald du den Tank zurück in die Maschine setzt, startet der Spülgang automatisch. Achte also darauf, dass der Auffangbehälter leer ist und an seinem Platz steht. Nach etwa 2 Minuten ist der Spülgang beendet und du hast deine De’Longhi Magnifica S entkalkt.

Zurücksetzen des Entkalkungsalarms bei der De’Longhi Magnifica S

Leuchtet die Entkalkungsanzeige bei deiner De’Longhi Magnifica S auch nach dem Entkalken weiter, hat sie den Vorgang möglicherweise nicht registriert. In diesem Fall musst du den Prozess manuell abschließen. Dies tust du, indem du den Entkalkungsvorgang noch einmal wiederholst. Dafür benötigst du aber keinen Entkalker, es reicht auch ein Durchlauf mit purem Wasser. Lass die Maschine am Ende mindestens zweimal den Spülgang durchführen. Auf diese Weise kannst du bei deiner De’Longhi Magnifica S die Entkalken-Anzeige zurücksetzen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen

Kaffeemaschine entsorgen: So geht es richtig

Irgendwann kommt der Moment, in dem eine Kaffeemaschine ausgedient hat – sei es durch einen Defekt oder weil ein neues Modell ange...

Article image
#Haushaltsgeräte#Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen

Warum bleibt das Wasser in der Kaffeemaschine und läuft nicht durch?

Wenn das Wasser in deiner Kaffeemaschine bleibt und nicht durchläuft, kann das frustrierend sein. Häufig sind Ursachen wie Kalkabl...

Article image
#Haushaltsgeräte#Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen

So passt du die Wasserhärte am Kaffeevollautomaten optimal an

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack deines Kaffees und die Pflege deines Kaffeevollautomaten. Weiche...