\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Kaffeesatzbehälter-Symbol: \u003c/strong>Ist der Kaffeesatzbehälter voll, blinkt dieses Zeichen. Leuchtet die Fehleranzeige durchgehend, hast du den Auffangbehälter nicht korrekt eingesetzt.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Dampf-Symbol:\u003c/strong> Wenn bei deiner \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/De-Longhi-Magnifica-S/65643/bn_7005323004\" target=\"_blank\">De’Longhi Magnifica S\u003c/a> das Dampf-Symbol blinkt, musst du den Dampfknopf drehen, um die Dampfzufuhr zu aktivieren oder zu stoppen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Entkalkungs-Symbol:\u003c/strong> Je nachdem, wie hart das Wasser in deiner Region ist, wird dir dieses blinkende Fehlersymbol früher oder später begegnen. Es weist dich darauf hin, dass du die \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/elektronik/delonghi-magnifica-s-entkalken\">De’Longhi Magnifica S zeitnah entkalken\u003c/a> solltest.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Ausrufezeichen-Symbol:\u003c/strong> Leuchtet bei der De’Longhi Magnifica S die Fehlermeldung mit rotem Dreieck und Ausrufezeichen, bedeutet diess, dass deine \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Kaffeemaschinen/32882/bn_7116614448\" target=\"_blank\">Kaffeemaschine\u003c/a> stark verschmutzt ist und dringend gereinigt werden muss. Blinkt das Symbol, wurde nach dem Säubern der Maschine die Brühgruppe nicht korrekt eingesetzt.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Dampf-, Wasserkrug- und Ausrufezeichen-Symbol: \u003c/strong>Blinken diese drei Symbole zusammen, gibt es ein Problem mit der Dampf- und Heißwassereinstellung. Drehe den entsprechenden Regler oben links an der Maschine auf Position I, bis weder Dampf noch heißes Wasser aus der Maschine kommen. Danach drehst du den Knopf auf 0. Behebt dies nicht das Problem, solltest du den Sitz vom Wasserbehälter überprüfen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Kaffeebohnen- und Ausrufezeichen-Symbol:\u003c/strong> Blinken die Kaffeebohnen und leuchtet das Ausrufezeichen ununterbrochen, ist der Bohnenbehälter leer. Blinken beide Symbole, dann ist der Trichter für das frisch gemahlene Kaffeepulver verstopft. Diesen kannst du mit einem Löffelstiel oder der mitgelieferten Bürste säubern. Dies solltest du idealerweise nach jedem Gebrauch tun, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Kaffeelöffel- und Ausrufezeichen-Symbol:\u003c/strong> Wenn bei deiner Maschine das Symbol der Kaffeeschaufel blinkt und das Ausrufezeichen leuchtet, fehlt für das Kaffeekochen mit vorgemahlenem Kaffee das entsprechende Pulver und muss nachgefüllt werden. Blinken beide Anzeigen, ist das vorgemahlene Kaffeepulver zu fein für die Maschine und muss ausgetauscht werden.\u003cbr />\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003ch2 id=\"Fehler beim Wasser bei der De’Longhi Magnifica S\">Fehler beim Wasser bei der De’Longhi Magnifica S\u003c/h2>\n\u003cp>Wasser ist neben den Kaffeebohnen einer der wichtigsten Bestandteile deines Kaffees. Fehlende Flüssigkeit kann beispielsweise im regulären Betrieb einer Kaffeemaschine auch auf Defekte hinweisen. Kommt bei deiner De’Longhi Magnifica S beispielsweise kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf, ist das ein möglicher Hinweis auf verschiedene Probleme mit der Maschine. Ist zum Beispiel der Auslass des Wassertanks verstopft, kann die Maschine nicht genügend Wasser ziehen. Dasselbe passiert bei einem verstopften Flowmeter, das normalerweise die Wassermenge für die geplante Menge an Kaffee registriert. Auch Kalk könnte die Ursache für diesen Fehler sein. Normalerweise zeigt dir dies das Entkalkungs-Symbol deiner De’Longhi Magnifica S an.\u003c/p>\n\u003cp>Wenn das rote Licht nach dem Entkalken noch blinkt, befindet sich noch immer Kalk in der Maschine. In diesem Fall könntest du den Prozess ein zweites Mal starten. Diese Situation tritt manchmal auf, wenn das Gerät längere Zeit nicht entkalkt wurde und nicht alle Ablagerungen beim regulären Entkalkungsvorgang entfernt wurden. Dies kann bei deiner De’Longhi Magnifica S weitere Probleme verursachen, denn Kalk führt auf lange Sicht zu Defekten in der Maschine. Mit dem auf die Maschinen zugeschnittenen \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/DeLonghi-Kaffee-Entkalker-Teile/99565/bn_7114851147\" target=\"_blank\">De’Longhi-Entkalker\u003c/a> beseitigst du Ablagerungen im Nu. Verschwindet die Warnanzeige auch nach erneutem Entkalken nicht, kannst du den Entkalkungszyklus der Maschine auch zurücksetzen.\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:54:27.120Z","lastModifiedDate":"2025-04-04T12:02:30.593Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/infotitle","objectGroupId":"d624","objectId":"d6249757-de31-cfcc-c08d-29bc5c6e38c7","file-name":"d6249757-de31-cfcc-c08d-29bc5c6e38c7.xml","internal-name":"Infotitle","title_t":"Übrigens:","text_t":"","text_html":"\u003cp>Findest du bei deiner De’Longhi Magnifica S viel Wasser im Auffangbehälter, kann ein defektes Ventil die Ursache dafür sein. Kontaktiere zur Fehlerbehebung am besten den Kundendienst.\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:57:35.745Z","lastModifiedDate":"2024-03-13T11:57:35.745Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"59b3","objectId":"59b39121-a0be-dd74-f3da-2efb33c7098f","file-name":"59b39121-a0be-dd74-f3da-2efb33c7098f.xml","layout_s":"default","internal-name":"Text","title_t":"","text_html":"\u003ch2 id=\"Das Mahlwerk klemmt: Problembehebung bei der Magnifica S\">Das Mahlwerk klemmt: Problembehebung bei der Magnifica S\u003c/h2>\n\u003cp>Hat deine De’Longhi Magnifica S Probleme mit dem Mahlwerk, stellt sie in den meisten Situationen ihren Dienst ein und mahlt keinen Kaffee mehr. In manchen Fällen kannst du den Fehler selbst beheben. \u003c/p>\n\u003cp>Macht das Mahlwerk laute Geräusche, ist dies ein Zeichen für Fremdkörper. Diese können mit den Kaffeebohnen in die Maschine geraten und für schwere Beschädigungen sorgen. Mit den folgenden Schritten beseitigst du Fremdkörper aus dem Mahlwerk:\u003cbr />\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:58:10.614Z","lastModifiedDate":"2024-03-13T11:58:10.614Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/step-by-step","objectGroupId":"24db","objectId":"24db02d8-2834-a0f0-81dc-eb37c7da0792","file-name":"24db02d8-2834-a0f0-81dc-eb37c7da0792.xml","internal-name":"Step by step","stepList_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"e4fe","objectId":"e4fee621-6082-2cf6-4a6b-c72068e5b164","internal-name":"Item","title_t":"Behälter leeren:","file-name":"e4fee621-6082-2cf6-4a6b-c72068e5b164.xml","text_t":"","text_html":"\u003cp>Entferne die Kaffeebohnen aus dem Behälter.\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:58:41.994Z","lastModifiedDate":"2024-03-13T11:58:41.994Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"2deb","objectId":"2deb97bc-924f-949e-2f7d-4742a3089b5e","file-name":"2deb97bc-924f-949e-2f7d-4742a3089b5e.xml","internal-name":"Item","title_t":"Fremdkörper beseitigen:","text_t":"","text_html":"\u003cp>Säubere den Bohnenbehälter mit einem Staubsauger, um eventuelle Fremdkörper zu entfernen.\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:58:56.138Z","lastModifiedDate":"2024-03-13T11:58:56.138Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"c477","objectId":"c4774469-253b-00bd-74f2-7eecacf70756","file-name":"c4774469-253b-00bd-74f2-7eecacf70756.xml","internal-name":"Item","title_t":"Mahlwerk testen:","text_t":"","text_html":"\u003cp>Gib eine kleine Menge Bohnen in die Maschine und teste, ob das Mahlwerk wieder geräuschlos mahlen kann. Drücke dazu die Taste für eine Tasse Kaffee.\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:59:09.958Z","lastModifiedDate":"2024-03-13T11:59:09.958Z"}],"createdDate":"2024-03-13T11:58:36.878Z","lastModifiedDate":"2024-03-13T11:58:36.878Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"02c5","objectId":"02c5bdf5-d4f0-4d23-fcdf-95565c1bf24a","file-name":"02c5bdf5-d4f0-4d23-fcdf-95565c1bf24a.xml","layout_s":"default","internal-name":"Text","title_t":"","text_html":"\u003cp>Sollte das Mahlwerk durch den Fremdkörper beschädigt worden sein, hilft dir der De’Longhi Kundendienst bei der Reparatur. Ist deine Maschine schon alt oder sind die Reparaturkosten sehr hoch, wird es vielleicht Zeit für ein neues Modell. Bei eBay gibt es eine große Auswahl an \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/DeLonghi-Kaffeevollautomaten/65643/bn_7114857053\" target=\"_blank\">De’Longhi Kaffeevollautomaten\u003c/a> zu attraktiven Preisen.\u003c/p>\n\u003cp>Das könnte dich auch interessieren: \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/elektronik/krups-kaffeevollautomat-fehlermeldung\">Krups-Kaffeevollautomat Fehlermeldung\u003c/a> oder \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/elektronik/miele-waschmaschine-fehlermeldung\">Miele-Waschmaschine Fehlermeldung\u003c/a>.\u003cbr />\u003c/p>","createdDate":"2024-03-13T11:59:23.691Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T09:01:14.870Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/product-slider","objectGroupId":"95f8","objectId":"95f83b33-412a-0a04-ea82-b7302787b451","items_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","term_s":"delonghi magnifica s"}],"internal-name":"De’Longhi Magnifica S auf eBay finden","file-name":"95f83b33-412a-0a04-ea82-b7302787b451.xml","createdDate":"2024-09-18T09:21:16.004Z","lastModifiedDate":"2024-09-18T09:21:16.004Z","products":[{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/EcAAAOSw6bVfvRiv/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/303720095227?_skw=delonghi+magnifica+s&itmmeta=01JVC8RA9EWTTNR3QVBCH7WZ7G&hash=item46b720ddfb:g:EcAAAOSw6bVfvRiv","description":"Delonghi ECAM 20.116.B Magnifica S Kaffeevollautomat Kaffeemaschine Coffee","quantity":20,"localPrice":"EUR 269,90","originalPrice":"EUR 615,00","discount":56},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/mEIAAOSwN71oJi2K/s-l1200.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/356904590403?_skw=delonghi+magnifica+s&itmmeta=01JVC8RA9E26B5QTHJKJ545G5F&hash=item53192bdc43:g:mEIAAOSwN71oJi2K","description":"De'Longhi Magnifica S ECAM 21.116.B Kaffeevollautomat - Schwarz Delonghi","quantity":1,"localPrice":"EUR 125,00","originalPrice":"EUR 125,00","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/clEAAeSwKo5oIZl1/s-l1200.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/376241232724?_skw=delonghi+magnifica+s&itmmeta=01JVC8RA9ET6WJ60TNFY2MJ7SA&hash=item5799b99b54:g:clEAAeSwKo5oIZl1","description":"De'Longhi Magnifica S Kaffeevollautomat ECAM12.121.B Schwarz","quantity":10,"localPrice":"EUR 229,90","originalPrice":"EUR 429,90","discount":46},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/KXwAAOSwMyxkZy4x/s-l1200.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/256080882901?_skw=delonghi+magnifica+s&itmmeta=01JVC8RA9E3HCZE04711H9PDHS&hash=item3b9f9c2cd5:g:KXwAAOSwMyxkZy4x","description":"De'Longhi ECAM 20.116.B MAGNIFICA S Kaffeevollautomat (Kegelmahlwerk, leise)","quantity":5,"localPrice":"EUR 269,00","originalPrice":"EUR 615,00","discount":56},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/Qt0AAeSw8sRoGH6S/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/235606259786?_skw=delonghi+magnifica+s&itmmeta=01JVC8RA9EDW9VMQ5K5078S9NA&hash=item36db3a384a:g:Qt0AAeSw8sRoGH6S","description":"DELONGHI Magnifica S ECAM21.116.B - 5 Kaffeespezialitäten Kaffeevollautomat Schw","quantity":10,"localPrice":"EUR 269,00","originalPrice":"EUR 272,74","discount":1},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/gGkAAOSwxjpoEl9g/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/146582161930?_skw=delonghi+magnifica+s&itmmeta=01JVC8RA9E4XEBYGMZX1MC1S7A&hash=item2220fa4a0a:g:gGkAAOSwxjpoEl9g","description":"DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110B Generalüberholt Gewährleistung ,BJ. 2023","quantity":1,"localPrice":"EUR 199,00","originalPrice":"EUR 199,00","discount":0}]},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"70aae183-6a47-711d-ca59-002afdcebe43-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronikindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"Kaffeemaschine entsorgen: So geht es richtig","objectId":"eb2b0ce2-8002-caaf-a556-2342253687da","category":{"tagName":"Haushaltsgeräte","tagLink":"/elektronik/haushaltsgeraete"},"subCategory":{"tagName":"Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen","tagLink":"/elektronik/haushaltsgeraete/kaffeemaschinen-vollautomat"},"tags":[],"description":"Irgendwann kommt der Moment, in dem eine Kaffeemaschine ausgedient hat – sei es durch einen Defekt oder weil ein neues Modell angeschafft wurde. Doch wohin mit dem alten Gerät? Da Kaffeemaschinen wertvolle Rohstoffe enthalten, dürfen sie nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Zudem schreibt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) eine fachgerechte Entsorgung vor. Glücklicherweise gibt es zahlreiche umweltfreundliche Möglichkeiten, eine alte oder kaputte Kaffeemaschine zu entsorgen – von Recyclinghöfen über Rücknahmeprogramme bis hin zur Weitergabe an soziale Einrichtungen. In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen du hast und was du dabei beachten solltest. Es gibt mehrere umweltfreundliche Möglichkeiten, eine alte oder kaputte Kaffeemaschine richtig zu entsorgen: Recyclinghof: Elektrokleingeräte werden dort kostenlos angenommen und fachgerecht recycelt. Elektrofachhandel: Große Händler sind gesetzlich verpflichtet, alte Geräte zurückzunehmen, wenn du dort ein neues kaufst. Hersteller-Rücknahmeprogramme: Viele Hersteller bieten eigene Recyclingprogramme an. Informiere dich direkt beim Anbieter über mögliche Rückgabeoptionen. Sperrmüll & Wertstofftonnen: Manche Gemeinden ermöglichen die kostenlose Abholung von Elektroschrott oder stellen spezielle Wertstofftonnen für Elektrokleingeräte bereit. Erkundige dich bei deiner Stadt oder Kommune nach den lokalen Regelungen. Weiterverkauf oder Spende: Falls das Gerät noch funktioniert, kannst du es über Online-Kleinanzeigen, Flohmärkte oder Wohltätigkeitsorganisationen weitergeben. Gut erhaltene Elektrogeräte werden oft dankend angenommen. Unabhängig von der gewählten Methode sollte die Kaffeemaschine immer an einer offiziellen Sammelstelle abgegeben werden, um eine umweltfreundliche Wiederverwertung der Materialien zu gewährleisten. Bevor du deine defekte Kaffeemaschine entsorgst, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Entferne zunächst alle losen Teile wie den Wassertank oder den Kaffeefilter. Verfügt die Maschine über eine Batterie oder einen Akku, muss dieser vorher entnommen und separat entsorgt werden. Denk daran: Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Es empfiehlt sich, die Kaffeemaschine vor der Entsorgung gründlich zu reinigen – besonders, wenn du sie weitergeben oder spenden möchtest. Bei kleineren Defekten kann eine Reparatur eine sinnvolle Alternative sein. Ersatzteile sind oft kostengünstig erhältlich, die Mechanik meist unkompliziert, und eine Reparatur ist in vielen Fällen nachhaltiger als eine Neuanschaffung. Eine Kaffeemaschine gehört nicht in den Hausmüll – stattdessen gibt es viele nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten. Ob du sie beim Recyclinghof abgibst, über den Elektrofachhandel zurückgibst oder einem gemeinnützigen Zweck zuführst, hängt von ihrem Zustand und deinen Möglichkeiten ab. Falls die Maschine noch funktioniert, lohnt es sich, sie zu verkaufen oder zu spenden. Auch eine Reparatur kann eine sinnvolle und ressourcenschonende Alternative sein. Durch eine bewusste Entsorgung trägst du aktiv zum Umweltschutz bei und hilfst, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten.","cta_o":[{"url_s":"/blog/elektronik/kaffeemaschine-entsorgen","label_t":"Kaffeemaschine entsorgen: So geht es richtig"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/Kv4AAOSw4H5oBzdp/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/kp0AAOSwPrNoBzdZ/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/Kv4AAOSw4H5oBzdp/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Warum bleibt das Wasser in der Kaffeemaschine und läuft nicht durch?","objectId":"4f4d2426-4b23-ef7b-5881-2ab1b7bbb271","category":{"tagName":"Haushaltsgeräte","tagLink":"/elektronik/haushaltsgeraete"},"subCategory":{"tagName":"Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen","tagLink":"/elektronik/haushaltsgeraete/kaffeemaschinen-vollautomat"},"tags":[],"description":"Wenn das Wasser in deiner Kaffeemaschine bleibt und nicht durchläuft, kann das frustrierend sein. Häufig sind Ursachen wie Kalkablagerungen oder verstopfte Leitungen dafür verantwortlich. In diesem Artikel erfährst du, welche Gründe es geben kann, wie du kleinere Probleme selbst beheben kannst und wann es sinnvoll ist, eine Fachkraft hinzuzuziehen. Es gibt mehrere Gründe, warum das Wasser in deiner Kaffeemaschine bleibt und nicht durchläuft: Kalkablagerungen: Kalk ist eine der häufigsten Ursachen, wenn das Wasser nicht durch die Kaffeemaschine fließt. Beim Erhitzen des Wassers zerfällt es in Kohlendioxid und Salzablagerungen. Diese Ablagerungen verstopfen die Leitungen, besonders in den Heizsystemen. Dies kann dazu führen, dass das Wasser nicht mehr richtig durch die Maschine fließt. Verstopfte Brüheinheit: Eine verunreinigte Brüheinheit kann ebenfalls dazu führen, dass das Wasser schlecht durch die Kaffeemaschine fließt. Diese Einheit ist entscheidend für den Brühvorgang und kann durch Kaffeereste oder Ablagerungen verstopft werden. Defekte Pumpe oder Schwimmer: Wenn die Pumpe defekt ist, kann sie den nötigen Wasserdruck nicht aufbauen, um das Wasser durch das Kaffeepulver zu befördern. Ein beschädigter Schwimmerschalter kann dazu führen, dass die Kaffeemaschine irrtümlich annimmt, der Wassertank sei leer, obwohl er tatsächlich gefüllt ist. Blockierte Wasserleitungen oder Schläuche: Auch geknickte oder blockierte Schläuche können den Wasserfluss behindern. Dies tritt vor allem bei älteren Geräten oder nach längerer Nutzung auf. Wenn bei deiner Kaffeemaschine Wasser ausläuft, könnte das auch an defekten Wasserschläuchen liegen. Wenn das Wasser in deiner Filterkaffeemaschine nicht durchläuft, kannst du folgende Schritte ausprobieren:","cta_o":[{"url_s":"/blog/elektronik/wasser-bleibt-kaffeemaschine-und-lauft-nicht-durch","label_t":"Warum bleibt das Wasser in der Kaffeemaschine und läuft nicht durch?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/xEgAAOSwNuhnuFPE/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/S~0AAOSwC9BnuFO6/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/xEgAAOSwNuhnuFPE/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"So passt du die Wasserhärte am Kaffeevollautomaten optimal an","objectId":"adac744d-3b82-d303-38ea-f43099b4461b","category":{"tagName":"Haushaltsgeräte","tagLink":"/elektronik/haushaltsgeraete"},"subCategory":{"tagName":"Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen","tagLink":"/elektronik/haushaltsgeraete/kaffeemaschinen-vollautomat"},"tags":[],"description":"Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack deines Kaffees und die Pflege deines Kaffeevollautomaten. Weiches oder hartes Wasser beeinflusst nicht nur das Aroma, sondern auch die Lebensdauer deiner Maschine. Erfahre, wie du die optimale Wasserhärte einstellst, Kalkbildung vermeidest und die besten Ergebnisse für deinen Kaffeegenuss erzielst. Da Kaffee zu 98 bis 99 Prozent aus Wasser besteht, spielt die Qualität des Wassers eine zentrale Rolle für Geschmack und Aroma. Die Wasserhärte, also die Konzentration von Calcium- und Magnesium-Ionen, wird in Grad deutscher Härte (°dH) gemessen und klassifiziert Wasser als weich (bis 8,4 °dH), mittel (8,4 bis 14 °dH) oder hart (ab 15 °dH). Weiches Wasser hebt die feinen Säuren und die milden Aromen des Kaffees hervor, während hartes Wasser geschmacksneutralisierend wirkt und oft einen ungewollten Film auf der Oberfläche des Kaffees hinterlässt. Für die optimale Zubereitung wird ein Härtegrad von maximal 8 °dH empfohlen. Doch nicht nur der Geschmack wird beeinflusst: Hartes Wasser kann Kalkablagerungen im Kaffeevollautomaten verursachen, die die Effizienz des Geräts verringern und langfristig Schäden nach sich ziehen können. Daher ist die richtige Einstellung der Wasserhärte an deinem Kaffeevollautomaten essenziell – sowohl für den besten Kaffeegenuss als auch für den Schutz deiner Maschine. Die richtige Wasserhärte ist entscheidend für den perfekten Kaffeegenuss und die Lebensdauer deines Kaffeevollautomaten. Um die Wasserhärte deines Leitungswassers zu bestimmen, kannst du Teststreifen verwenden oder deinen Wasserversorger kontaktieren. Viele Vollautomaten ermöglichen es, die gemessene Wasserhärte direkt im System einzuprogrammieren – ein Blick in die Bedienungsanleitung zeigt dir, ob und wie das geht. Ein optimaler Härtegrad liegt bei 6 bis 8 °dH, da er sowohl den Geschmack als auch die Pflege des Geräts ideal unterstützt. Ist dein Wasser zu hart, empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserfilters, der Calcium- und Magnesium-Ionen reduziert. Diese Filter verbessern nicht nur das Aroma, sondern verringern auch Kalkablagerungen im Gerät. Um eine gleichbleibend hohe Wasserqualität sicherzustellen, solltest du den Filter regelmäßig austauschen. Hartes Wasser erfordert besondere Sorgfalt, um die Leistung und Lebensdauer deines Kaffeevollautomaten zu schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: Regelmäßiges Entkalken: Verwende einen Entkalker, der speziell für deinen Kaffeevollautomaten geeignet ist. Entkalke das Gerät je nach Wasserhärte alle 1 bis 3 Monate, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Wasserfilter nutzen: Setze einen Filter direkt in den Wassertank ein, um die Wasserhärte zu reduzieren und Kalkbildung zu minimieren. Erneuere den Filter regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Reinigung von Brühgruppe und Mahlwerk: Entferne regelmäßig Kaffeereste und Öle aus der Brühgruppe und dem Mahlwerk, um die Funktionalität zu erhalten und eine hygienische Zubereitung sicherzustellen. Tischfiltersysteme als Alternative: Diese Systeme filtern nicht nur grobe Partikel, sondern entfernen auch kalkverursachende Ionen, Chlor und feinste Verunreinigungen. Wechsle die Filterelemente regelmäßig, um Keimbildung zu verhindern und gleichbleibend hochwertige Wasserqualität zu gewährleisten. Mit diesen Maßnahmen bleibt dein Kaffeevollautomat auch bei hartem Wasser effizient und liefert dir dauerhaft besten Kaffeegenuss. Die Wasserhärte beeinflusst nicht nur den Geschmack deines Kaffees, sondern auch die Lebensdauer deines Kaffeevollautomaten. Mit der richtigen Einstellung und gezielten Maßnahmen wie Wasserfiltern und regelmäßiger Entkalkung kannst du die Vorteile weichen Wassers nutzen und deinen Kaffee in bester Qualität genießen. Achte auf die optimale Wasserhärte von 6 bis 8 °dH, um Aroma und Maschinenschutz zu vereinen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/elektronik/wasserhaerte-kaffeevollautomat","label_t":"So passt du die Wasserhärte am Kaffeevollautomaten optimal an"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/4iAAAOSwxLdntveV/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/0-cAAOSwGJpntveJ/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/4iAAAOSwxLdntveV/s-l1600.jpg"}]}]},{"objectId":"delonghi-magnifica-s-probleme-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","type":"/component/product-links"}],"heroDesktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/T18AAOSwVVpm4-i5/s-l1600.jpg","heroMobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/T9AAAOSwoVxm4-jL/s-l1600.jpg","heroText_t":"","metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/delonghi-magnifica-s-probleme/index.xml","author_s":"","metaTitle_s":"De’Longhi Magnifica S: Häufige Probleme und ihre Behebung","metaDescription_s":"Erfahre hier, wie du bei deiner De’Longhi Magnifica S Probleme erkennst und beseitigst. Lies jetzt mehr."}],"status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Für viele gehört die morgendliche Tasse Kaffee zu einem guten Start in den Tag dazu. Umso ärgerlicher ist es, wenn beim Druck auf die richtige Taste die Fehleranzeige des Kaffeevollautomaten zu blinken beginnt. Im Folgenden erfährst du, wie du bei deiner De’Longhi Magnifica S Probleme erkennst und selbst beheben kannst.
Fehlersymbole auf der De’Longhi Magnifica S und die Probleme
Zeigt deine De’Longhi Magnifica S eine Fehlermeldung wie etwa das Ausrufezeichen, das Dampf-Symbol oder das Wasserkrug-Zeichen an, kannst du die Ursachen dafür gut einschränken. In der Bedienungsanleitung der Maschine findest du die Erklärung für alle Fehlersymbole und Tipps zur Beseitigung des Auslösers. Im Folgenden findest du alle Fehlersymbole deiner De’Longhi Magnifica S und die Probleme, die dahinter stecken:
Wasserkrug-Symbol: Dieser Hinweis deutet darauf hin, dass die De’Longhi Magnifica S Probleme mit dem Wasser hat. Blinkt das Symbol, ist der Füllstand vom Wassertank zu niedrig. Leuchtet es dauerhaft, sitzt der Wasserbehälter nicht ordentlich an seiner Position.
Kaffeesatzbehälter-Symbol: Ist der Kaffeesatzbehälter voll, blinkt dieses Zeichen. Leuchtet die Fehleranzeige durchgehend, hast du den Auffangbehälter nicht korrekt eingesetzt.
Dampf-Symbol: Wenn bei deiner De’Longhi Magnifica S das Dampf-Symbol blinkt, musst du den Dampfknopf drehen, um die Dampfzufuhr zu aktivieren oder zu stoppen.
Entkalkungs-Symbol: Je nachdem, wie hart das Wasser in deiner Region ist, wird dir dieses blinkende Fehlersymbol früher oder später begegnen. Es weist dich darauf hin, dass du die De’Longhi Magnifica S zeitnah entkalken solltest.
Ausrufezeichen-Symbol: Leuchtet bei der De’Longhi Magnifica S die Fehlermeldung mit rotem Dreieck und Ausrufezeichen, bedeutet diess, dass deine Kaffeemaschine stark verschmutzt ist und dringend gereinigt werden muss. Blinkt das Symbol, wurde nach dem Säubern der Maschine die Brühgruppe nicht korrekt eingesetzt.
Dampf-, Wasserkrug- und Ausrufezeichen-Symbol: Blinken diese drei Symbole zusammen, gibt es ein Problem mit der Dampf- und Heißwassereinstellung. Drehe den entsprechenden Regler oben links an der Maschine auf Position I, bis weder Dampf noch heißes Wasser aus der Maschine kommen. Danach drehst du den Knopf auf 0. Behebt dies nicht das Problem, solltest du den Sitz vom Wasserbehälter überprüfen.
Kaffeebohnen- und Ausrufezeichen-Symbol: Blinken die Kaffeebohnen und leuchtet das Ausrufezeichen ununterbrochen, ist der Bohnenbehälter leer. Blinken beide Symbole, dann ist der Trichter für das frisch gemahlene Kaffeepulver verstopft. Diesen kannst du mit einem Löffelstiel oder der mitgelieferten Bürste säubern. Dies solltest du idealerweise nach jedem Gebrauch tun, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.
Kaffeelöffel- und Ausrufezeichen-Symbol: Wenn bei deiner Maschine das Symbol der Kaffeeschaufel blinkt und das Ausrufezeichen leuchtet, fehlt für das Kaffeekochen mit vorgemahlenem Kaffee das entsprechende Pulver und muss nachgefüllt werden. Blinken beide Anzeigen, ist das vorgemahlene Kaffeepulver zu fein für die Maschine und muss ausgetauscht werden.
Fehler beim Wasser bei der De’Longhi Magnifica S
Wasser ist neben den Kaffeebohnen einer der wichtigsten Bestandteile deines Kaffees. Fehlende Flüssigkeit kann beispielsweise im regulären Betrieb einer Kaffeemaschine auch auf Defekte hinweisen. Kommt bei deiner De’Longhi Magnifica S beispielsweise kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf, ist das ein möglicher Hinweis auf verschiedene Probleme mit der Maschine. Ist zum Beispiel der Auslass des Wassertanks verstopft, kann die Maschine nicht genügend Wasser ziehen. Dasselbe passiert bei einem verstopften Flowmeter, das normalerweise die Wassermenge für die geplante Menge an Kaffee registriert. Auch Kalk könnte die Ursache für diesen Fehler sein. Normalerweise zeigt dir dies das Entkalkungs-Symbol deiner De’Longhi Magnifica S an.
Wenn das rote Licht nach dem Entkalken noch blinkt, befindet sich noch immer Kalk in der Maschine. In diesem Fall könntest du den Prozess ein zweites Mal starten. Diese Situation tritt manchmal auf, wenn das Gerät längere Zeit nicht entkalkt wurde und nicht alle Ablagerungen beim regulären Entkalkungsvorgang entfernt wurden. Dies kann bei deiner De’Longhi Magnifica S weitere Probleme verursachen, denn Kalk führt auf lange Sicht zu Defekten in der Maschine. Mit dem auf die Maschinen zugeschnittenen De’Longhi-Entkalker beseitigst du Ablagerungen im Nu. Verschwindet die Warnanzeige auch nach erneutem Entkalken nicht, kannst du den Entkalkungszyklus der Maschine auch zurücksetzen.
Übrigens:
Findest du bei deiner De’Longhi Magnifica S viel Wasser im Auffangbehälter, kann ein defektes Ventil die Ursache dafür sein. Kontaktiere zur Fehlerbehebung am besten den Kundendienst.
Das Mahlwerk klemmt: Problembehebung bei der Magnifica S
Hat deine De’Longhi Magnifica S Probleme mit dem Mahlwerk, stellt sie in den meisten Situationen ihren Dienst ein und mahlt keinen Kaffee mehr. In manchen Fällen kannst du den Fehler selbst beheben.
Macht das Mahlwerk laute Geräusche, ist dies ein Zeichen für Fremdkörper. Diese können mit den Kaffeebohnen in die Maschine geraten und für schwere Beschädigungen sorgen. Mit den folgenden Schritten beseitigst du Fremdkörper aus dem Mahlwerk:
1
Behälter leeren:
Entferne die Kaffeebohnen aus dem Behälter.
2
Fremdkörper beseitigen:
Säubere den Bohnenbehälter mit einem Staubsauger, um eventuelle Fremdkörper zu entfernen.
3
Mahlwerk testen:
Gib eine kleine Menge Bohnen in die Maschine und teste, ob das Mahlwerk wieder geräuschlos mahlen kann. Drücke dazu die Taste für eine Tasse Kaffee.
Sollte das Mahlwerk durch den Fremdkörper beschädigt worden sein, hilft dir der De’Longhi Kundendienst bei der Reparatur. Ist deine Maschine schon alt oder sind die Reparaturkosten sehr hoch, wird es vielleicht Zeit für ein neues Modell. Bei eBay gibt es eine große Auswahl an De’Longhi Kaffeevollautomaten zu attraktiven Preisen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.