
Für viele gehört die morgendliche Tasse Kaffee zu einem guten Start in den Tag dazu. Umso ärgerlicher ist es, wenn beim Druck auf die richtige Taste die Fehleranzeige des Kaffeevollautomaten zu blinken beginnt. Im Folgenden erfährst du, wie du bei deiner De’Longhi Magnifica S Probleme erkennst und selbst beheben kannst.
Fehlersymbole auf der De’Longhi Magnifica S und die Probleme
Zeigt deine De’Longhi Magnifica S eine Fehlermeldung wie etwa das Ausrufezeichen, das Dampf-Symbol oder das Wasserkrug-Zeichen an, kannst du die Ursachen dafür gut einschränken. In der Bedienungsanleitung der Maschine findest du die Erklärung für alle Fehlersymbole und Tipps zur Beseitigung des Auslösers. Im Folgenden findest du alle Fehlersymbole deiner De’Longhi Magnifica S und die Probleme, die dahinter stecken:
- Wasserkrug-Symbol: Dieser Hinweis deutet darauf hin, dass die De’Longhi Magnifica S Probleme mit dem Wasser hat. Blinkt das Symbol, ist der Füllstand vom Wassertank zu niedrig. Leuchtet es dauerhaft, sitzt der Wasserbehälter nicht ordentlich an seiner Position.
- Kaffeesatzbehälter-Symbol: Ist der Kaffeesatzbehälter voll, blinkt dieses Zeichen. Leuchtet die Fehleranzeige durchgehend, hast du den Auffangbehälter nicht korrekt eingesetzt.
- Dampf-Symbol: Wenn bei deiner De’Longhi Magnifica S das Dampf-Symbol blinkt, musst du den Dampfknopf drehen, um die Dampfzufuhr zu aktivieren oder zu stoppen.
- Entkalkungs-Symbol: Je nachdem, wie hart das Wasser in deiner Region ist, wird dir dieses blinkende Fehlersymbol früher oder später begegnen. Es weist dich darauf hin, dass du die De’Longhi Magnifica S zeitnah entkalken solltest.
- Ausrufezeichen-Symbol: Leuchtet bei der De’Longhi Magnifica S die Fehlermeldung mit rotem Dreieck und Ausrufezeichen, bedeutet diess, dass deine Kaffeemaschine stark verschmutzt ist und dringend gereinigt werden muss. Blinkt das Symbol, wurde nach dem Säubern der Maschine die Brühgruppe nicht korrekt eingesetzt.
- Dampf-, Wasserkrug- und Ausrufezeichen-Symbol: Blinken diese drei Symbole zusammen, gibt es ein Problem mit der Dampf- und Heißwassereinstellung. Drehe den entsprechenden Regler oben links an der Maschine auf Position I, bis weder Dampf noch heißes Wasser aus der Maschine kommen. Danach drehst du den Knopf auf 0. Behebt dies nicht das Problem, solltest du den Sitz vom Wasserbehälter überprüfen.
- Kaffeebohnen- und Ausrufezeichen-Symbol: Blinken die Kaffeebohnen und leuchtet das Ausrufezeichen ununterbrochen, ist der Bohnenbehälter leer. Blinken beide Symbole, dann ist der Trichter für das frisch gemahlene Kaffeepulver verstopft. Diesen kannst du mit einem Löffelstiel oder der mitgelieferten Bürste säubern. Dies solltest du idealerweise nach jedem Gebrauch tun, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.
- Kaffeelöffel- und Ausrufezeichen-Symbol: Wenn bei deiner Maschine das Symbol der Kaffeeschaufel blinkt und das Ausrufezeichen leuchtet, fehlt für das Kaffeekochen mit vorgemahlenem Kaffee das entsprechende Pulver und muss nachgefüllt werden. Blinken beide Anzeigen, ist das vorgemahlene Kaffeepulver zu fein für die Maschine und muss ausgetauscht werden.
Fehler beim Wasser bei der De’Longhi Magnifica S
Wasser ist neben den Kaffeebohnen einer der wichtigsten Bestandteile deines Kaffees. Fehlende Flüssigkeit kann beispielsweise im regulären Betrieb einer Kaffeemaschine auch auf Defekte hinweisen. Kommt bei deiner De’Longhi Magnifica S beispielsweise kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf, ist das ein möglicher Hinweis auf verschiedene Probleme mit der Maschine. Ist zum Beispiel der Auslass des Wassertanks verstopft, kann die Maschine nicht genügend Wasser ziehen. Dasselbe passiert bei einem verstopften Flowmeter, das normalerweise die Wassermenge für die geplante Menge an Kaffee registriert. Auch Kalk könnte die Ursache für diesen Fehler sein. Normalerweise zeigt dir dies das Entkalkungs-Symbol deiner De’Longhi Magnifica S an.
Wenn das rote Licht nach dem Entkalken noch blinkt, befindet sich noch immer Kalk in der Maschine. In diesem Fall könntest du den Prozess ein zweites Mal starten. Diese Situation tritt manchmal auf, wenn das Gerät längere Zeit nicht entkalkt wurde und nicht alle Ablagerungen beim regulären Entkalkungsvorgang entfernt wurden. Dies kann bei deiner De’Longhi Magnifica S weitere Probleme verursachen, denn Kalk führt auf lange Sicht zu Defekten in der Maschine. Mit dem auf die Maschinen zugeschnittenen De’Longhi-Entkalker beseitigst du Ablagerungen im Nu. Verschwindet die Warnanzeige auch nach erneutem Entkalken nicht, kannst du den Entkalkungszyklus der Maschine auch zurücksetzen.
Das Mahlwerk klemmt: Problembehebung bei der Magnifica S
Hat deine De’Longhi Magnifica S Probleme mit dem Mahlwerk, stellt sie in den meisten Situationen ihren Dienst ein und mahlt keinen Kaffee mehr. In manchen Fällen kannst du den Fehler selbst beheben.
Macht das Mahlwerk laute Geräusche, ist dies ein Zeichen für Fremdkörper. Diese können mit den Kaffeebohnen in die Maschine geraten und für schwere Beschädigungen sorgen. Mit den folgenden Schritten beseitigst du Fremdkörper aus dem Mahlwerk:
Sollte das Mahlwerk durch den Fremdkörper beschädigt worden sein, hilft dir der De’Longhi Kundendienst bei der Reparatur. Ist deine Maschine schon alt oder sind die Reparaturkosten sehr hoch, wird es vielleicht Zeit für ein neues Modell. Bei eBay gibt es eine große Auswahl an De’Longhi Kaffeevollautomaten zu attraktiven Preisen.
Das könnte dich auch interessieren: Krups-Kaffeevollautomat Fehlermeldung oder Miele-Waschmaschine Fehlermeldung.
delonghi magnifica s auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |