Nahaufnahme von Händen, die ein Smartphone halten

Passwörter erleichtern dir den Zugang zu deinem digitalen Leben. Bei der Vielzahl an Kennwörtern, die du dir merken musst, kann es schon mal passieren, dass du eines vergisst. Mit einfachen Methoden lassen sich deine gespeicherten Passwörter am PC anzeigen. Ganz gleich, ob du sie im Betriebssystem oder im Browser auslesen möchtest: Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst.

Deine Passwörter auf dem PC anzeigen lassen

Die von dir verwendeten Passwörter werden auf deinem PC oder in deinem Browser gespeichert. Um sie auszulesen, zu bearbeiten oder zu löschen, kannst du sie dir auf deinem Computer oder Laptop anzeigen lassen. Für Windows-Nutzer*innen bieten Browser wie Chrome oder Microsoft Edge integrierte Funktionen, um gespeicherte Passwörter zu verwalten.

Um Kennwörter auf deinem Apple-Gerät anzuzeigen, benutze die Passwortverwaltung von macOS, die standardmäßig auf MacBooks installiert ist. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, auch mit unabhängigen Passwortmanagern zu arbeiten. Achte darauf, dass du mit diesen Informationen sicher umgehst und stelle sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff darauf haben.

Wo finde ich meine gespeicherten Passwörter auf dem PC?

Egal, ob du deine gespeicherten Passwörter überprüfen oder vergessene Zugangsdaten wiederherstellen möchtest – im Folgenden findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die für die beliebtesten Browser funktionieren. Wie du deine gespeicherten Passwörter auf deinem PC findest, variiert je nach Betriebssystem:

Windows:

  1. Systemsteuerung öffnen: Öffne in der Systemsteuerung die Kategorieübersicht.

  2. Benutzerkonten auswählen: Wähle nun „Benutzerkonten“ und anschließend „Anmeldeinformationsverwaltung“ aus.

  3. Webanmeldeinformationen anklicken: Klicke die Kategorie „Webanmeldeinformationen“ an. Erweitere den Abschnitt, um dir das gesuchte Passwort anzeigen zu lassen.

Mac:

  1. Apple-Symbol auswählen: Um die Systemeinstellungen deines Macs zu öffnen, wähle zunächst in der oberen Menüleiste das „Apple“-Logo aus.

  2. Passwörter anklicken: Klicke dann in der Seitenleiste auf „Passwörter“.

  3. Schlüsselbund verwenden: Wenn du einen iCloud-Schlüsselbund verwendest, kannst du dir deine Kennwörter auf allen deinen Apple-Geräten anzeigen lassen.

Linux:

  1. Datei aufrufen: Lasse dir deine Passwörter auf deinem Linux-Gerät unter der Datei /etc/shadow anzeigen.

  2. Code erhalten: Nun wird dir ein Code angezeigt, der als Hash bezeichnet wird.

  3. Passwort auslesen: Hashs sind verschlüsselte Passwörter, die in Codes umgewandelt wurden, sodass nur du darauf Zugriff hast. Als berechtigte Person kannst du diese auslesen.

Gespeicherte Passwörter im Browser anzeigen

Du hast die Möglichkeit, deine Passwörter auch im Browser zu speichern. Diese Funktion bietet dir die Möglichkeit, deine Kennwörter anzeigen zu lassen, zu bearbeiten und auch wieder zu löschen. Öffne dafür den Browser und suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Sicherheit“ oder „Passwörter“. Dort findest du eine Liste deiner gespeicherten Passwörter und der Webadressen, für die sie verwendet werden. Klicke auf einen Eintrag, um dir diesen anzeigen zu lassen. Handhabe diese Informationen immer mit Bedacht, um deine digitale Sicherheit zu bewahren.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#PC

PC booten: Was es bedeutet und wie es funktioniert

Das Booten eines PCs ist der erste Schritt, um deinen Computer in Betrieb zu nehmen. Dabei wird das Betriebssystem geladen und der...

Article image
#Computer#PC

PC findet WLAN nicht: Was du tun kannst

Dein PC erkennt dein WLAN nicht und du stehst vor einem Verbindungsproblem? Keine Sorge, solche Schwierigkeiten lassen sich meist...

Article image
#Computer#PC

Daten von Laptop zu Laptop übertragen: So geht’s einfach und sicher

Die Übertragung von Daten und Programmen beim Wechsel auf einen neuen Laptop kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man a...