
Moderne Smartphones sind mit einer äußerst komplexen Technik ausgestattet, die zwar beeindruckend, aber auch fehleranfällig ist. Mit der Zeit kommt es zum natürlichen Verschleiß, wie es bei Gebrauchsgegenständen ganz normal ist. Die meisten Defekte sind schnell identifiziert. Es gibt allerdings auch ein sehr lästiges Problem: Das Handy vibriert nur, aber es geht nicht mehr an. Woran das liegt, welche Maßnahmen du treffen kannst und wann du das Gerät zur Reparatur geben solltest, erfährst du hier.
Mögliche Ursachen, warum dein Handy nicht mehr an geht und nur vibriert
Der Name sagt es bereits: Smartphones sind intelligente Geräte. Oft melden sie, wenn etwas nicht stimmt und ihre Software hilft bei der Fehleranalyse. Nicht so einfach ist die Problemsuche allerdings, wenn man auf dem Display gar nichts mehr sieht. Dein Handy vibriert, aber der Bildschirm bleibt schwarz? Das kann verschiedene Gründe haben:
- Der Akku: Die „glücklichste“ Fehlerquelle wäre der Handy-Akku, der komplett und bis zum kritischen Punkt entladen ist. Auch kann es sein, dass sich Staub oder Schmutz zwischen dem Akku und den feinen Kontakten im Gerät ablagert hat. Das ist jedoch gerade bei modernen Geräten eher seltener der Fall, da der Akku oftmals gar nicht ohne Werkzeug erreichbar und damit vor Fremdpartikeln geschützt ist.
- Das Display: Problematisch wird es, wenn das Handy-Display defekt ist. Handys vibrieren öfter mal – vor allem wenn sie hochgefahren, neu gestartet oder aufgeladen werden. Wenn dein Handy aber nicht mehr an geht und nur noch vibriert, kann das Display defekt sein.
- Steckverbindungen: Wenn du versucht hast, dein Handy zu reparieren oder aus irgendwelchen Gründen an der Technik gearbeitet hast, kann es sein, dass Steckverbindungen und Kontakte nicht mehr richtig sitzen oder beschädigt wurden.
Erste Schritte zur Fehlerbehebung
Je nachdem worin die Ursachen dafür liegen, dass dein Handy nicht mehr geht und nur noch vibriert, bestehen verschiedene Lösungsmöglichkeiten:
- Handy aufladen: Falls die Ursache an einem komplett entladenen Akku liegt, solltest du das Handy einfach für mehrere Stunden an einer Steckdose aufladen. Nach kurzer Zeit sollte das Handy kurz vibrieren und das Display den Ladevorgang anzeigen.
- Handy mit PC verbinden: Das Display bleibt auch nach einem langen Ladevorgang schwarz? Dann solltest du das Handy mithilfe eines USB-Kabels mit einem PC verbinden. Nachdem die wichtigen Treiber installiert wurden, solltest du Zugriff auf das Gerät haben. Wenn das der Fall ist, kannst du davon ausgehen, dass die Technik funktioniert und das Display defekt ist.
- Akku austauschen: Wenn du nur Zugriff auf dein Smartphone hast, wenn das Gerät am Strom angeschlossen ist, könnte das für einen defekten Akku sprechen. Wenn es die Bauweise des Handys erlaubt, ist der Akku-Austausch hier die beste Wahl.
Wann ist professionelle Hilfe unumgänglich?
Wenn die aufgeführten Maßnahmen keine Abhilfe schaffen, musst du dein Handy wohl oder übel beim Profi reparieren lassen oder zum Hersteller einschicken. Wenn die Defekte kurze Zeit nach dem Kauf auftreten und noch innerhalb der Gewährleistung liegen, ist der Weg zum Verkäufer die beste Entscheidung.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |