Ein Mann und eine Frau sehen sich in einem Elektronikfachgeschäft zwei Smartphones an.

Das Smartphone ist heutzutage ein ständiger Begleiter im Alltag. Da ist es mitunter nicht leicht, eine gute Balance aus Handlichkeit und ausreichend großem Display für deine Lieblingsaktivitäten zu finden. Nutzt du dein Gerät nur privat oder auch beruflich? Besitzt du zusätzlich ein Tablet oder machst du alles mit deinem Smartphone? Welches Format liegt bequem in deinen Händen? Diese und andere Fragen sind relevant, wenn du einen Größenvergleich bei deinem neuen Handy machst. Hier erhältst du einen Überblick über kleine, mittelgroße und große Handys.

Wichtig beim Vergleich: Handygröße vs. Displaygröße

Wenn du vor dem Kauf deines neuen Handys einen Größenvergleich machst, achte darauf, dass du nicht nur die häufiger beworbene Displaygröße vergleichst. Denn je nachdem, wie breit die Ränder ober- und unterhalb des Displays sind, können Handys mit gleich großem Display durchaus spürbare Größenunterschiede aufweisen. Dazu gibt es Handys, die länger und schmaler gebaut sind, als die meisten Modelle. Dadurch liegen sie gut in der Hand, können aber beispielsweise in der Hosentasche sperrig sein.

Ganz einfach Displaygrößen in cm umrechnen

Anders als die Handygröße wird die Displaygröße nach internationalem Standard in Zoll angegeben. Dabei ist ein Zoll 2,54 Zentimeter lang. Beispielsweise misst das Display eines Handys mit 6,7 Zoll in der Diagonale also etwa 17 Zentimeter.

Kleine Handys: So findest du ein kompaktes, handliches Modell

Wenn du ein möglichst kleines Handy finden möchtest, ist dir wahrscheinlich die Handlichkeit besonders wichtig. Achte daher beim Handy-Größenvergleich auch auf die angegebene Breite. Diese bestimmt am stärksten, wie gut das Gerät in deiner Hand liegt und wie gut du es auch mit kleinen Händen umgreifen oder einhändig bedienen kannst. Als groben Richtwert kannst du dich an einer Breite bis zu 70 Millimetern orientieren. Das iPhone 13 Mini ist beispielsweise nur 64,2 Millimeter breit – und bietet dir dabei ein 5,4-Zoll-Display.

Beispiele für kleine Handys:

  • Apple iPhone 13 Mini
  • Asus ZenFone 10
  • Samsung Galaxy S22

Mittelgroße Handys: Diese Modelle sind für die meisten Ansprüche geeignet

Wenn du weder ein besonders großes, noch besonders kleines Handy suchst, wird ein zufriedenstellendes Modell für dich wahrscheinlich ein Display mit etwa 6,3 bis 6,5 Zoll haben. Auf einem Display dieser Größe kannst du gelegentlich auch gut einen Film schauen oder dir etwas größere Dateien ansehen. Dennoch ist das Handy noch so handlich, dass es in die meisten Taschen passt.

Beispiele für mittelgroße Handys:

  • Google Pixel 7
  • Samsung Galaxy A54
  • Sony Xperia 1 V

Große Handys: Für alle, die sich ein besonders großes Display wünschen

Ein Display mit 6,7 oder sogar 6,8 Zoll kann ein großes Handy haben, ohne dass es diese Größe beispielsweise durch einen Klappmechanismus erreicht. Du kannst es gut zum Spielen oder Streamen nutzen, ohne dass du auf ein zusätzliches Tablet zurückgreifen musst. Auch wer auf seinem Smartphone viel lesen, schreiben oder zeichnen möchte, fährt mit einem großen Handy gut. Die Größe geht dafür mit einer geringeren Handlichkeit einher. Diese Geräte passen eher nicht in die Taschen von Damenhosen oder in kleine Hände.

Beispiele für große Handys:

  • Apple iPhone 14 Pro Max
  • Apple iPhone 15 Pro
  • Samsung Galaxy S24 Ultra
  • Xiaomi 13 Pro

Größenvergleich von Handys: Alle Größen im Überblick

Du möchtest wissen, welches Handy genau zu deinen Ansprüchen passt? In der folgenden Tabelle sind die genannten Smartphones im Größenvergleich nochmal aufgeführt, mitsamt den jeweiligen Maßen:


Modell

Displaygröße

Höhe x Breite x Tiefe

Kleine Handys

  1. Apple iPhone 13 Mini

  2. Asus ZenFone 10

  3. Samsung Galaxy S22

  1. 5,4 Zoll

  2. 5,9 Zoll

  3. 6,1 Zoll

  1. 131,5 × 64,2 × 7,65 Millimeter

  2. 146,5 x 68,1 x 9,4 Millimeter

  3. 146 x 70,6 x 7,6 Millimeter

Mittelgroße Handys

  1. Google Pixel 7

  2. Samsung Galaxy A54

  3. Sony Xperia 1 V
  1. 6,3 Zoll

  2. 6,4 Zoll

  3. 6,5 Zoll

  1. 155,6 x 73,2 x 8,7 Millimeter

  2. 158,2 x 76,7 x 8,2 Millimeter

  3. 165 x 71 x 8,3 Millimeter

Große Handys

  1. Apple iPhone 14 Pro Max

  2. Xiaomi 13 Pro

  3. Samsung Galaxy S24 Ultra

  1. 6,7 Zoll

  2. 6,73 Zoll

  3. 6,8 Zoll

  1. 160,8 x 78,1 x 7,8 Millimeter

  2. 162,9 x 74,6 x 8,38 Millimeter

  3. 162,3 x 79 x 8,6 Millimeter

Tipp:

Überlege dir beim Handy-Größenvergleich genau, was du wirklich brauchst. Und wenn du beim Kauf sparen möchtest, findest du bei eBay Smartphones in allen Größen zum günstigen Preis.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Klapphandy: Eine einfache Lösung für moderne Anforderungen

Ob aus praktischen Gründen oder aus dem Wunsch nach der Rückkehr zu simpleren Zeiten: Klapphandys finden wieder ihren Platz in den...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Kinderhandys: Ein Leitfaden für Eltern

Da der Alltag heutzutage immer digitaler wird, sollten sich Eltern mit der Frage beschäftigen, ob und wann sie ihren Kindern ein M...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Outdoor-Smartphones bei eBay

Outdoor-Smartphones kommen dort zum Einsatz, wo empfindliche Elektronik eigentlich fehl am Platz sein dürfte. Sie sind nicht nur f...