reparieren_handy_lautsprecher_desktop

Handy ohne Ton? Nervig! Egal, ob du keine Musik mehr hören kannst, Anrufe nicht mehr klar verständlich sind oder keine Benachrichtigungen mehr erklingen – ein kaputter Lautsprecher am Handy kann den alltäglichen Gebrauch erheblich beeinträchtigen. Erfahre hier mehr über mögliche Ursachen und Lösungen für dieses Problem.

Handy-Lautsprecher funktioniert nicht: Ursachen und Sofortlösungen

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Lautsprecher vom Handy kaputt sind. Verantwortlich dafür können z. B. ein Wasser- oder Aufprallschaden, ein Softwareproblem oder ein Hardwarefehler sein. Die gute Nachricht ist: Du kannst das Problem häufig schnell selbst lösen, indem du ein paar Dinge überprüfst.

  1. Lautstärkeeinstellungen checken: Überprüfe zunächst die Lautstärkeeinstellungen deines Smartphones, um sicherzustellen, dass der Lautsprecher nicht stummgeschaltet und die Lautstärke ausreichend hoch eingestellt ist. Beachte dabei, dass manche Handys unterschiedliche Lautstärkeregler für Anrufe und Medien haben.

  2. Anruflautstärke überprüfen: Stelle sicher, dass die Lautstärkeeinstellungen für Anrufe korrekt eingestellt sind. Manchmal kann es vorkommen, dass der Lautsprecher beim Telefonieren nicht zu funktionieren scheint, die Anruflautstärke aber nur unabhängig von der Medienlautstärke stumm geschaltet ist.

  3. Neustart des Handys: Starte dein Handy neu, um mögliche Softwareprobleme zu beheben. Ein Neustart kann kleinere technische Schwierigkeiten lösen, die den Lautsprecher beeinträchtigen können.

  4. Lautsprecher reinigen: Überprüfe, ob der Lautsprecher durch Staub oder Schmutz verunreinigt ist. Puste vorsichtig oder nimm eine weiche Bürste, um den Lautsprecher zu reinigen und eine mögliche Beeinträchtigung der Klangqualität zu beseitigen.

  5. Kopfhörer wechseln: Schließe einen funktionierenden Kopfhörer an dein Handy an und überprüfe, ob der Ton hierüber normal abgespielt wird. Wenn ja, könnte das Problem am internen Lautsprecher liegen.

  6. Werkseinstellungen herstellen: Eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen kann helfen, Softwareprobleme zu lösen. Beachte jedoch, dass dabei alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden. Sichere daher alle wichtigen Informationen vor diesem Schritt.

  7. Fachpersonal aufsuchen: Wenn die vorherigen Schritte nicht geholfen haben, empfiehlt es sich, einen Reparaturservice aufzusuchen. Dieser kann das Handy genauer untersuchen, mögliche Hardwareprobleme diagnostizieren und gegebenenfalls Reparaturen durchführen.

Tipp:

Bei Bedarf  kannst du bei eBay eine große Auswahl an Handy-Ersatzteilen und Handy-Zubehör kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Smartphone Reparieren

Wie viel kostet eine Display-Reparatur?

Ein defektes Smartphone-Display gehört zu den häufigsten Schäden, die bei modernen Geräten auftreten. Doch die Frage, wie viel ein...

Article image
#Smartphone#Smartphone Reparieren

Handy-Display kaputt: Was du jetzt tun kannst

Ein Moment der Unachtsamkeit – das Smartphone rutscht aus der Hand, ein lautes Klirren, und plötzlich ist das Display gesprungen....

Article image
#Smartphone#Smartphone Reparieren

Touchscreen reagiert nicht: Ursachen und Lösungen

Ein Touchscreen, der nicht mehr wie gewohnt reagiert, kann den Alltag erheblich erschweren – sei es bei der Arbeit, in der Kommuni...