Eine Person in schwarzem Hemd hält ein schwarzes Smartphone in der rechten Hand und ist dabei, gleich mit der linken Hand auf den Bildschirm zu tippen.

Du hast TalkBack auf deinem Huawei-Handy aktiviert und möchtest nun wissen, wie du die Anwendung wieder ausschaltest? TalkBack ist ein Screenreader für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und soll die Bedienung des Smartphones erleichtern – doch nicht für alle ist er hilfreich. Hier findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit deren Hilfe du TalkBack im Handumdrehen ausschalten kannst.

Was ist TalkBack und wie funktioniert es auf Huawei-Geräten?

TalkBack ist ein von Google zur Verfügung gestellter Screenreader für Android-Geräte. Er ist dazu gedacht, Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen eine barrierefreie Navigation zu bieten, indem der Bildschirminhalt vorgelesen wird. Mithilfe von einfachen Gesten und Sprachausgaben erleichtert TalkBack zudem die Interaktion mit dem Smartphone. Auf Huawei-Geräten, wie beispielsweise dem Huawei P30 Pro, ist TalkBack nahtlos integriert, was eine intuitive Bedienung auch bei eingeschränkter visueller Schnittstelle ermöglicht.

Schritt-für-Schritt: TalkBack auf deinem Huawei-Handy ausschalten

Du möchtest TalkBack ausschalten? Dann erfährst du hier Schritt-für-Schritt, wie du den Screenreader auf einem Huawei-Gerät deaktivieren kannst. Du kannst zwei verschiedene Möglichkeiten ausprobieren:

Möglichkeit 1: Swipe-Geste verwenden:

  • Streiche mit zwei Fingern auf dem Bildschirm nach unten. Dies sollte die Benachrichtigungsleiste öffnen.

  • Tippe oben auf dem Bildschirm auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.

  • Navigiere zu „Barrierefreiheit“ oder „Barrierefreiheit und Eingabe“ – je nachdem, welches Huawei-Modell und welche Softwareversion du benutzt.

  • Finde die Option „TalkBack“ und deaktiviere sie.

Möglichkeit 2: Tastenkombination verwenden:

  • Drücke gleichzeitig die Lautstärke-Taste und die Ein/Aus-Taste, um das Pop-up-Fenster „TalkBack“ zu öffnen.

  • Tippe mit zwei Fingern auf den Bildschirm, um die Aktivierung oder Deaktivierung von TalkBack zu bestätigen.

Diese Schritte sollten dir helfen, den TalkBack-Modus auf deinem Huawei-Gerät auszuschalten. Bitte beachte, dass die Menüpfade je nach Modell und Softwareversion variieren können. Falls diese Schritte nicht genau übereinstimmen, suche in den Einstellungen nach Optionen im Zusammenhang mit Barrierefreiheit oder benutze die Suche in den Einstellungen, um nach „TalkBack“ zu suchen.

Übrigens:

Bei eBay findest du eine breite Auswahl an Smartphones und Handy-Zubehör, inklusive SIM-Karten, Handy-Displays und Handy-Ersatzteilen. Entdecke auch die neuesten Huawei-Handys –  darunter Huawei-P30-Handys wie das Huawei-P30-Lite und das Huawei-P30-Pro.

Das könnte dich auch interessieren: Neben Huawei gibt es natürlich noch andere Hersteller, zu denen wir ausgewählte Tipps und Hilfestellungen geben. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, wie du bei Samsung die Tastentöne ausschalten oder beim iPhone die Lautstärke erhöhen kannst?

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy überhitzt: Ursachen, Gefahren und Lösungen

Ein überhitztes Handy kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu ernsthaften Schäden führen. Viele Menschen erleben, dass ihr...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy kann nicht anrufen und angerufen werden: Ursachen und Lösungen

Plötzlich keine Anrufe mehr tätigen oder empfangen zu können, kann frustrierend sein – besonders, wenn du dringend jemanden erreic...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy gehackt – was tun? Erste Hilfe und Schutzmaßnahmen

Wenn dein Handy gehackt wurde, ist schnelles Handeln entscheidend. Oft bemerken Betroffene den Angriff erst, wenn sich das Gerät m...