
Den Laptop-Akku in regelmäßigen Abständen zu kalibrieren, erhöht sowohl seine Leistung als auch seine Lebensdauer. Erfahre, wie du dabei korrekt vorgehst.
Was bringt die Kalibrierung des Notebook-Akkus?
Aufladen, entladen, aufladen: Den Laptop-Akku zu kalibrieren ist wichtig, da die Akkuanzeige im Laufe der Zeit aufgrund natürlicher Abnutzung und chemischen Veränderungen im Akku ungenau wird. Das führt zu einer ungenauen Angabe darüber, wie viel Akkulaufzeit noch verfügbar ist. In der Folge wird das Gerät möglicherweise vorzeitig heruntergefahren.
Durch den Zyklus des vollständigen Aufladens und Entladens werden die chemischen Prozesse im Inneren des Akkus optimiert. Akkuanzeige und -laufzeit werden verbessert und das Gerät kann wieder die volle Kapazität nutzen. Eine regelmäßige Kalibrierung des Notebook-Akkus trägt also dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern.
Anleitung zum Kalibrieren des Laptop-Akkus
Um den Laptop-Akku zu kalibrieren, gehst du folgendermaßen vor:
- Akku laden: Schließe das Gerät an das Ladegerät an und lade den Akku vollständig auf. Stelle sicher, dass der Akku zu 100 Prozent geladen ist, bevor du fortfährst.
- Gerät verwenden: Verwende den Laptop ganz normal und entlade den Akku dabei vollständig. Lasse das Gerät weiterlaufen, bis es sich von selbst ausschaltet oder den niedrigsten Akkuladestand anzeigt.
- Laptop ruhen lassen: Lasse das Gerät für mindestens zwei Stunden im ausgeschalteten Zustand ruhen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Akku komplett entladen ist und sich die interne Akkuanzeige zurücksetzt.
- Gerät aufladen: Schließe das Gerät wieder an das Ladegerät an und lade den Akku noch einmal vollständig auf. Stelle sicher, dass der Akku wieder zu 100 Prozent geladen ist.
In der Regel ist es nur dann notwendig, den Laptop-Akku zu kalibrieren, wenn tatsächlich Probleme mit der Akkuleistung oder der Genauigkeit der Ladestandanzeige auftreten. Denn in den meisten Laptops werden moderne Lithium-Ionen-Akkus verbaut, die keine häufige Kalibrierung mehr benötigen. Ältere Akkutypen sind hingegen anfälliger für Fehler.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |