Eine Person sitzt an einem Schreibtisch, auf dem ein Laptop und ein Monitor stehen. Der Laptop erkennt den zweiten Monitor nicht, sodass letzterer schwarz bleibt.

Ob defektes Kabel oder falsche Einstellungen: Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Laptop den externen Monitor nicht erkennt. Erfahre in diesem Beitrag, wie du den Fehler findest und ihn selbst beheben kannst.

Warum verbindet sich mein Laptop nicht mit dem Monitor?

Der Laptop ist eingeschaltet und mit einem Kabel mit dem Computer-Monitor verbunden – dennoch zeigt sich nichts auf dem zweiten Bildschirm? Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Oftmals erkennt der Laptop den Monitor nicht, da das Verbindungskabel defekt ist. Versuche daher, die Verbindung mit einem anderen Kabel herzustellen. Funktioniert das immer noch nicht, überprüfe die Einstellungen auf deinem Laptop oder Notebook:

  • Einstellungen öffnen: Gehe in die Einstellungen deines Laptops und öffne die Display-Optionen. Dort sollten dir die verschiedenen Bildschirme angezeigt werden.

  • Anzeige erweitern: Ist der externe Monitor in den Display-Optionen sichtbar, wähle „Diese Anzeige erweitern“ aus, damit der Bildschirm des Geräts auf dem Monitor erweitert wird.

  • Bildschirme anordnen: Anschließend kannst du einstellen, wie die zwei Bildschirme angeordnet werden sollen.

  • Auflösung des externen Bildschirms einstellen und anpassen: In den Bildschirmeinstellungen kannst du die Auflösung beider Bildschirme anpassen.

Erkennt der Laptop trotz dieser Einstellungen den Monitor nicht, ist möglicherweise der Videoeingang defekt oder inaktiv. Lies im Folgenden, wie du diesen Fehler behebst.

Von VGA bis HDMI: Der Laptop erkennt den zweiten Bildschirm nicht

Es kommt vor, dass ein Laptop den externen Monitor nicht erkennt – auch wenn das Verbindungskabel funktionstüchtig ist und die Display-Einstellungen korrekt sind. Dann liegt es vermutlich daran, dass der Videoeingang entweder defekt oder inaktiv ist. Ob dies der Fall ist, findest du folgendermaßen heraus:

  • Anschlüsse ausprobieren: Viele Laptops haben verschiedene Videoeingänge. Wird beispielsweise der zweite Monitor über VGA nicht erkannt, probiere andere Anschlüsse wie HDMI aus, sofern du passende Kabel hast.

  • Alternativ-Eingänge testen: Ganz gleich, ob Laptop, Desktop oder All-in-One-PCs – viele Rechner verfügen über mehrere Eingänge desselben Typs. Erkennt der Laptop den Monitor über einen HDMI-Eingang nicht, teste den anderen Anschluss. Siehst du nun ein Bild, ist der andere vermutlich deaktiviert oder Teil der standardmäßig deaktivierten Onboard-Grafikkarte.

  • Treiber aktualisieren: Erkennt der Laptop den zweiten Monitor weiterhin nicht, kann es auch an einem veralteten Treiber von Computer-Komponenten wie der Grafikkarte liegen. Aktualisiere diesen und starte den Rechner anschließend neu. In der Regel sollte der Laptop den zweiten Bildschirm nach dem Neustart anzeigen.

Erkennt der Laptop den Monitor über den DisplayPort-Eingang nicht, entferne den Bildschirm für einige Minuten von der Stromquelle. Verbindest du ihn danach erneut, löst sich das Problem oftmals. Funktioniert die Verbindung weiterhin nicht, ist der Treiber vermutlich veraltet und du solltest ihn aktualisieren.

Fazit: Was tun, wenn der Monitor vom Laptop nicht erkannt wird?

Ob bei Mac oder Windows 10: Wird der zweite Monitor nicht erkannt, liegt es meistens an falschen Einstellungen. Hast du diese angepasst und das Problem hat sich immer noch nicht gelöst, ist möglicherweise das Kabel oder der Videoeingang defekt. Teste daher ein anderes Kabel oder einen weiteren Anschluss. Hilft das auch nicht, versuche, den Treiber der Grafikkarte zu aktualisieren, um den Fehler zu beheben. In der Regel kannst du mit diesen Schritten das Problem selbst lösen, wenn der zweite Monitor plötzlich nicht mehr erkannt wird. Bleibt der Fehler jedoch bestehen, suche am besten Rat bei einer Fachperson.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Monitore

Was tun, wenn dein Monitor ständig an und aus geht?

Ein Monitor, der immer wieder an- und ausgeht, ist nicht nur störend, sondern kann auch den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen...

Article image
#Computer#Monitore

Was tun, wenn der PC startet, aber kein Bild anzeigt?

Du hast deinen PC eingeschaltet, doch der Bildschirm bleibt schwarz? Keine Sorge – dieses Problem ist häufig und lässt sich in vie...

Article image
#Computer#Monitore

Fernseher als Monitor nutzen: So gelingt die Einrichtung und Anwendung

Du denkst darüber nach, deinen Fernseher als Monitor zu nutzen? Ob für Spiele, Filme oder Arbeit – die Verwendung eines Fernsehers...