Die Hände einer Person in Anzug tippen auf die Tasten eines Laptops. Daneben liegen ein Stift und ein kleines, schwarzes Buch.

In der heutigen vernetzten Welt ist es unerlässlich, dass sich dein Laptop reibungslos mit dem WLAN verbinden lässt. Ganz gleich, ob du arbeiten, zocken oder einfach nur surfen möchtest: Eine stabile Verbindung ist entscheidend. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit verschiedenen Betriebssystemen eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellst.

WLAN am Laptop aktivieren: So funktioniert es

Bevor du deinen Laptop mit einem WLAN-Netzwerk verbinden kannst, muss die WLAN-Funktion am Laptop aktiviert sein. Gehe zu den Einstellungen deines Laptops, suche die WLAN-Option und aktiviere sie. Dies ermöglicht deinem Laptop, verfügbare WLAN-Netzwerke zu erkennen. Je nach Betriebssystem unterscheiden sich die anschließenden Schritte ein wenig. Hier findest du daher jeweils eine Anleitung für Windows, macOS und Linux.

Den Laptop mit dem WLAN verbinden bei Windows

Ob Windows 10 oder 11: Für Windows-Benutzer*innen gestaltet sich die Verbindung mit WLAN einfach: Klicke auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste, wähle das gewünschte Netzwerk aus und gib das Passwort ein. In den Einstellungen kannst du auch eine automatische Verbindung beim Start aktivieren.

Mühelos vernetzt: macOS mit dem WLAN verbinden

Auf macOS-Geräten gehst du zu den Systemeinstellungen, wählst „Netzwerk“ und klickst auf „WLAN“. Wähle das gewünschte Netzwerk aus der Liste und gib das Passwort ein. Dein macOS-Laptop ist nun mit dem WLAN verbunden.

So verbindest du Linux mit dem WLAN

Linux-Benutzer*innen können über das Netzwerksymbol in der oberen Leiste auf WLAN zugreifen. Wähle das gewünschte Netzwerk, gib das Passwort ein und bestätige die Verbindung. Je nach Linux-Distribution können die Schritte leicht variieren, aber das Grundprinzip bleibt dasselbe.

WLAN am Laptop aktivieren – ohne Passwort?

Viele WLAN-Netzwerke sind mit einem Passwort geschützt. Es gibt aber auch offene Netzwerke, die du ohne Passwort nutzen kannst. Wähle das Netzwerk aus der Liste der verfügbaren Netzwerke aus – und schon bist du online. Beachte aber: Sensible Daten solltest du hier nicht übertragen.

Übrigens:

Falls du auf der Suche nach einem neuen Laptop oder All-in-One-PC bist, lohnt sich ein Blick in das Angebot bei eBay. Das passende Zubehör, wie PC-Mäuse, Drucker, Scanner oder Monitore, findest du ebenfalls.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Laptop

Laptop im Auto laden: Was du beachten solltest

Einen Laptop unterwegs zu nutzen, kann besonders auf langen Fahrten oder während beruflicher Reisen nützlich sein. Doch wie lässt...

Article image
#Computer#Laptop

Wie viel Zoll hat mein Laptop?

Die Größe deines Laptop-Bildschirms ist ein wichtiger Faktor, der sowohl die Mobilität als auch die Nutzung beeinflusst. Die Zolla...

Article image
#Computer#Laptop

Laptop-Bildschirm flackert: Ursachen und Lösungen

Ein flackernder Laptop-Bildschirm kann irritierend sein und die Nutzung erheblich einschränken. Die Ursachen reichen von fehlerhaf...