Ein Mann sitzt an einem Tisch und arbeitet am Laptop, der vor ihm steht.

Den Laptop regelmäßig neu zu starten, ist wichtig, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Dennoch kann es passieren, dass sich die Technik aufhängt und einfach nichts mehr geht. Erfahre, wie du in diesem Fall einen Neustart an deinem Laptop erzwingen kannst.

Laptop-Neustart: Das sind die Grundlagen

Um deinen Laptop auf herkömmliche Weise neu zu starten, gehe wie folgt vor:

  1. Programme schließen: Schließe alle geöffneten Programme und speichere deine Arbeit.

  2. Menü-Taste anklicken: Klicke auf die Menü-Taste.

  3. Neustart auswählen: Wähle „Neustart“ aus.

  4. Meldung bestätigen: Bestätige, dass du den Laptop neu starten möchtest, wenn eine entsprechende Meldung angezeigt wird.

  5. Neustart abwarten: Der Laptop wird heruntergefahren und anschließend automatisch neu gestartet.

Beim Neustart eines Computers werden in der Regel laufende Prozesse beendet und Arbeitsspeicher freigegeben. Dies kann dazu führen, dass temporäre Dateien, die von laufenden Programmen erstellt wurden, gelöscht werden. So hat der Arbeitsspeicher wieder mehr Kapazität und die Leistung des Laptops kann sich erhöhen. Es werden jedoch nicht zwingend alle temporären Dateien gelöscht.

Daneben ermöglicht ein Neustart dem Betriebssystem, alle Systemressourcen neu zu initialisieren und dabei mögliche Konflikte oder Fehler zu beheben. Anschließend können zudem Updates für das Betriebssystem oder andere Programme installiert werden. Außerdem hilft der Vorgang, Probleme mit der Software zu beheben.

Neustart am Laptop erzwingen

Wenn dein Laptop „hängt“, also auf keine Eingabe mehr reagiert, kannst du seinen Neustart erzwingen. Gängige Methoden dafür sind:

  1. Power-Taste drücken: Halte die Power-Taste deines Laptops für etwa 5 bis 10 Sekunden gedrückt, bis das Gerät sich ausschaltet. Warte dann einen Moment und drücke erneut darauf.

  2. Akku entfernen: Wenn dein Laptop einen abnehmbaren Akku hat, kannst du das Gerät ausschalten, den Akku entfernen und kurz warten, bevor du den Laptop wieder in Betrieb nimmst.

  3. Netzkabel trennen: Ist dein Laptop an ein Netzkabel angeschlossen, trenne dieses von der Steckdose, warte einige Sekunden und schließe es dann wieder an.

  4. Reset-Taste betätigen: Einige Geräte haben eine Reset-Taste, die mit einem Stift oder einer Büroklammer gedrückt werden kann, um einen Neustart am Laptop durchzuführen. Heutzutage ist diese physische Reset-Taste jedoch kaum noch in modernen Geräten verbaut.

Wichtig:

Es sollte stets die letzte Option sein, einen Laptop zum Neustart zu zwingen. Denn dadurch können nicht gespeicherte Daten oder offene Dateien verloren gehen.

Tastenkombination für den Neustart

Oft hilft auch eine Tastenkombination, um einen Neustart am Laptop zu erzwingen. Dies ist in der Regel sicherer, da sie das Betriebssystem dazu bringt, vorab alle laufenden Prozesse ordnungsgemäß zu beenden. Die Kombinationen für die gängigsten Betriebssysteme sind:

  • Windows: Drückst du gleichzeitig Strg + Alt + Entf, öffnet sich der Task-Manager, von dem aus du den Laptop neu starten kannst.

  • Mac: Drücke die Ctrl-Befehlstaste sowie die Power-Taste, um das Dialogfeld „Neustart, Ausschalten oder Ruhezustand“ zu öffnen. Wähle „Neustart“ aus, um den Laptop neu zu starten.

  • Linux: Wenn du Strg + Alt + Löschen drückst, öffnet sich das Dialogfeld „Abmelden“. Wähle „Neustart“ aus und starte den Laptop neu.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Laptop

Laptop im Auto laden: Was du beachten solltest

Einen Laptop unterwegs zu nutzen, kann besonders auf langen Fahrten oder während beruflicher Reisen nützlich sein. Doch wie lässt...

Article image
#Computer#Laptop

Wie viel Zoll hat mein Laptop?

Die Größe deines Laptop-Bildschirms ist ein wichtiger Faktor, der sowohl die Mobilität als auch die Nutzung beeinflusst. Die Zolla...

Article image
#Computer#Laptop

Laptop-Bildschirm flackert: Ursachen und Lösungen

Ein flackernder Laptop-Bildschirm kann irritierend sein und die Nutzung erheblich einschränken. Die Ursachen reichen von fehlerhaf...