
Du bist unterwegs und musst dringend deinen Laptop laden? In diesem Fall kann dir möglicherweise der USB-Anschluss deines Gerätes helfen. Über ihn kannst du diverse externe Geräte anschließen und unter bestimmten Voraussetzungen auch deinen Laptop-Akku laden. Welches USB-Kabel du verwenden solltest und welche Hinweise für das sichere und effiziente Laden zu beachten sind, erfährst du hier.
Was brauchst du, um deinen Laptop über USB zu laden?
Falls weder eine Steckdose noch ein Ladekabel vorhanden sind, kannst du deinen Laptop eventuell über USB laden. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein: Hat dein Notebook einen USB-C-Anschluss, der „Power Delivery“ unterstützt, ist das Laden über USB in der Regel möglich. Doch nicht alle USB-Anschlüsse bieten die erforderliche Leistung. So ist ein herkömmlicher USB-Eingang, wie USB-A oder USB 3.0 oft nicht ausreichend. Darüber hinaus erfordern einige Laptops spezielle Einstellungen, um das Laden über USB zu ermöglichen.
Ob dein Laptop einen USB-C-Charging-Port besitzt, erkennst du an dem Symbol neben oder über der Schnittstelle. In der Regel handelt es sich um ein Batterie- oder Steckersymbol. Überprüfe außerdem in den Herstellerangaben deines Laptops, ob dieser den benötigten Power-Delivery-Standard unterstützt. Ist dein Laptop mit einem entsprechenden Anschluss versehen und kompatibel? Dann benötigst du außerdem noch ein USB-C-Kabel und ein USB-PD-Netzteil.
Hilfreiche Tipps für das Laden des Laptops über USB
Du hast sichergestellt, dass dein Laptop über einen USB-C-Anschluss verfügt, der Power Delivery unterstützt? Um deinen Laptop effizient und sicher über USB zu laden, beachte außerdem die folgenden Tipps:
- Qualitätskabel verwenden: Benutze nur hochwertige USB-Kabel, da sonst die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigt werden kann.
- USB-Kabel für nichts anderes nutzen: Achte darauf, dass du beim Laden des Laptops keine weiteren Geräte anschließt. So erhält der Laptop mehr Leistung und lädt schneller auf.
- Originales Netzteil benutzen: Wenn möglich, verwende nur das originale oder ein vom Hersteller empfohlenes Netzteil, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Die meisten Laptops benötigen ein Ladegerät mit einer Leistung von 40 bis 100 Watt.
- Leistungsstarke Powerbank verwenden: Wenn keine Steckdose in der Nähe ist, kannst du auch auf eine Powerbank zurückgreifen. Eine Powerbank mit einer Kapazität zwischen 20.000 und 50.000 Milliamperestunden kann in der Regel kleinere Geräte wie Tablets problemlos aufladen. Einige Laptops können aber auch eine höhere Kapazität erfordern.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |