\u003c/p>","createdDate":"2025-04-07T09:58:43.157Z","lastModifiedDate":"2025-04-07T09:58:43.157Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/lenovo-boot-menue/index.xml","type":"/component/infotitle","objectGroupId":"70a3","objectId":"70a33062-6693-15fe-6e82-64421dd803cf","file-name":"70a33062-6693-15fe-6e82-64421dd803cf.xml","internal-name":"Infotitle","title_t":"Tipp:","text_t":"","text_html":"\u003cp>Bei eBay kannst du neben \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Lenovo-Notebooks-und-Netbooks/177/bn_471124\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Lenovo-Notebooks\u003c/a> und günstigen \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Lenovo-Ersatzteile/bn_7000882028\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Lenovo-Ersatzteilen\u003c/a> auch Devices von sowie Ersatzteile für Marken wie Asus oder Dell online kaufen. So sparst du Zeit und Geld, falls du beispielsweise eine neue Festplatte benötigst.\u003c/p>","createdDate":"2024-03-21T14:29:41.454Z","lastModifiedDate":"2024-03-21T14:29:41.454Z"},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"858c2c95-204e-4f31-9524-16228526d330-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronikindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"PC booten: Was es bedeutet und wie es funktioniert","objectId":"f13e0719-701e-30f4-9792-373a68c4010d","category":{"tagName":"Computer","tagLink":"/elektronik/computer"},"subCategory":{"tagName":"PC","tagLink":"/elektronik/computer/pc"},"tags":[],"description":"Das Booten eines PCs ist der erste Schritt, um deinen Computer in Betrieb zu nehmen. Dabei wird das Betriebssystem geladen und der PC für die Nutzung vorbereitet. Doch was, wenn Probleme auftreten oder du den PC von einem USB-Stick oder einer CD starten möchtest? In diesem Beitrag erklären wir dir nicht nur, was der Begriff „Booten“ bedeutet, sondern geben dir auch leicht verständliche Anleitungen zu verschiedenen Boot-Optionen. Zudem zeigen wir dir, was du tun kannst, wenn dein PC nicht wie gewünscht hochfährt, und geben dir praktische Tipps, um den Bootvorgang zu optimieren. Booten bezeichnet den Prozess, bei dem dein Computer von einer ausgeschalteten in einen betriebsbereiten Zustand übergeht. Beim Booten wird das Betriebssystem geladen, damit du den PC benutzen kannst. Dieser Prozess kann von verschiedenen Quellen wie der Festplatte, einem USB-Stick oder einer CD erfolgen. Wenn du den PC startest, prüft er als Erstes die Hardware, bevor er das Betriebssystem lädt. Manchmal musst du deinen PC von einem USB-Stick booten, zum Beispiel, um ein neues Betriebssystem zu installieren oder eine Reparatur durchzuführen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:","cta_o":[{"url_s":"/blog/elektronik/pc-booten-anleitung","label_t":"PC booten: Was es bedeutet und wie es funktioniert"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/qfsAAOSwp~lnmjmU/s-l1600.png","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/9i8AAOSwmpVnmjiD/s-l1600.png","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/qfsAAOSwp~lnmjmU/s-l1600.png"}]},{"title_t":"PC findet WLAN nicht: Was du tun kannst","objectId":"7f4a3c16-1b49-7f3b-5ebc-3da0e9f67009","category":{"tagName":"Computer","tagLink":"/elektronik/computer"},"subCategory":{"tagName":"PC","tagLink":"/elektronik/computer/pc"},"tags":[],"description":"Dein PC erkennt dein WLAN nicht und du stehst vor einem Verbindungsproblem? Keine Sorge, solche Schwierigkeiten lassen sich meist nur mit wenigen Schritten lösen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die häufigsten Ursachen, die dazu führen können, dass dein PC das WLAN nicht findet. Egal, ob es sich um einen deaktivierten WLAN-Adapter, veraltete Treiber oder Probleme mit dem Router handelt – mit den nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Lösungen bekommst du deinen Laptop oder Desktop-PC schnell wieder online. Wenn dein PC das WLAN nicht findet, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Ob ein deaktivierter WLAN-Adapter, veraltete Treiber, Routerprobleme oder Netzwerkkonflikte – oft lassen sich diese Probleme mit einfachen Schritten beheben. Im Folgenden findest du häufige Ursachen und detaillierte Anleitungen, um dein WLAN-Problem schnell und effektiv zu lösen. Ein deaktivierter WLAN-Adapter ist oft die Ursache, dass sich der PC nicht mit dem WLAN verbindet. So prüfst du, ob der Adapter aktiviert ist: Drücke „Windows + R”, gib „ncpa.cpl” ein und bestätige mit Enter. Suche in der Liste nach „WLAN“ und stelle sicher, dass die Verbindung aktiviert ist. Ist sie deaktiviert, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Aktivieren“. Ohne aktuelle Treiber kann dein WLAN-Adapter nicht richtig funktionieren – eine häufige Ursache für Verbindungsprobleme. So kannst du die Treiber deines WLAN-Adapters aktualisieren: Öffne den Geräte-Manager mit „Windows + X”. Suche den WLAN-Adapter unter „Netzwerkadapter“. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Treiber aktualisieren“. Wähle „Automatisch nach Treibern suchen“. Oft liegt die Ursache dafür, dass dein PC kein Netzwerk findet, beim Router, sei es durch Defekte oder einfache Störungen, die behoben werden können. So überprüfst du den Router und löst mögliche Probleme: Schalte den Router für 30 Sekunden aus und wieder ein. Stelle sicher, dass dein Netzwerk sichtbar ist und der Netzwerkname nicht geändert wurde. Verringere die Distanz zwischen PC oder Laptop und Router, bringe sie gegebenenfalls in den gleichen Raum. Störungen oder Konflikte im Netzwerk können eine stabile Verbindung verhindern und so dazuführen, dass dein PC das WLAN nicht findet. So kannst du Netzwerkkonflikte beheben, indem du die Netzwerkeinstellungen zurücksetzt: Gehe zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status. Scrolle nach unten und wähle „Netzwerk zurücksetzen“. Folge den Anweisungen und starte den PC neu. Damit dein PC eine WLAN-Verbindung herstellen kann, muss das gewünschte Netzwerk zunächst gefunden werden. Je nach Betriebssystem unterscheidet sich der Prozess, um verfügbare Netzwerke anzuzeigen und sich mit ihnen zu verbinden. Im Folgenden findest du Anleitungen für Windows, Mac und Linux-Systeme. Klicke auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste (unten rechts). Eine Liste verfügbarer WLAN-Netzwerke wird angezeigt. Wähle das gewünschte Netzwerk aus und klicke auf „Verbinden“. Gib das richtige Passwort deines WLAN-Netzwerkes ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. Alternativ öffne die Einstellungen über das Startmenü, navigieren zu „Netzwerk und Internet“ und wähle „WLAN“. Klicke auf das WLAN-Symbol in der oberen Menüleiste. Eine Liste verfügbarer Netzwerke wird angezeigt. Wähle das gewünschte Netzwerk aus und gib bei Bedarf das Passwort ein. Öffne die Netzwerkeinstellungen über das Symbol in der Taskleiste oder über das Menü deines Systems. Wähle im Bereich „WLAN“ oder „Wi-Fi“ die Option, verfügbare Netzwerke anzuzeigen. Suche das gewünschte Netzwerk aus der Liste, klicke darauf und gib das Passwort ein, falls erforderlich. Bestätige die Verbindung und überprüfe, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wu Das WLAN auf dem Laptop geht nicht, beim Handy aber schon? Hier liegt das Problem oft an den Netzwerkeinstellungen des Laptops. Überprüfe, ob das WLAN-Modul aktiviert ist, die richtige SSID ausgewählt wurde und das korrekte Passwort eingegeben ist. Häufig kann ein Neustart des Laptops oder das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen die Verbindung wiederherstellen. WLAN-Probleme, die zur Folge haben, dass dein PC das WLAN nicht findet, können frustrierend sein. Doch oft sind sie mit wenigen Handgriffen behoben. Überprüfe zunächst die grundlegenden Ursachen wie einen deaktivierten WLAN-Adapter oder veraltete Treiber. Falls nötig, starte deinen Router neu und achte darauf, dass alle Netzwerkeinstellungen korrekt sind. Sollte dein Laptop dennoch keine Verbindung herstellen, können ein Reset der Netzwerkeinstellungen oder ein Kontakt zu IT-Spezialist*innen weiterhelfen. Mit den in diesem Ratgeber vorgestellten Lösungen solltest du deinen PC jedoch schnell wieder ans WLAN anschließen können.","cta_o":[{"url_s":"/blog/elektronik/pc-findet-wlan-nicht","label_t":"PC findet WLAN nicht: Was du tun kannst"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/GOoAAOSwpU9nmMj0/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/k44AAOSwj39nmMjo/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/GOoAAOSwpU9nmMj0/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Daten von Laptop zu Laptop übertragen: So geht’s einfach und sicher","objectId":"62a554a8-2f1f-ed2d-c717-0b858215d557","category":{"tagName":"Computer","tagLink":"/elektronik/computer"},"subCategory":{"tagName":"PC","tagLink":"/elektronik/computer/pc"},"tags":[],"description":"Die Übertragung von Daten und Programmen beim Wechsel auf einen neuen Laptop kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man alle wichtigen Dateien, Einstellungen und Anwendungen übernehmen möchte. Zum Glück gibt es mehrere einfache Methoden, um diesen Prozess zu bewältigen. In dem Artikel erfährst du, wie du Daten von deinem alten auf deinen neuen Laptop überträgst – ob per Kabel, WLAN oder über andere praktische Tools. Der Wechsel auf einen neuen Laptop erfordert die Übertragung aller wichtigen Dateien und Programme. Abhängig von der Menge der Daten und den technischen Voraussetzungen bieten sich unterschiedliche Wege an, wie z. B. die Übertragung per Kabel, über das WLAN oder das Netzwerk. Bei einem neuen Laptop oder Notebook ist das unkomplizierte Übertragen der Daten ein wichtiger Schritt, um direkt durchstarten zu können. Die Datenübertragung per Kabel ist eine der schnellsten und sichersten Methoden, um Dateien direkt zwischen zwei Laptops zu übertragen – besonders dann, wenn große Datenmengen bewegt werden sollen. Für die direkte Übertragung zwischen Laptops eignet sich ein spezielles USB-Datenübertragungskabel. Alternativ können bei älteren PCs Ethernet-Kabel genutzt werden, um große Datenmengen zu übertragen. Mit einem Kabel hast du zudem den Vorteil einer stabilen Übertragungsrate und musst dich nicht auf eine Netzwerkverbindung verlassen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/elektronik/daten-von-laptop-zu-laptop-uebertragen","label_t":"Daten von Laptop zu Laptop übertragen: So geht’s einfach und sicher"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/yzUAAOSwpAVne~zG/s-l1600.jpeg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/KJQAAOSwfZFne~y6/s-l1600.jpeg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/yzUAAOSwpAVne~zG/s-l1600.jpeg"}]}]},{"objectId":"lenovo-boot-menue-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/lenovo-boot-menue/index.xml","type":"/component/product-links"}],"metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/elektronik/lenovo-boot-menue/index.xml","author_s":"","metaTitle_s":"Lenovo Boot-Menü aufrufen: So funktioniert’s","metaDescription_s":"Ob ThinkPad oder IdeaPad: Mit welchen Tasten du das Boot-Menü deines Lenovos aufrufen kannst, erfährst du hier."}],"status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Du möchtest auf deinem Lenovo ein zweites Betriebssystem installieren oder aus anderen Gründen das Boot-Menü aufrufen? Dieses Menü erreichst du ganz einfach, indem du bestimmte Tasten oder Tastenkombinationen beim Hochfahren des Computers drückst. Welche Gerätetaste bei Lenovo das Boot-Menü aufruft und was es noch zu beachten gibt, erfährst du hier.
Mit dieser Taste öffnest du das Lenovo Boot-Menü
Das Boot-Menü ist ein Startmenü, in dem du bei Bedarf bestimmen kannst, von welchem Datenträger aus dein Lenovo hochgefahren werden soll. Standardmäßig wird das Menü nicht angezeigt – und der Lenovo wird automatisch von der verbauten Festplatte aus gestartet. Möchtest du beispielsweise temporär von einem USB-Stick aus booten, musst du das Menü aktivieren und das gewünschte Startgerät dort auswählen. Dazu drückst du beim Startvorgang einfach schnell und wiederholt die Taste F12. Mit dieser Methode rufst du das Boot-Menü beim Lenovo ThinkPad ebenso auf wie beim IdeaPad, der ThinkStation, dem ThinkCentre und dem IdeaCentre.
In Windows 8 und 10 gibt es zudem eine alternative Methode: Halte die Umschalttaste gedrückt, während du deinen Lenovo neu startest. Beim erneuten Hochfahren wird dann das Boot-Optionen-Menü geöffnet.
Was tun bei Problemen: Lenovo hängt im Boot-Menü?
Hast du das Boot-Menü deines Lenovos versehentlich aufgerufen, kannst du dieses wieder verlassen, indem du das richtige Boot-Gerät auswählst. Klicke einfach auf die Festplatte, auf der dein Betriebssystem installiert ist. Startet dieses dann nicht, liegt wahrscheinlich ein Software- oder Hardware-Fehler vor. Versuche am besten, den Computer im abgesicherten Modus zu starten. Auch das funktioniert nicht und dein Lenovo-Laptop startet nicht? Eventuell ist deine Festplatte defekt und muss ersetzt werden. Lass dich in diesem Fall am besten von Fachpersonal beraten.
Tipp:
Bei eBay kannst du neben Lenovo-Notebooks und günstigen Lenovo-Ersatzteilen auch Devices von sowie Ersatzteile für Marken wie Asus oder Dell online kaufen. So sparst du Zeit und Geld, falls du beispielsweise eine neue Festplatte benötigst.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.