Ein Laptop steht aufgeklappt auf einem schwarzen Tisch. Der Bildschirm zeigt eine Menü-Leiste und ein Hintergrundbild mit blauen und pinken Lichtspuren.

Du möchtest auf deinem Lenovo ein zweites Betriebssystem installieren oder aus anderen Gründen das Boot-Menü aufrufen? Dieses Menü erreichst du ganz einfach, indem du bestimmte Tasten oder Tastenkombinationen beim Hochfahren des Computers drückst. Welche Gerätetaste bei Lenovo das Boot-Menü aufruft und was es noch zu beachten gibt, erfährst du hier.

Mit dieser Taste öffnest du das Lenovo Boot-Menü

Das Boot-Menü ist ein Startmenü, in dem du bei Bedarf bestimmen kannst, von welchem Datenträger aus dein Lenovo hochgefahren werden soll. Standardmäßig wird das Menü nicht angezeigt – und der Lenovo wird automatisch von der verbauten Festplatte aus gestartet. Möchtest du beispielsweise temporär von einem USB-Stick aus booten, musst du das Menü aktivieren und das gewünschte Startgerät dort auswählen. Dazu drückst du beim Startvorgang einfach schnell und wiederholt die Taste F12. Mit dieser Methode rufst du das Boot-Menü beim Lenovo ThinkPad ebenso auf wie beim IdeaPad, der ThinkStation, dem ThinkCentre und dem IdeaCentre.

In Windows 8 und 10 gibt es zudem eine alternative Methode: Halte die Umschalttaste gedrückt, während du deinen Lenovo neu startest. Beim erneuten Hochfahren wird dann das Boot-Optionen-Menü geöffnet.

Was tun bei Problemen: Lenovo hängt im Boot-Menü?

Hast du das Boot-Menü deines Lenovos versehentlich aufgerufen, kannst du dieses wieder verlassen, indem du das richtige Boot-Gerät auswählst. Klicke einfach auf die Festplatte, auf der dein Betriebssystem installiert ist. Startet dieses dann nicht, liegt wahrscheinlich ein Software- oder Hardware-Fehler vor. Versuche am besten, den Computer im abgesicherten Modus zu starten. Auch das funktioniert nicht und dein Lenovo-Laptop startet nicht? Eventuell ist deine Festplatte defekt und muss ersetzt werden. Lass dich in diesem Fall am besten von Fachpersonal beraten.

Tipp:

Bei eBay kannst du neben Lenovo-Notebooks und günstigen Lenovo-Ersatzteilen auch Devices von sowie Ersatzteile für Marken wie Asus oder Dell online kaufen. So sparst du Zeit und Geld, falls du beispielsweise eine neue Festplatte benötigst.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#PC

PC booten: Was es bedeutet und wie es funktioniert

Das Booten eines PCs ist der erste Schritt, um deinen Computer in Betrieb zu nehmen. Dabei wird das Betriebssystem geladen und der...

Article image
#Computer#PC

PC findet WLAN nicht: Was du tun kannst

Dein PC erkennt dein WLAN nicht und du stehst vor einem Verbindungsproblem? Keine Sorge, solche Schwierigkeiten lassen sich meist...

Article image
#Computer#PC

Daten von Laptop zu Laptop übertragen: So geht’s einfach und sicher

Die Übertragung von Daten und Programmen beim Wechsel auf einen neuen Laptop kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man a...