
Der MacBook-Bildschirm bleibt schwarz – und du stehst vor einem Rätsel? Oft liegt die Lösung des Problems viel näher, als du vielleicht denkst. Ganz gleich ob MacBook Pro, MacBook Air oder iMac: Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn dein Gerät dich mit einem schwarzbleibenden Bildschirm begrüßt.
Einfache Schritte zur Fehlerbehebung
Wenn dein MacBook nicht mehr richtig startet oder lediglich ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist, gibt es ein paar einfache Maßnahmen, mit denen du das Problem möglicherweise beheben kannst. Probiere am besten erst einmal die folgenden Methoden aus:
- Helligkeitseinstellung erhöhen: Dein MacBook-Pro-Bildschirm ist schwarz, aber das Gerät wirkt nicht „tot“, sondern aktiv? Dann reicht es eventuell bereits aus, die Helligkeit zu erhöhen.
- Stromversorgung prüfen: Stelle sicher, dass dein MacBook mit Strom versorgt wird und der Akku nicht leer ist. Schließe das Netzteil an und überprüfe, ob die Ladeanzeige leuchtet.
- Neustart versuchen: Halte die Ein-/Aus-Taste für etwa 10 Sekunden gedrückt, um den Apple Laptop auszuschalten. Warte einige Sekunden und drücke die Taste dann zum Starten erneut.
- Externen Monitor anschließen: Schließe dein MacBook an einen externen Monitor an, um zu überprüfen, ob das Problem mit dem internen Bildschirm zusammenhängt.
- Batterie zurücksetzen: Verfügt das MacBook über einen abnehmbaren Akku, entferne die Batterie für einige Sekunden, um die Stromversorgung zurückzusetzen.
Weitere Lösungsmethoden für MacBook Pro und MacBook Air
Alle bisher genannten Methoden lassen sich auch bei Laptops von anderen Herstellern wie Lenovo, Asus oder Dell verwenden. Speziell bei MacBooks gibt es aber noch weitere Lösungsansätze, die du ausprobieren kannst:
1. Reset des SMC (System-Management-Controller)
Erscheint dein MacBook-Bildschirm schwarz, kann die Tastenkombination „Shift + Control + Option + Power“ (Zurücksetzen) eventuell helfen. Sie bewirkt einen erzwungenen Neustart. Anders als beim normalen Neustart („Control + Command + Power“) wird dabei der System-Management-Controller (SMC) zurückgesetzt, der für verschiedene Hardware-Funktionen verantwortlich ist. Das Zurücksetzen kann dazu beitragen, Probleme durch falsche Hardware-Konfigurationen oder -Fehlfunktionen zu beheben.
2. Reset des NVRAM (Non-Volatile Random Access Memory)
Starte das MacBook neu und halte die Tasten „Option + Command + P + R“ gleichzeitig gedrückt, bis das Startgeräusch zweimal zu hören ist. Lasse die Tasten los und das MacBook Pro sollte neu starten. Auf diese Weise leerst du den Cache und setzt die Systemeinstellungen zurück, wodurch sich mögliche Konflikte eventuell von selbst lösen und dein Bildschirm nicht länger schwarz bleibt.
3. Das MacBook im abgesicherten Modus starten
Startest du das MacBook im abgesicherten Modus, werden nur die grundlegenden Systemressourcen geladen und Konflikte oder Probleme beheben sich möglicherweise von selbst.
So funktioniert es bei Intel-basierten Macs: Halte die Shift-Taste gedrückt, während du das MacBook einschaltest – bis das Anmeldefenster angezeigt wird.
So funktioniert es bei Macs mit Apple Chips: Halte den Ein-/Aus-Schalter deines MacBooks gedrückt, bis der Hinweis zu sehen ist, dass die Startoptionen geladen werden. Wähle ein Volume aus und halte die Shift-Taste gedrückt, während du auf „Im gesicherten Modus fortfahren“ klickst.
iMac startet nicht mehr? Zusätzlicher Tipp bei schwarzem Bildschirm
Wenn dein Apple iMac nicht mehr startet und nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist, gelten prinzipiell die gleichen grundlegenden Maßnahmen wie auch für MacBooks. Allerdings lohnt es sich in diesem Fall, auch die Verbindungskabel zu prüfen. Gehe sicher, dass alle Kabel, einschließlich des Netzkabels und des Videokabels (zum Beispiel HDMI oder Thunderbolt), ordnungsgemäß angeschlossen und unbeschädigt sind.
Nichts hilft und der MacBook-Bildschirm bleibt schwarz?
Besteht das Problem trotz aller Wiederbelebungsversuche weiterhin, beauftrage am besten eine professionelle Fehlerdiagnose. Ist eine Reparatur nötig, kannst du oft Geld sparen, indem du neue MacBook-Ersatzteile selbst online kaufst – bei eBay findest du eine große Auswahl passender Teile zum günstigen Preis.
macbook auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |