Eine Person sitzt auf einem hellgrauen Sofa und hält ein aufgeklapptes MacBook auf dem Schoß. Kopf und Füße sind nicht zu sehen.

Ganz gleich, ob du ein MacBook formatieren möchtest oder den Laptop eines anderen Herstellers wie Lenovo, Asus oder Dell – zunächst solltest du stets alle wichtigen Daten sichern. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst und welche Vorkehrungen du außerdem treffen solltest.

Wie bereite ich ein MacBook auf die Formatierung vor?

Damit du dein MacBook ohne Probleme formatieren und neu aufsetzen kannst, solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

  • Datensicherung: Sichere alle wichtigen Dateien von deinem Apple-Laptop, indem du mithilfe einer externen Festplatte ein Backup deiner Daten erstellst oder Cloud-Speicherdienste nutzt. 
  • Abmelden von Diensten und Konten: Melde dich von allen Diensten und Konten ab, die mit deinem MacBook verknüpft sind. Gehe zu den entsprechenden Einstellungen und wähle die Option „Abmelden“ oder „Ausloggen“.
  • Deaktivierung der Aktivierungssperre: Nutzt du die Aktivierungssperre, musst du diese vor dem Formatieren deaktivieren. Gehe zu den Systemeinstellungen, klicke auf „Apple ID“ und dann auf „iCloud“. Deaktiviere die Option „Meinen Mac suchen“.

Hast du alle diese Vorkehrungen getroffen, kannst du mit dem Formatieren des MacBooks beginnen.

Wie führe ich Formatierung und Neuinstallation ohne CD durch?

Neuere MacBook-Modelle, insbesondere diejenigen mit Retina-Displays oder dem Apple M1 Chip, haben oft keine integrierten CD/DVD-Laufwerke. In solchen Fällen benötigst du ein externes CD/DVD-Laufwerk, um eine CD oder DVD zu verwenden. Steht dir ein solches nicht zur Verfügung? Um ein MacBook ohne CD zu formatieren und macOS neu aufzusetzen, kannst du die integrierte Wiederherstellungsfunktion nutzen. Beachte: Die dazu notwendigen Schritte unterscheiden sich leicht, je nachdem, ob du ein MacBook mit Intel Chip oder Apple Chip besitzt.

So funktioniert es bei MacBooks mit Intel-Chip:

  1. 1

    Starte das MacBook neu und halte die Tastenkombination „Command + R“ gedrückt, sobald der Startton ertönt. Halte diese Tasten gedrückt, bis das Apple-Logo oder ein Fortschrittsbalken angezeigt wird.

  2. 2

    Du gelangst in den Wiederherstellungsmodus. Wähle im macOS-Dienstprogramm-Fenster die Option „Festplatten-Dienstprogramm“ und klicke auf „Fortfahren“.

  3. 3

    Wähle deine interne Festplatte aus der Liste der verfügbaren Laufwerke aus und klicke auf die Registerkarte „Löschen“. Wähle das gewünschte Dateisystem (normalerweise „APFS“ für SSDs oder „Mac OS Extended (Journaled)“ für ältere Festplatten) und gib einen Namen für das Laufwerk ein. Klicke auf „Löschen“, um die Festplatte zu formatieren.

  4. 4

    Schließe das Festplatten-Dienstprogramm und wähle im macOS-Dienstprogramm-Fenster die Option „macOS neu installieren“. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um macOS neu zu installieren. Dies erfordert eine Internetverbindung, da das Betriebssystem aus dem Internet heruntergeladen wird.

  5. 5

    Nach Abschluss der Neuinstallation kannst du das MacBook neu starten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um die Einrichtung des Betriebssystems abzuschließen.

So funktioniert es bei MacBooks mit Apple-Chip:

  1. 1

    Starte das MacBook neu und halte die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Optionsmenü angezeigt wird.

  2. 2

    Wähle „macOS-Wiederherstellung“ aus dem Optionsmenü.

  3. 3

    Du gelangst in den Wiederherstellungsmodus. Wähle im macOS-Dienstprogramm-Fenster die Option „Festplatten-Dienstprogramm“ und klicke auf „Fortfahren“.

  4. 4

    Folge den Schritten 3 bis 5 der Anleitung für MacBooks mit Intel-Chip (siehe oben).

Hinweis: Möchtest du einen Apple iMac formatieren, gibt es einige Unterschiede zu beachten. Anders als beim MacBook rufst du das Festplattendienstprogramm in diesem Fall entweder über den Wiederherstellungsmodus oder über den macOS-Installations-USB-Stick auf. Beim Formatieren musst du zudem sicherstellen, dass alle externen Geräte vom iMac getrennt sind, um mögliche Störungen zu vermeiden. Darüber hinaus solltest du die Größe des Monitors und die Auflösung berücksichtigen. So stellst du sicher, dass die Anzeige und die Schriftgröße auch nach der Neuinstallation passen.

Wie formatiere ich die Festplatte auf einem MacBook?

Wer eine MacBook-Festplatte formatieren möchte, kann folgendermaßen vorgehen:

  1. 1

    Führe eine vollständige Sicherung deiner Daten mithilfe von Time Machine oder anderen Backup-Methoden durch.

  2. 2

    Klicke auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wähle „Systemeinstellungen“.

  3. 3

    Gehe auf „Programme“ und von dort aus auf „Dienstprogramme“. Klicke dort auf „Festplattendienstprogramm“.

  4. 4

    Im Festplattendienstprogramm siehst du eine Liste der verfügbaren Laufwerke. Wähle die interne Festplatte aus, die du formatieren möchtest.

  5. 5

    Klicke auf die Registerkarte „Löschen“ und wähle das gewünschte Dateiformat für die Festplatte aus. Für SSDs wird normalerweise das APFS-Dateiformat empfohlen, da es für moderne Speichertechnologien optimiert ist. Für ältere Festplatten kannst du das Mac OS Extended (Journaled)-Dateiformat verwenden.

  6. 6

    Gib einen Namen für das neu formatierte Laufwerk ein.

  7. 7

    Klicke auf „Löschen“, um den Formatierungsvorgang zu starten.

  8. 8

    Warte, bis der Formatierungsvorgang abgeschlossen ist. Dies kann je nach Größe der Festplatte einige Minuten dauern.

Nach Abschluss der Formatierung kannst du das Festplattendienstprogramm schließen und das MacBook neu starten. Du kannst dann das neu formatierte Laufwerk verwenden oder macOS auf Wunsch neu installieren.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Laptop

Laptop im Auto laden: Was du beachten solltest

Einen Laptop unterwegs zu nutzen, kann besonders auf langen Fahrten oder während beruflicher Reisen nützlich sein. Doch wie lässt...

Article image
#Computer#Laptop

Wie viel Zoll hat mein Laptop?

Die Größe deines Laptop-Bildschirms ist ein wichtiger Faktor, der sowohl die Mobilität als auch die Nutzung beeinflusst. Die Zolla...

Article image
#Computer#Laptop

Laptop-Bildschirm flackert: Ursachen und Lösungen

Ein flackernder Laptop-Bildschirm kann irritierend sein und die Nutzung erheblich einschränken. Die Ursachen reichen von fehlerhaf...