Ein Waschmaschinen-Programm ist bereits angelaufen: Die Wäsche in der Trommel ist nass und in Bewegung.

Du hast versehentlich das falsche Waschprogramm gewählt oder die Waschmaschine falsch beladen? Dann solltest du ordnungsgemäß das Miele-Waschmaschine-Programm abbrechen, damit sich die Tür öffnet oder du ein anderes Programm starten kannst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du den laufenden Waschgang stoppst und welche Lösungen es gibt, wenn du das Programm ändern möchtest.

Anleitung: Miele-Waschmaschinen-Programm abbrechen oder unterbrechen

Es kommt manchmal vor, dass du den Waschgang vorzeitig beenden musst ﹣ ganz gleich, ob du das Waschmittel vergessen hast oder du zu spät bemerkst, dass du Wäsche nachlegen wolltest. Je nach Modell mit Bedienfeld oder einem Regler können sich die Vorgehensweisen etwas unterscheiden. Im Allgemeinen lässt sich das Miele-Programm deiner Waschmaschine wie folgt abbrechen oder unterbrechen:

  • Waschprogramm unterbrechen: Möchtest du den Waschgang pausieren, kannst du ihn mit der Ein-/Aus- oder Start-/Stopp-Taste anhalten und bei Bedarf mit einem weiteren Tastendruck wieder anschalten.

  • Programmabschnitt auslassen: Falls du einen Teil des Programms überspringen möchtest, beispielsweise das Nachspülen, drehe den Programmwähler auf „Ende“. Im Anschluss blinkt die Ablaufanzeige für den Abschnitt des Programms. Innerhalb von 4 Sekunden solltest du den Regler wieder auf das vorherige Programm drehen, um das laufende Miele-Programm nicht abzubrechen.

  • Programm vollständig abbrechen: Drehe den Programmregler auf „Ende“. Der aktuelle Waschgang wird daraufhin beendet. Dies kann einen Moment dauern, da gegebenenfalls die Lauge abgepumpt und die Tür entriegelt werden muss. Bei neueren Modellen wie der Miele-Waschmaschine W1 kannst du das Programm abbrechen, indem du die Start/Stopp-Taste berührst. Daraufhin wirst du gefragt, ob du das Programm abbrechen möchtest. Nun brauchst du nur „Ja“ zu wählen.

Hinweis:

Wird das Programm der Miele-Waschmaschine nicht ordnungsgemäß abgebrochen, kann es zu Komplikationen kommen. Beispielsweise entriegelt sich die Tür nicht, sodass du sie nicht öffnen kannst. Prüfe im Zweifel die Gebrauchsanweisung deines Modells.

Miele-Waschmaschinen-Programm ändern: Häufige Probleme und Lösungen

Ist der Waschgang erst einmal gestartet, lässt sich das Programm der Miele-Waschmaschine nicht mehr ändern – es sei denn, du brichst den Waschgang ab. Denn wenn du den Programmwähler verstellst, blinkt nur die Kontrollleuchte für „Knitterschutz/Ende“, bis du das vorherige Programm wieder einstellst. Die folgenden Lösungsansätze für verschiedene Zeitpunkte des Waschgangs zeigen dir, wie du am besten vorgehst, wenn du das Programm anpassen oder ändern möchtest.

  • Einstellungen für laufendes Programm ändern: Wenn der Waschgang schon gestartet ist, kannst du jederzeit die Drehzahl für das Schleudern im Rahmen des Programms anpassen. Allerdings hast du nur sechs Minuten Zeit, die Zusatzfunktion „Wasser plus“ auszuwählen oder die Temperatur umzustellen. Du kannst jedoch das Programm der Miele-Waschmaschine an sich nicht mehr ändern.

  • Wäsche nachlegen: In den ersten Minuten ist es noch möglich, die Tür zu öffnen und mehr Wäsche nachzulegen. Während dieser Zeit kannst du „Wäsche nachlegen“ im Display anwählen. Später ist diese Option nicht mehr verfügbar.

  • Miele-Waschmaschinen-Programm ändern: Da du nach dem Start des Waschgangs kein neues Programm einstellen kannst, musst du zunächst das laufende Programm der Miele-Waschmaschine abbrechen. Schalte hierfür wie oben beschrieben die Waschmaschine aus und warte, bis die Tür entriegelt ist. Im Anschluss kannst du ein neues Programm auswählen und gegebenenfalls Waschmittel nachfüllen.

Tipp:

Solltest du eine neue Waschmaschine benötigen, findest du bei eBay auch LG-Waschmaschinen, Geräte von Beko und Samsung-Waschmaschinen zum günstigen Preis.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Waschmaschinen & Trockner

Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen und Lösungen

Wenn die Waschmaschine nicht mehr abpumpt, kann das schnell zu einem ärgerlichen Problem werden – vor allem, wenn sich noch Wasser...

Article image
#Haushaltsgeräte#Waschmaschinen & Trockner

Was darf nicht in den Trockner? Diese Materialien solltest du meiden

Der Wäschetrockner ist eine praktische Hilfe im Haushalt – doch nicht jedes Material verträgt die Hitze und die mechanische Belast...

Article image
#Haushaltsgeräte#Waschmaschinen & Trockner

Waschmaschine: Wo kommt was rein?

Um perfekte Waschergebnisse zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wo Waschmittel, Weichspüler und Tabs in die Waschmaschine einge...