Frau in einem Büro richtet einen Monitor aus, während sie an einem Schreibtisch arbeitet.

Ein Monitor, der immer wieder an- und ausgeht, ist nicht nur störend, sondern kann auch den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen. Häufig sind es jedoch kleine Ursachen, die das Problem auslösen – von fehlerhaften Kabelverbindungen über veraltete Treiber bis hin zu falschen Energieeinstellungen. Besonders bei Multi-Monitor-Setups oder intensiver Nutzung kann das Problem plötzlich auftreten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du die häufigsten Fehlerquellen identifizierst und das Problem Schritt für Schritt löst. Wir zeigen dir, wie du Kabel und Anschlüsse prüfst, Softwareprobleme behebst und auch tiefergehende Ursachen wie Hardwarefehler oder falsche Einstellungen bei einem zweiten Monitor identifizierst.

Monitor geht an und aus: Häufige Ursachen

Ein Monitor, der ständig an- und ausgeht, weist häufig auf ein zugrunde liegendes Problem hin. Zu den häufigsten Fehlerquellen gehören:

  • Kabelprobleme: Lose, beschädigte oder defekte Kabel wie HDMI-, DisplayPort- oder DVI-Kabel führen oft zu Signalunterbrechungen. Überprüfe, ob alle Verbindungen fest sitzen, und tausche defekte Kabel aus.

  • Anschlüsse und Verbindungen: Verschmutzte oder abgenutzte Kontakte an Monitor- oder Computeranschlüssen können die Signalübertragung stören. Es empfiehlt sich, diese regelmäßig zu reinigen und auf Beschädigungen zu prüfen.

  • Software- und Treiberprobleme: Veraltete oder fehlerhafte Treiber der Grafikkarte oder des Monitors sind eine häufige Ursache für Bildausfälle. Aktualisiere die Treiber oder installiere sie neu, um Übertragungsstörungen zu beheben.

  • Energieeinstellungen: Besonders unter Windows 10 können Energiesparoptionen den Monitor nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ausschalten. Dies kann den Eindruck erwecken, dass der Monitor grundlos an- und ausgeht. Überprüfe die Energieeinstellungen und passe sie gegebenenfalls an.

  • Hardwaredefekte: Schäden an Bauteilen wie der Grafikkarte, dem Netzteil oder der Hintergrundbeleuchtung des Monitors selbst können ebenfalls zu Signalstörungen führen. Eine gründliche Überprüfung der Hardware hilft, mögliche Defekte des Monitors auszuschließen.

Indem du diese Ursachen systematisch prüfst, kannst du das Problem oft schnell lösen und deinen Monitor wieder zuverlässig zum Laufen bringen.

Lösungsmöglichkeiten bei wiederholtem An- und Ausschalten des Monitors

Wenn dein Monitor immer wieder an- und ausgeht, kannst du mit diesen Schritten das Problem oft schnell beheben:

  1. 1

    Kabel und Anschlüsse überprüfen:

    Ziehe alle Kabel heraus und stecke sie wieder ein, um Wackelkontakte auszuschließen. Solltest du Schäden am Kabel bemerken, ersetze es durch ein neues. Reinige die Anschlüsse am Monitor und PC vorsichtig mit Druckluft oder einem trockenen Tuch.

  2. 2

    Geräte neu starten:

    Schalte den Monitor und den PC vollständig aus, trenne beide Geräte vom Strom und warte ein paar Minuten. Schließe sie dann wieder an und starte sie neu.

  3. 3

    Treiber aktualisieren:

    Öffne den Geräte-Manager und bringe die Treiber der Grafikkarte und des Monitors auf den neuesten Stand. Besuche die Website deines Grafikkartenherstellers (z. B. Nvidia oder AMD), um die aktuelle Treiberversion herunterzuladen und zu installieren.

  4. 4

    Energieeinstellungen in Windows 10 anpassen:

    Öffne die Systemsteuerung und gehe zu „Energieoptionen“. Deaktiviere die automatische Abschaltung des Monitors bei Inaktivität, um unerwünschte Unterbrechungen zu vermeiden.

  5. 5

    Monitor an einem anderen PC testen:

    Schließe den Monitor an einen anderen Computer an. Funktioniert er dort ohne Probleme, liegt das Problem am ursprünglichen PC.

  6. 6

    Hardware überprüfen:

    Öffne vorsichtig das PC-Gehäuse und stelle sicher, dass die Grafikkarte und der Arbeitsspeicher richtig sitzen. Kontrolliere außerdem die CPU-Temperatur, da Überhitzung ebenfalls zu Fehlfunktionen führen kann.

Was tun, wenn der zweite Monitor an und aus geht?

Wenn du einen zweiten Bildschirm an deinem Computer eingerichtet hast und dein zweiter Monitor immer wieder an- und ausgeht, gibt es spezielle Lösungsansätze, um das Problem zu beheben. 

Beginne damit, die Anschlüsse und Kabel zu überprüfen. Schließe den Monitor an einen anderen Anschluss an deinem Computer an oder verwende ein alternatives Kabel, beispielsweise HDMI statt DisplayPort. So kannst du mögliche Probleme mit den Verbindungen ausschließen. 

Ein Blick in die Multi-Monitor-Einstellungen von Windows kann ebenfalls helfen. Öffne die Anzeigeeinstellungen und stelle sicher, dass der zweite Monitor vom System erkannt wird. Wähle anschließend die Option „Diese Anzeige erweitern“, um die Monitore korrekt zu konfigurieren.

Falls das Problem weiterhin besteht, könnte eine Anpassung der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz notwendig sein. Reduziere in den Anzeigeeinstellungen die Auflösung des zweiten Monitors und passe die Bildwiederholfrequenz an die des Hauptmonitors an. Unterschiedliche Einstellungen können dazu führen, dass die Synchronisation zwischen den Monitoren gestört wird.

Auch die Grafikkarteneinstellungen solltest du prüfen. Stelle sicher, dass die Treiber auf dem neuesten Stand sind und die Grafikkarte Multi-Monitor-Setups unterstützt. Veraltete Treiber können die Funktionalität des zweiten Monitors beeinträchtigen.

Falls keiner dieser Schritte hilft, teste den zweiten Monitor an einem anderen PC. So kannst du feststellen, ob das Problem an der Hardware des Monitors liegt. Sollte der Monitor auch an einem anderen Gerät nicht einwandfrei funktionieren, deutet dies auf einen Hardwarefehler hin.

Ein Monitor, der an- und ausgeht, kann durch einfache Maßnahmen wie das Überprüfen von Kabeln, Anschlüssen und Treibern behoben werden. Bei tiefergehenden Problemen lohnt es sich, die Hardware deines PCs zu prüfen. Wenn ein zweiter Monitor betroffen ist, helfen spezielle Einstellungen in Windows oder alternative Anschlüsse. Mit einer systematischen Fehlersuche lässt sich das Problem oft schnell lösen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Monitore

Was tun, wenn der PC startet, aber kein Bild anzeigt?

Du hast deinen PC eingeschaltet, doch der Bildschirm bleibt schwarz? Keine Sorge – dieses Problem ist häufig und lässt sich in vie...

Article image
#Computer#Monitore

Fernseher als Monitor nutzen: So gelingt die Einrichtung und Anwendung

Du denkst darüber nach, deinen Fernseher als Monitor zu nutzen? Ob für Spiele, Filme oder Arbeit – die Verwendung eines Fernsehers...

Article image
#Computer#Monitore

Optimaler Abstand zwischen Monitor und Augen: Ein Leitfaden

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist der Schlüssel für gesundes und effizientes Arbeiten – und der richtige Abstand zwisch...