Kaufberatung

Ein Pärchen wird von einem Mitarbeiter an einem Regal für Smartphone-Zubehör beraten.

Smartphone-Kaufberatung: Hersteller, Preise und Features

Das Angebot an Smartphones ist unüberschaubar – und das ist auch gut so. Aufgrund der enormen Produktvielfalt kannst du genau das richtige Handy für deine Ansprüche finden. Allerdings ist das gar nicht so einfach. Denn neben dem Hersteller und den Preisen ist eine Vielzahl an technischen Feinheiten, Kennzahlen und Begriffen zu durchleuchten. Unsere Handy-Kaufberatung hilft dir dabei.

Vor dem Smartphone-Kauf: Wichtige Aspekte im Vergleich

Bevor du dich auf die Suche nach einem Smartphone machst, beantworte dir am besten erst einmal ganz grundlegend, für welche Zwecke es dienen soll. Möchtest du mit dem Gerät lediglich telefonieren und chatten? Soll das Gerät auch zum Surfen und Navigieren genutzt werden? Oder wünschst du dir, dass dein neues Handy zuverlässig für anspruchsvolle Spiele oder zur Bild- und Videobearbeitung herhalten kann? Diese Fragen zu beantworten, ist wichtig für die Entscheidungsfindung – denn es gilt: Je anspruchsvoller der Verwendungszweck, desto teurer wird das Smartphone am Ende sein.

Preisberatung: Diese Faktoren haben besonders großen Einfluss

Die Technik: Bei Smartphones verhält es sich wie mit allen technischen Geräten. Ganz gleich ob Computer, Videospielkonsole oder Fernseher: Je leistungsstärker und moderner die verbaute Technik ist, desto teurer ist das jeweilige Gerät in der Anschaffung. Auch beim Smartphone-Kauf lohnt ein Blick auf das technische Datenblatt und die wichtigen Aspekte wie Kamera, Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Akkuleistung.

Das Display: Moderne Smartphones verfügen über hochwertige und robuste Displays. Je größer das Smartphone ist, desto größer fällt auch das Display aus. Plus- und Pro-Modelle der etablierten Marken stehen in der Regel für eine spürbar größere Ausführung des Handys in Kombination mit stärkerer Technik. Jedoch gestaltet sich das „Handling” oftmals schwieriger, da ein großes Display bei der Bedienung mit einer Hand schwerfällig sein könnte.

Der Hersteller: Gerade im Smartphone-Bereich hängt der Verkaufspreis stark von der Herstellermarke ab. Hersteller wie Huawei und Xiaomi bieten bereits gute Handymodelle im mittleren, dreistelligen Preissegment an. Marken wie Samsung, Google und allen voran Apple bringen neue Flaggschiffe dagegen teilweise für weit über 1.000 Euro auf den Markt.

Kaufberatung: Das perfekte Smartphone für dich finden

Du weißt, was dir bei deinem Smartphone wichtig ist? Dann hilft dir die folgende Handyberatung dabei, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Dir ist beim Kauf vor allem der Preis wichtig?

Auch wenn die meisten neuen Smartphones kostenintensiv sind, kannst du eine Menge Geld sparen. Wenn dir die neueste Technik nicht wichtig ist und du einfach ein solides Gerät möchtest, bekommst du bereits ab 300 Euro gute Handys von den chinesischen Herstellern Huawei und Xiaomi. Für 500 bis 600 Euro bekommst du aktuellere Geräte, die technisch durchaus überzeugen können. Hinweis an alle Apple-Nutzer: Als Betriebssystem wird bei diesen Handys aus China auf Android zurückgegriffen.

Du möchtest ein Smartphone mit aktueller Technik?

Wenn dir moderne Technik wichtig ist und der Preis keine Rolle spielt, kannst du auch zu Smartphones von Samsung und Apple zurückgreifen. Hier gibt es jährlich neue Ableger bekannter Modellreihen, die allesamt zur absoluten technischen Spitzenklasse zählen. Doch beachte: Auch wenn die Technik (meistens) zeitgemäß ist, solltest du für dich selbst entscheiden, ob diese technischen Feinheiten für dich die Mehrkosten rechtfertigen. Gerade bei zwei Modell-Generationen in aufeinanderfolgenden Jahren sind die technischen Vorteile oft kaum spürbar – die Preisunterschiede allerdings schon.

Dir reichen die Basics?

Wenn Marken und Technik keine Rolle für dich spielen und du einfach nur ein Handy zum Telefonieren und Surfen möchtest, bekommst du bereits für unter 100 Euro entsprechende Geräte. Nokia, Huawei, Xiaomi, Microsoft und auch Samsung bieten einfache Geräte an, die für die grundlegendsten Funktionen taugen.

Tipp: Du hast dein neues Smartphone dank Handy-Berater gefunden und bist nun auf der Suche nach einer passenden Hülle, Folie oder Ladestation? Bei eBay erhältst du sämtliches Handy-Zubehör für dein Gerät. Auch muss es nicht immer ein neues Gerät sein: Bei kaputten Displays oder unzuverlässigen Akkus lohnt sich oft auch ein Blick auf Handy-Ersatzteile.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Klapphandy: Eine einfache Lösung für moderne Anforderungen

Ob aus praktischen Gründen oder aus dem Wunsch nach der Rückkehr zu simpleren Zeiten: Klapphandys finden wieder ihren Platz in den...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Kinderhandys: Ein Leitfaden für Eltern

Da der Alltag heutzutage immer digitaler wird, sollten sich Eltern mit der Frage beschäftigen, ob und wann sie ihren Kindern ein M...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Handys im Größenvergleich: Welche Größen und Modelle zu dir passen

Das Smartphone ist heutzutage ein ständiger Begleiter im Alltag. Da ist es mitunter nicht leicht, eine gute Balance aus Handlichke...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Outdoor-Smartphones bei eBay

Outdoor-Smartphones kommen dort zum Einsatz, wo empfindliche Elektronik eigentlich fehl am Platz sein dürfte. Sie sind nicht nur f...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Highend-Smartphones bei eBay

Echte Hingucker: Im Highend-Bereich findest du die allerneueste Technik, hochwertige Materialien und besonders edle Designs. In di...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Einsteiger-Smartphones bei eBay

Es muss nicht gleich ein iPhone sein: Auch für schmalere Budgets gibt es überzeugende Handys für den digitalen Alltag. In diesem Ü...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung#Huawei#Samsung

Was ist ein Android-Handy?

Ein Android-Handy ist ein Smartphone, auf dem das Betriebssystem Android installiert ist. Heutzutage gilt Android als klarer Markt...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Wann ein neues Handy kaufen? Eine Entscheidungshilfe

Du hättest gerne ein neues Handy und fragst dich, wann du es am besten kaufen solltest? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktor...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung#Apple#Samsung#Huawei

Android oder iOS – welches Betriebssystem ist besser?

Du möchtest dir ein neues Smartphone kaufen und stehst jetzt vor der Wahl: Android oder iOS? Das von Google zur Verfügung gestellt...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Was ist der Unterschied zwischen Handy und Smartphone?

Unzählige Modelle, Größen und Funktionen: In einer Welt, die von ständiger technologischer Weiterentwicklung geprägt ist, verwisch...

  • Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf den Kaufpreis?

    Zu den entscheidenden Preisfaktoren zählen der Hersteller, die Technik sowie das Display. Gute Smartphones von Herstellern wie Huawei und Xiaomi kosten im Schnitt 500 bis 600 Euro. Die Flaggschiffe von Herstellern wie Apple und Samsung fangen oftmals erst bei über 1.000 Euro an und knacken teilweise die 2.000 Euro.

  • Auf welche technischen Aspekte solltest du beim Handykauf achten?

    Beim Kauf des neuen Smartphones lohnt der Blick ins technische Datenblatt. Hier findest du alle Angaben zu Arbeitsspeicher, Prozessor, Speicherplatz, Kamera und Akkuleistung. Wenn du dich nicht näher mit den technischen Kennzahlen beschäftigen möchtest, hilft dir eine professionelle Kaufberatung für dein Smartphone.

  • So kannst du mit einer Beratung beim Handykauf Geld sparen

    Um unnötige Kosten zu verhindern, solltest du herausfinden, was dir bei einem Handy wirklich wichtig ist. Dabei kann eine Kaufberatung helfen. Einfache Smartphones, die ein Minimum an Funktionalität anbieten, gibt es bereits für 80 bis 130 Euro. Technisch anspruchsvollere Geräte für gute Fotos und wenig anspruchsvolle Apps und Spiele gibt es bereits ab 300 Euro. Moderne Smartphones mit den besten Kameras und der aktuellsten Technik kosten hingegen mindestens 700 Euro und haben preislich nach oben keine Grenzen.