Eine Frau sitzt auf dem Boden neben einem Saugroboter und schaut auf ihr Handy

Dein Staubsauger geht plötzlich nicht mehr an? Keine Sorge: Bevor du einen neuen kaufst, kannst du grundlegende Einstellungen und Funktionen überprüfen. Viele Probleme lassen sich so ganz einfach beheben. Hier erfährst du mögliche Gründe, warum Staubsauger von Siemens, Miele und Co nicht mehr angehen und wie du dann vorgehen kannst.

Mögliche Ursachen – von Überhitzung bis zu Defekten

Wenn dein Staubsauger plötzlich nicht mehr angeht, kannst du viele Fehler selbst beheben. Nimm am besten als erstes die Gebrauchsanweisung deines Geräts zur Hilfe und sieh nach, welche möglichen Probleme und Lösungen für dein Modell aufgeführt sind. Häufig kann es an diesen Ursachen liegen:

  • Der Staubsauger ist überhitzt.
  • Das Gerät bekommt keinen Strom.
  • Die Kabelschnur oder der Kabelaufroller funktionieren nicht.
  • Die Elektronik ist defekt.

Das kannst du tun, wenn dein Staubsauger nicht mehr angeht

Zwar gibt es viele verschiedene Marken und Modelle, doch die meisten Staubsauger funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Deshalb treten auch ähnliche Fehler auf. Ob Vorwerk Kobold, Miele oder AEG: Geht dein Staubsauger nicht mehr an, kannst du zunächst folgende Schritte ausprobieren:

  1. Steckdose und Strom kontrollieren: Steckt der Stecker richtig in der Steckdose? Wenn ja, solltest du auch einen Defekt an der Steckdose ausschließen, indem du eine andere Steckdose nutzt oder ein anderes Gerät an derselben Steckdose verwendest. Kontrolliere sicherheitshalber auch, ob die Sicherung im Sicherheitskasten ausgelöst wurde und deshalb kein Strom zur Verfügung steht. Dies kann passieren, wenn du beispielsweise zu viele elektronische Geräte gleichzeitig nutzt. Der Anlaufstrom des Saugers könnte ebenfalls zu hoch eingestellt sein. Regle die Saugleistung herunter und probiere erneut, den Staubsauger einzuschalten. Geht dein Akku-Staubsauger nicht mehr an, überprüfe, ob der Akku richtig eingesetzt wurde. Lade ihn zudem auf.

  2. Motor auskühlen lassen: Geht dein Staubsauger nicht an, kann Überhitzung die Ursache sein. Warte daher kurz ab, bevor du erneut versuchst, dein Gerät anzuschalten. Insbesondere, wenn sich ein Staubsauger mit Beutel schon nach kurzer Zeit abschaltet, solltest du mögliche Verstopfungen im Filter und im Beutel überprüfen. Möglicherweise musst du auch den Filter wechseln.

  3. Kabel überprüfen: Der Aufroller und das Kabel sind in Bewegung hohen Belastungen ausgesetzt. Hier könnte ein Wackelkontakt oder ein kaputter Schnur-Anschluss vorliegen. Findest du einen Kabelbruch, solltest du den Staubsauger nicht mehr an den Strom anschließen. Tausche das Kabel komplett aus, anstatt es nur zu reparieren. So ist gewährleistet, dass du mit dem Gerät weiterhin sicher reinigen kannst.

  4. Bauteile testen: Geht dein Staubsauger nicht mehr an, könnte der Fehler an der Elektronik liegen. Ganz gleich, ob Siemens, Kärcher oder AEG – manchmal reagieren Schalter durch die häufige Benutzung plötzlich nicht mehr. Es kann auch sein, dass der Motor kaputt ist oder der Kondensator, der das Drehmoment des Motors erhält, nicht richtig funktioniert.

Hast du den Fehler noch nicht gefunden, sind möglicherweise Bauteile defekt. Dann solltest du die Reparatur den Profis überlassen. Prüfe in diesem Fall deine Garantie. Kannst du keine Garantieleistungen in Anspruch nehmen, lass dir am besten von einer Fachperson einen Überblick über die geschätzten Reparaturkosten geben. Denn möglicherweise übersteigen sie die Anschaffungskosten für ein neues Gerät.

Staubsauger geht plötzlich nicht mehr an: Selbst reparieren?

Dein Staubsauger geht nicht mehr an und du fragst dich: Wie kann ich ihn reparieren? Theoretisch kannst du Einzelteile an deinem Staubsauger selber austauschen. Allerdings ist dies gefährlich, wenn du dich nicht mit der Elektronik auskennst – außerdem erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch, solltest du selbst Hand anlegen. Deshalb ist es am besten, wenn du dich für eine Reparatur an den Kundendienst deiner Staubsauger-Marke oder an eine Fachfirma wendest.

Tipp:

Brauchst du einen neuen Staubsauger, findest du bei eBay Geräte von Marken wie Kärcher, Miele und Siemens zum günstigen Preis. Außerdem kannst du Ersatzteile für Staubsauger kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Staubsauger#Dyson

Dyson lädt nicht mehr: Ursachen und Lösungen

Ein Dyson-Staubsauger, der nicht mehr lädt, kann schnell zu Frustration führen. Doch oft sind es nur kleine Probleme, die sich mit...

Article image
#Haushaltsgeräte#Staubsauger#Dyson

Dyson schaltet ein und aus: Ursachen und Lösungen

Dyson Staubsauger zählen zu den modernsten und innovativsten Geräten auf dem Markt. Trotz ihrer hochwertigen Verarbeitung und fort...

Article image
#Haushaltsgeräte#Staubsauger

Staubsaugerbeutel wechseln: So funktioniert es richtig

Ein gut funktionierender Staubsauger sorgt für Sauberkeit und frische Luft in deinem Zuhause. Doch mit der Zeit sammelt sich im St...