Nähere Aufnahme von einer Hand, die ein Smartphone hält, während die zweite Hand es bedient.

Ein Android-Handy ist ein Smartphone, auf dem das Betriebssystem Android installiert ist. Heutzutage gilt Android als klarer Marktführer: Mit knapp 70 Prozent Marktanteil liegt das Betriebssystem damit weltweit deutlich vor iOS mit 30 Prozent. Auch in Deutschland haben in 2023 rund 68 Prozent aller Mobilgeräte Android installiert. Mehr darüber, was Android ist und was ein Android-Handy auszeichnet, erfährst du hier.

Was ist Android? Eine Einführung in das System

Android ist ein Betriebssystem, das von Google für mobile Geräte mit Touch-Bedienung entwickelt wurde. Dass Android heute so weit verbreitet ist, liegt am frei verfügbaren Quellcode. Handyhersteller können diesen nutzen, ohne Lizenzgebühren an Google zahlen zu müssen. Außerdem kann das Betriebssystem gut an die Hardware angepasst werden. Besonders beliebte Smartphones mit Android bieten unter anderem die Hersteller Samsung, Sony, Motorola und LG.

Was sind Android-Geräte?

Besonders häufig wird Android für Smartphones und Tablets genutzt. Es gibt Android jedoch auch für Smartwatches (Wear OS), Fernsehgeräte (Android TV) und zur Vernetzung des Smartphones mit Fahrzeugen (Android Auto).

Was ist charakteristisch für Android-Handys?

Android als Betriebssystem unterscheidet sich in einigen Eigenschaften von anderen Betriebssystemen wie iOS. Als größter Nachteil gilt, dass Android größere Sicherheitslücken als Apples iOS aufweist, da es seltener Updates gibt. Das Betriebssystem ist dadurch anfälliger für Hackerangriffe und Viren. Auch muss beim Smartphone mehr manuell eingestellt werden, beispielsweise durch Logins und Einstellen der Apps.

Die Vorteile von Android hängen stark mit der Beliebtheit des Betriebssystems zusammen. Zunächst bedeutet dies für Handynutzer*innen eine große Bandbreite an Geräten aus diversen Preisklassen. Diese Vielfalt wird ergänzt durch die nahezu unendliche Auswahl an Android-Apps. Ganz gleich, ob du ein Spiel suchst oder eine App zur Kommunikation, Navigation oder Organisation: Mit einem Android-Handy ist das kein Problem.

Die Vor- und Nachteile des Android-Systems im Überblick

Vorteile
Nachteile
Große Auswahl an Apps für fast jede Kategorie
Sicherheitslücken im Betriebssystem durch zu seltene Updates
Individuelle Einrichtung von Android möglich
Starker Einfluss von Google
Mehrere Homescreens zum Ablegen von Favoriten-Apps
Ältere Modelle erhalten oftmals keine Systemupdates mehr
Vorinstallierte Google-Dienste wie Google Maps, Gmail und Google Fotos
Längere Ladezeiten

Fazit:

Im Großen und Ganzen lohnt sich ein Android-Handy für alle, die ganz bestimmte Preisvorstellungen haben und gerne ihr Smartphone oder Tablet individuell einrichten.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Klapphandy: Eine einfache Lösung für moderne Anforderungen

Ob aus praktischen Gründen oder aus dem Wunsch nach der Rückkehr zu simpleren Zeiten: Klapphandys finden wieder ihren Platz in den...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Kinderhandys: Ein Leitfaden für Eltern

Da der Alltag heutzutage immer digitaler wird, sollten sich Eltern mit der Frage beschäftigen, ob und wann sie ihren Kindern ein M...

Article image
#Smartphone#Kaufberatung

Handys im Größenvergleich: Welche Größen und Modelle zu dir passen

Das Smartphone ist heutzutage ein ständiger Begleiter im Alltag. Da ist es mitunter nicht leicht, eine gute Balance aus Handlichke...