4 Minuten Lesezeit

Steuern auf eBay-Käufe zahlen

Viele Länder und Gebiete auf der ganzen Welt erheben Steuern auf Käufe von Endverbrauchern. Dazu gehören auch Artikel, die bei eBay gekauft werden. Ob die Steuern im Angebotspreis enthalten sind, bei der Kaufabwicklung hinzukommen oder an der Grenze berechnet werden, hängt vom Kaufpreis, vom Artikelstandort und von Ihrer Lieferadresse ab.

Wenn für Ihren eBay-Kauf zusätzliche Steuern anfallen, wird dies auf der Angebotsseite angemerkt. Der Steuerbetrag wird dann bei der Kaufabwicklung angezeigt, bevor Sie bezahlen.

Artikel, die in das Vereinigte Königreich gesendet werden (einschließlich digitaler Artikel oder elektronischer Dienste)

Käufe, die von Verbrauchern im Vereinigten Königreich (UK) getätigt werden, unterliegen generell der Umsatzsteuer (USt). Die Preise bei ebay.co.uk werden einschließlich Umsatzsteuer angezeigt.

Berechnung der Umsatzsteuer (USt)

Die Umsatzsteuer (USt) wird für den Gesamtbetrag der Bestellung berechnet, einschließlich Artikelpreis, Versand und zusätzlicher Kosten wie Versicherungen.

Der Standard-Umsatzsteuersatz im Vereinigten Königreich beträgt 20%. Die Gesetzgebung im Vereinigten Königreich sieht jedoch für bestimmte Artikel reduzierte Sätze von 5% oder 0% vor. Weitere Informationen zur Umsatzsteuer im Vereinigten Königreich finden Sie unter gov.uk: Umsatzsteuersätze (in englischer Sprache).

Artikellieferungen aus dem Ausland in das Vereinigte Königreich

Seit dem 1. Januar 2021 muss eBay bei bestimmten Warenbestellungen, die an eine Adresse im Vereinigten Königreich geliefert werden, die Umsatzsteuer einziehen:

  • Bestellungen bis zu GBP 135,00, die von außerhalb des Vereinigten Königreichs verschickt werden
  • Bestellungen für Waren mit beliebigem Wert, die sich im Vereinigten Königreich befinden, aber deren Verkäufer nicht im Vereinigten Königreich ansässig ist

Bei Artikeln mit einem höheren Wert werden ebenfalls in der Regel die Umsatzsteuer und Zölle fällig. Die Umsatzsteuer auf Käufe mit einem Wert von über GBP 135,00 ist jedoch direkt vom Käufer an die UK-Zollbehörden zu zahlen.

Umsatzsteuer für digitale Artikel

Seit 28. April 2022 zieht eBay die britische Umsatzsteuer von Käufern digitaler Artikel ein und führt die Umsatzsteuer direkt an die Steuerbehörden im Vereinigten Königreich ab.

Digitale Medien (bzw. elektronische Dienste) sind Dienstleistungen, die Käufern elektronisch bereitgestellt werden. Dazu gehören die Bereitstellung und die Aktualisierung von Software, die Bereitstellung von Bildern, Texten und Informationen (z.B. eBooks) sowie die Bereitstellung von Musik, Filmen und Spielen online oder per Download.

Eine Liste der digitalen Artikel finden Sie auf der HMRC-Website.

Hinweis: Wenn es sich bei einem Käufer um ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen handelt, zieht eBay die Umsatzsteuer nicht ein und der Verkäufer trägt die Verantwortung für den Einzug und die Abführung der Umsatzsteuer.

Anzeige der Umsatzsteuer bei der Kaufabwicklung

Die für den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung anfallende Umsatzsteuer wird bei der Kaufabwicklung angezeigt. Sie können auf der Seite „Einzelheiten zum Kauf“ unter Mein eBay: Käufe eine entsprechende Rechnung aufrufen und herunterladen.

Sofern nicht anders angegeben, gewährt eBay Rabatte auf den Gesamtbestellpreis, nachdem die Umsatzsteuer berechnet wurde.

Weitere Informationen zum Kaufen von Artikeln im Ausland finden Sie auf unserer Hilfeseite zu internationalen Käufen und Auslandsversand.

Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites:

Artikel, die in Länder der Europäischen Union verschickt werden

Für Käufe von EU-Verbrauchern wird generell Umsatzsteuer (USt) berechnet. Der Umsatzsteuersatz wird von dem Land festgelegt, in das das Paket verschickt wird, und hängt von den verkauften Artikeln ab.

Berechnung der Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer (USt) wird für den Gesamtbetrag der Bestellung berechnet, einschließlich Artikelpreis, Versand und zusätzlicher Kosten wie Versicherungen.

Sofern nicht anders angegeben, gewährt eBay Rabatte auf den Gesamtbestellpreis, nachdem die Umsatzsteuer berechnet wurde.

Warenversand zwischen EU-Ländern

Wenn der Artikel von einem EU-Land in ein anderes EU-Land verschickt wird, fallen keine Zollgebühren an. Allerdings müssen Käufer die Umsatzsteuer entrichten. Seit dem 1. Juli 2021 müssen in der EU ansässige Verkäufer, die Verkäufe in andere EU-Mitgliedsstaaten mit einem Warenwert von mehr als EUR 10.000,00 durchführen, die Umsatzsteuer einziehen, die im Lieferland der Waren gilt.

Anzeige der Umsatzsteuer bei der Kaufabwicklung

Bei Artikeln, die sich in der EU befinden, ist die Umsatzsteuer (sofern anwendbar) bereits im Kaufpreis inbegriffen.

In Fällen, in denen eBay die Umsatzsteuer eingezogen hat, wird die für den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung anfallende Umsatzsteuer bei der Kaufabwicklung angezeigt. Sie können auf der Seite „Einzelheiten zum Kauf“ unter Mein eBay: Käufe eine entsprechende Rechnung aufrufen und herunterladen.

Digitale Produkte und auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen

Digitale Produkte sind herunterladbare Dateien oder andere auf elektronischem Weg gelieferte Produkte und Dienstleistungen. Dazu gehören zum Beispiel Software oder e-Books, Musik und Filme. Sofern diese Produkte jedoch auf einem Datenträger wie USB-Stick oder einer DVD versendet werden, gelten die Produkte als Waren. 

eBay ist verpflichtet, die Umsatzsteuer auf den Verkauf dieser digitalen Produkte einzuziehen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine Rechnung an den Käufer zu stellen. Stattdessen erhält der Käufer eine Rechnung mit Umsatzsteuer von eBay.

Warensendungen in die EU aus Ländern bzw. von Verkäufern außerhalb der EU

Wenn der Artikel von außerhalb der EU verschickt wird, muss der Empfänger unter Umständen Umsatzsteuer und Zollgebühren zahlen. Diese Beträge werden im Namen der zuständigen Zoll- oder Steuerbehörden von eBay oder dem Versandunternehmen eingezogen.

eBay zieht bei bestimmten Warenbestellungen, die an eine Adresse in der EU geliefert werden, die Umsatzsteuer ein:

  • Warenbestellungen bis zu einem Wert von EUR 150,00, die in die EU eingeführt und an Verbraucher verkauft werden (Informationen zu Sendungen nach Metropolitan-Frankreich und Monaco finden Sie unter dem nächsten Punkt)
  • Bestellungen mit beliebigem Wert, die von außerhalb der EU an Verbraucher in Frankreich oder Monaco verschickt werden
  • Für Artikel mit beliebigem Wert, die von einem Unternehmen außerhalb der EU verkauft werden, sich aber bereits in der EU befinden
  • Digitale Artikel oder elektronische Dienste mit beliebigem Wert, wie z.B. eBooks oder Standardsoftware

In Fällen, in denen eBay nicht für den Einzug der Umsatzsteuer verantwortlich ist, werden der Umsatzsteuerbetrag und die Zollgebühren bei der Einfuhr in das Zielland bestimmt. Aus diesem Grund müssen Käufer möglicherweise zusätzliche Gebühren bezahlen, die nicht in dem bei der Kaufabwicklung angezeigten Gesamtpreis enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise die Umsatzsteuer, Zölle oder Gebühren, die das Versandunternehmen für die Einfuhrabwicklung erhebt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Online-Einkäufe von Waren aus einem Land außerhalb der Europäischen Union.

Artikellieferungen in andere Länder

Wenn eine Bestellung an eine Adresse außerhalb des Vereinigten Königreichs oder außerhalb der EU geliefert wird, können lokale Verbrauchersteuern und/oder Zollgebühren anfallen. Online-Marktplätze wie eBay sind unter Umständen für den Einzug der Steuern verantwortlich. Es kann aber auch sein, dass der Empfänger des Pakets die Steuern im Rahmen der Zollabwicklung bezahlen muss.

Wir haben einige allgemeine Informationen für bestimmte Länder für Sie zusammengestellt. Diese Angaben sind lediglich als Orientierungshilfe gedacht und sind in keiner Weise vollständig. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls über die jeweils geltenden Steuer- und Zollvorschriften.

Artikellieferungen in die USA – Sales Tax

Die Steuergesetze variieren in den USA je nach Bundesstaat. Die Sales Tax wird daher möglicherweise direkt vom Verkäufer oder von eBay eingezogen oder sie ist direkt vom Käufer zu bezahlen. Wenn sich Ihre Lieferadresse in einem US-Bundesstaat befindet, in dem entweder der Verkäufer oder eBay die Umsatzsteuer berechnen muss, wird die Steuer bei der Kaufabwicklung in den Gesamtbetrag eingerechnet.

Wird der Artikel von außerhalb der USA verschickt, muss der Empfänger unter Umständen Abgaben und Zollgebühren entrichten.

Artikellieferungen nach Australien oder Neuseeland – Goods and Services Tax (GST)

eBay muss bei Waren bis zu AUD 1.000,00, die nach Australien eingeführt werden, und bei Waren bis zu NZD 1.000,00, die nach Neuseeland eingeführt werden, die GST einziehen. Die GST ist bei der Kaufabwicklung im Gesamtbetrag enthalten.

Wenn die GST eingezogen wurde, können Sie auf der Seite Einzelheiten zum Kauf unter Mein eBay: Käufe eine Steuerrechnung aufrufen und herunterladen.

Die GST für Käufe im Wert von mehr als AUD 1.000,00 bzw. NZD 1.000,00 wird in der Regel an der Grenze nach Australien bzw. Neuseeland eingezogen. Der Empfänger muss die GST möglicherweise im Rahmen der Zollabwicklung für das Paket bezahlen.

Artikellieferungen nach Norwegen – Umsatzsteuer im E-Commerce (VOEC)

Für Artikel bis zu NOK 3.000,00, die nach Norwegen eingeführt werden, muss eBay die Umsatzsteuer (USt) erheben. Wenn der Verkauf innerhalb dieses Grenzwerts liegt, wird die Umsatzsteuer für den Gesamtbetrag der Bestellung berechnet (einschließlich Versand und zusätzlicher Kosten wie Versicherungen). Die Umsatzsteuer ist bei der Kaufabwicklung im Gesamtbetrag der Bestellung enthalten.

Bei Artikeln mit einem Wert von über NOK 3.000,00 zieht eBay die Umsatzsteuer nicht ein. Umsatzsteuer und Zollgebühren werden jedoch an der norwegischen Grenze eingezogen. In der Praxis bezahlt der Empfänger diese Beträge an das Versandunternehmen, damit das Paket am Zoll abgefertigt werden kann.

Artikel, die an eine Adresse in Kasachstan geliefert werden – Umsatzsteuer (USt)

eBay ist verpflichtet, Umsatzsteuer (USt) auf Waren (d.h. Waren mit einem Wert bis einschließlich EUR 200,00) und digitale Dienstleistungen einzuziehen, die an Verbraucher in Kasachstan geliefert werden. Wenn der Artikel von einem Standort in Kasachstan oder in der Eurasischen Wirtschaftsunion (Russland, Armenien, Belarus und Kirgisistan) verschickt wird, zieht eBay Umsatzsteuer (USt) auf den vollständigen Wert der Transaktion ein, einschließlich Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Artikel von außerhalb Kasachstans oder der Eurasischen Wirtschaftsunion (Rest der Welt) verschickt wird, wird eBay die Umsatzsteuer (USt) nur für die ersten EUR 200,00 der Bestellung, einschließlich Versand- und Versicherungskosten, erheben und abführen. Der Restbetrag ist vom Käufer direkt an die Zollbehörden von Kasachstan zu entrichten. Für digitale Dienstleistungen, die von Verkäufern außerhalb Kasachstans für Privatkäufer in Kasachstan bereitgestellt werden, zieht eBay immer die Umsatzsteuer ein (es gibt keinen Schwellenwert).

Die Umsatzsteuer ist bei der Kaufabwicklung im Gesamtbetrag der Bestellung enthalten. eBay wird die Umsatzsteuer (USt) unter dem Namen des Unternehmens eBay Marketplaces GmbH einziehen und abführen. Gemäß den geltenden Gesetzen ist eBay nicht verpflichtet, eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von Käufern einzuholen, und stellt dem Käufer keine Steuerrechnung aus.

Artikel, die nach Belarus verschickt werden – Umsatzsteuer (USt)

eBay ist verpflichtet, Umsatzsteuer (USt) für Waren einzuziehen, die an Adressen in Belarus geliefert werden. Diese Verpflichtung gilt für alle Bestellungen, unabhängig vom Wert und ursprünglichen Standort des Artikels.

eBay zieht außerdem Umsatzsteuer für digitale Waren und Dienstleistungen ein, die für Privatkäufer in Belarus bereitgestellt werden.

Die Umsatzsteuer ist bei der Kaufabwicklung im Gesamtbetrag der Bestellung enthalten. eBay wird die Umsatzsteuer (USt) unter dem Namen des Unternehmens eBay Marketplaces GmbH einziehen und abführen.

Artikel, die nach Jersey verschickt werden – Goods and Services Tax (GST)

eBay ist verpflichtet, für Waren, die nach Jersey importiert werden, die Jersey Goods and Services Tax (GST) einzuziehen. Der GST-Satz richtet sich nach dem Artikelwert zuzüglich aller Kosten für Verpackung und Versand.

In Fällen, in denen eBay die GST eingezogen hat, wird die für den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung anfallende GST bei der Kaufabwicklung angezeigt. Sie können auf der Seite „Einzelheiten zum Kauf“ unter Mein eBay: Käufe eine entsprechende Rechnung aufrufen und herunterladen.

Artikellieferungen in die Schweiz und nach Liechtenstein – Mehrwertsteuer (MwSt.)

eBay ist verpflichtet, bei bestimmten Bestellungen, die an Adressen im Zollgebiet der Schweiz und Liechtensteins geliefert werden, die Mehrwertsteuer einzuziehen:

  • Verkäufe von Waren, die sich bereits auf dem schweizerischen Zollgebiet befinden - Inlandsgeschäfte; und 
  • Verkäufe von Waren, die in das schweizerische Zollgebiet eingeführt werden 

Gemäß der Schweizer Mehrwertsteuergesetzgebung unterscheidet eBay nicht zwischen Verkäufen von Waren an Steuerpflichtige und Nicht-Steuerpflichtige.
Die Mehrwertsteuer ist im Gesamtbetrag der Bestellung enthalten. eBay zieht die Mehrwertsteuer ein und führt sie unter dem Namen eBay Marketplaces GmbH an die Schweizer Steuerbehörden ab.

Zurückerstattete Käufe

Wenn Sie bei einem eBay-Kauf Steuern bezahlt haben und eine Rückerstattung für Ihre Bestellung erhalten, werden auch die bezahlten Steuern anteilsmäßig zurückerstattet. Bei einer Rückerstattung in voller Höhe erhalten Sie also auch die Steuern in voller Höhe zurück. Bei einer Teilrückerstattung von 50% erhalten Sie 50% der Steuern zurück. Rückerstattungen, die außerhalb des eBay-Systems erfolgen, kommen nicht für eine Rückerstattung der Steuern infrage.

Falls Sie bei der Zollabwicklung Einfuhrgebühren oder -abgaben bezahlt haben, den Artikel danach jedoch zurückgegeben haben, sollten Sie bei der Zollbehörde hinsichtlich einer Rückerstattung der Gebühren nachfragen.

Steuern auf Gebühren für Käufer

Für einige eBay-Services können wir Gebühren für Käufer erheben. Wenn eBay in Ihrem Land verpflichtet ist, Steuern auf Ihre eBay-Gebühren zu berechnen, fügen wir entweder die Steuer als separate Gebühr beim Bezahlen hinzu oder die Steuer wird in die Gebühren einbezogen.

Erfahren Sie mehr über die Käuferschutzgebühr – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet, die auf einige Käufe angewendet wird, die auf eBay.co.uk abgeschlossen werden.

Doppelt bezahlte Umsatzsteuer

Wenden Sie sich an eBay, wenn Ihnen die Umsatzsteuer bei der Lieferung Ihrer Waren vom Versanddienstleister ein zweites Mal berechnet wurde. Klicken Sie dazu auf den nachstehenden Link und übermitteln Sie uns einen Nachweis dafür, dass die Umsatzsteuer ein zweites Mal bezahlt wurde. Die von eBay für die ursprüngliche Transaktion berechnete Umsatzsteuer kann dann erstattet werden.

Anfordern einer Umsatzsteuer-Rückerstattung

Um eine Umsatzsteuer-Rückerstattung für eine abgeschlossene Bestellung anzufordern, loggen Sie sich bitte ein und laden Sie einen Nachweis für die Überzahlung hoch.

Hilfreiche Links

War dieser Artikel hilfreich?

Weitere Hilfe zum Thema