Was besagt der Grundsatz?
Es ist unzulässig, eine Transaktion unter Angabe eines falschen Grunds abzubrechen, um einen Mangel zu vermeiden.
- Verkäufer müssen folgendermaßen vorgehen, um eine Transaktion abzubrechen:
- Der Käufer muss über den Grund für den Abbruch informiert werden.
- Die Transaktion muss innerhalb von 30 Tagen nach dem Verkauf abgebrochen werden.
- In Mein eBay oder im Verkäufer-Cockpit Pro muss der richtige Prozess verwendet werden:
- Gehen Sie zu Mein eBay > Bestellungen und suchen Sie nach dem Artikel. Wählen Sie im Dropdown-Menü Weitere Aktionen die Option Diesen Kauf abbrechen aus. Oder:
- Gehen Sie zum Verkäufer-Cockpit Pro und suchen Sie nach dem Artikel. Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Beenden aus.
- Wählen Sie den zutreffenden Grund für den Abbruch aus und befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
- Verkäufer müssen außerdem gültige und korrekte Angaben zur Sendungsverfolgung bereitstellen:
- Die korrekten Angaben zur Sendungsverfolgung müssen innerhalb der im Angebot angegebenen Bearbeitungszeit hochgeladen werden. Verkäufer, die ungültige oder falsche Angaben zur Sendungsverfolgung bereitstellen oder die Angaben zur Sendungsverfolgung regelmäßig ändern, müssen damit rechnen, dass wir ihr Verhalten wegen Umgehung unserer Grundsätze untersuchen.
- Markieren Sie den Artikel erst dann als verschickt, wenn er tatsächlich verschickt wurde.
- Der Versandort für die Sendungsnummer, die nach dem Verkauf hochgeladen wird, muss mit dem im Angebot angegebenen Versandort übereinstimmen.
Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.
Warum hat eBay diesen Grundsatz?
Dieser Grundsatz trägt dazu bei, dass Käufer über den Lieferstatus ihrer Artikel informiert sind, vermeidet Mängel und schützt den Servicestatus des Verkäufers.