5 Minuten Lesezeit

Grundsatz zum Abbruch von Käufen

Es kann Situationen geben, in denen ein Kauf abgebrochen werden muss. Nach Aufgabe einer Bestellung und bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Bestellung verschickt wird, kann der Käufer den Abbruch des Kaufs anfragen. Nur der Verkäufer oder eBay kann den Kauf tatsächlich abbrechen.

Dieser Grundsatz wurde aktualisiert, um ein vereinfachtes Verfahren für Käufer und Verkäufer zur Beantragung und Verwaltung von Kaufabbrüchen zu schaffen.

Für eine kleine Anzahl von Transaktionen wird die vorherige Version dieses Grundsatzes noch bis Anfang 2025 gelten.

  • Käufer, deren Bestellungen unter die vorherige Version des Grundsatzes fallen, sehen die Option, einen Kaufabbruch anzufordern, nur für 60 Minuten ab dem Zeitpunkt, an dem sie sich zum Kauf des Artikels verpflichten, können sich aber direkt an den Verkäufer wenden, um einen Kaufabbruch zu beantragen.
  • Verkäufer können weiterhin einige Kaufabbruchsanfragen über eBay-Nachrichten erhalten.
 

Einen Kauf abbrechen

Käufe bei eBay können vom Verkäufer oder von eBay abgebrochen werden. Käufer können einen Abbruch anfragen, letztlich entscheidet jedoch der Verkäufer, ob er die Anfrage akzeptiert oder ablehnt. Wenn mehrere Artikel als Teil derselben Bestellung gekauft wurden, wird der Kauf für alle Artikel dieser Bestellung abgebrochen.

In den folgenden Situationen ist es nicht mehr möglich, einen Kauf abzubrechen:

  • Der Verkäufer hat den Artikel bereits verschickt oder der Artikel wurde persönlich abgeholt
  • Der Käufer hat angegeben, dass der Artikel nicht angekommen ist
  • Der Käufer hat eine Rückgabeanfrage geöffnet
  • Die Bestellung liegt länger als 30 Tage zurück

Ein Verkäufer kann in den folgenden Situationen einen Kauf abbrechen:

  • Der Käufer hat nicht innerhalb der zulässigen Frist bezahlt
  • Der Käufer hat an der Kasse die falsche Lieferadresse eingegeben
  • Der Artikel ist nicht mehr vorrätig (dies führt zu einem Transaktionsmangel)
  • Es handelt sich um einen Artikel, der vor Ort abgeholt werden kann, und der Verkäufer konnte keine Abholung mit dem Käufer vereinbaren oder der Käufer hat darum gebeten, den Artikel zugeschickt zu bekommen

Ein Käufer kann in den folgenden Situationen um den Abbruch eines Kaufs bitten:

  • Der Käufer hat seine Meinung zum Kauf geändert
  • Der Käufer hat an der Kasse einen Fehler gemacht
  • Der Käufer kann den Artikel nicht abholen

Wenn ein Käufer eine Anfrage zum Abbruch eines Kaufs sendet, kann der Verkäufer entscheiden, ob er die Anfrage des Käufers akzeptieren oder ablehnen möchte.

eBay kann einen Kauf in den folgenden Situationen abbrechen:

  • Der Käufer hat den Kauf nicht bezahlt und der Verkäufer hat nicht innerhalb der vorgegebenen Frist darauf reagiert, dass der Käufer den Abbruch des Kaufs angefragt hat.

Aktionen und Fristen bei Kaufabbrüchen

Nächster Schritt

Zeitraum

Durch den Verkäufer eingeleitete Abbrüche:

Der Verkäufer bricht einen Kauf ab


Mehr zum Thema Kauf abbrechen für Verkäufer.

Spätestens:

  • 30 Kalendertage, nachdem der Verkäufer darüber benachrichtigt wurde, dass der Artikel verkauft wurde

Wenn der Käufer nicht zahlt, kann der Verkäufer den Kauf nach 4 Kalendertagen abbrechen


Mehr zum Thema Probleme mit Käufern wegen nicht bezahlter Artikel klären.

Käufer hat den Abbruch angefragt:

 

Der Käufer möchte einen Kauf abbrechen


Mehr zum Thema So können Käufer einen Kauf abbrechen.

Spätestens:

Der Verkäufer reagiert auf die Anfrage des Käufers

Spätestens:

  • 3 Kalendertage nach dem Datum der Anfrage

Wenn der Käufer den Kauf bezahlt hat und der Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht antwortet, schließen wir die Anfrage und der Kauf wird nicht abgebrochen

 

Wenn der Käufer den Kauf nicht bezahlt hat und der Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht antwortet, brechen wir den Kauf automatisch ab

Rückerstattungen

Wenn der Käufer die Zahlung über die eBay-Kaufabwicklung abgeschlossen hat und der Verkäufer den Kauf abbricht, wird eine Rückerstattung in voller Höhe über die ursprüngliche Zahlungsmethode des Käufers veranlasst.

Wenn die Zahlung nicht über die eBay-Kaufabwicklung abgeschlossen wurde (z.B. wenn der Käufer bei Abholung bezahlt hat) und der Verkäufer den Kauf abbricht, ist der Verkäufer dafür verantwortlich, eine Rückerstattung in voller Höhe an den Käufer zu veranlassen.

Missbrauch des Prozesses zum Abbruch eines Kaufs

Verkäufer dürfen den Prozess zum Abbruch von Käufen nicht missbrauchen. Ein Verkäufer sollte niemals einen Kauf unter Angabe eines falschen Grundes abbrechen, z.B. indem fälschlicherweise behauptet wird, dass der Käufer nicht bezahlt hat. Mehr zum Thema Grundsatz zur Vorgehensweise bei einem nicht bezahlten Artikel.

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Andere Bedingungen und zugehörige Grundsätze

Lesen Sie die vorherige Version unseres Grundsatzes zum Abbruch von Käufen

Anwendbar bis Anfang 2025 für eine kleine Anzahl von Transaktionen, wie oben beschrieben.

Wann Verkäufer einen Kauf abbrechen können

Ein Verkäufer kann einen Kauf in folgenden Situationen abbrechen:

  • Der Käufer bittet um den Abbruch des Kaufs und der Verkäufer hat den Artikel noch nicht verschickt
  • Der Käufer hat den Artikel innerhalb der vorgegebenen Frist nicht bezahlt
  • Der Käufer hat beim Abschluss des Kaufs die falsche Lieferadresse angegeben
  • Der Artikel ist nicht mehr vorrätig (dies führt zum Vermerken eines Transaktionsmangels)
  • Der Artikel mit Abholung vor Ort gekauft wurde und entweder der Verkäufer die Abholung nicht mit dem Käufer vereinbaren konnte oder der Käufer einen Versand des Artikels benötigt.

Der Grund "Problem mit der Adresse des Käufers" kann von Verkäufern nicht mehr ausgewählt haben, wenn Artikel mit Echtheitsprüfung verkauft wurden.

Wenn der Käufer gemeldet hat, dass der Artikel nicht angekommen ist, oder wenn der Käufer eine Rückgabeanfrage geöffnet hat, können Verkäufer den Kauf nicht abbrechen.

Wenn der Käufer mehrere Artikel zusammen gekauft hat, wird der gesamte Kauf abgebrochen. Das Abbrechen des Kaufs einzelner Artikel in einer solchen Bestellung ist nicht möglich.

Fristen für die Schritte beim Kaufabbruch

Nächster Schritt

Zeitraum

Vom Käufer beantragte Kaufabbrüche:

 

Der Käufer bittet um den Abbruch eines Kaufs


Mehr dazu, wie Käufer um den Abbruch eines Kaufs bitten können.

Neueste:

  • 60 Minuten ab dem Zeitpunkt, an dem der Käufer den Artikel rechtsverbindlich gekauft hat. Das gilt für die folgenden Situationen:
    • Der Käufer wählt in einem Angebot „Sofort-Kaufen“ aus und bezahlt den Artikel oder der Käufer wählt „Kaufen“ aus
    • Der Käufer ist am Ende einer Auktion der Höchstbietende
    • Der Verkäufer akzeptiert den Preisvorschlag des Käufers
    • Der Käufer akzeptiert den Preisvorschlag des Verkäufers

Der Käufer kann den Verkäufer auch nach Ablauf dieser Frist direkt kontaktieren und ihn fragen, ob der Kauf abgebrochen werden kann.

Bei Käufen mit Abholung vor Ort kann der Käufer den Verkäufer bis zu 30 Tage nach der Transaktion auf eBay um einen Kaufabbruch bitten. Dieser Zeitraum endet aber, sobald der Verkäufer den Abholcode übermittelt hat. Mehr zum Thema Kaufen und Artikel vor Ort abholen

Der Verkäufer reagiert auf die Anfrage des Käufers

Neueste:

  • 3 Kalendertage nach dem Datum der Anfrage

Wenn der Käufer den Kauf bezahlt hat und der Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht antwortet, schließen wir die Anfrage und der Kauf wird nicht abgebrochen

 

Wenn der Käufer den Kauf nicht bezahlt hat und der Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht antwortet, wird der Abbruch automatisch akzeptiert

Durch den Verkäufer eingeleitete Abbrüche:

Der Verkäufer bricht den Kauf ab


Mehr dazu, wie Verkäufer einen Kauf abbrechen können.

Neueste:

  • 30 Kalendertage, nachdem der Verkäufer darüber benachrichtigt wurde, dass der Artikel verkauft wurde

Wenn der Käufer nicht zahlt, kann der Verkäufer den Kauf nach 4 Kalendertagen abbrechen


Mehr zur Klärung von Problemen mit Käufern wegen nicht bezahlter Artikel

Wenn ein bereits eingeleiteter Abbruch nicht innerhalb von 30 Tagen geklärt wird, schließen wir die Anfrage automatisch.

Rückerstattungen

Wenn der Käufer die Zahlung über die eBay-Kaufabwicklung abgeschlossen hat und der Verkäufer den Kauf abbricht, wird eine Rückerstattung in voller Höhe über die ursprüngliche Zahlungsmethode des Käufers veranlasst.

Wurde die Zahlung nicht über die eBay-Kaufabwicklung abgewickelt (z.B., wenn der Käufer bar bezahlt hat) und bricht der Verkäufer den Kauf ab, ist der Verkäufer dafür verantwortlich, eine volle Rückerstattung an den Käufer zu veranlassen.

Missbrauch des Prozesses zum Kaufabbruch

Der Prozess zum Kaufabbruch darf vom Verkäufer nicht missbraucht werden. Ein Verkäufer darf auf keinen Fall einen Kauf abbrechen und einen falschen Abbruchgrund auswählen, z.B. indem er wider besseres Wissen behauptet, dass der Käufer nicht bezahlt habe. Mehr zum Thema im Grundsatz zur Vorgehensweise bei nicht bezahltem Artikel

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Andere Bedingungen und zugehörige Grundsätze

War dieser Artikel hilfreich?