1 Minute Lesezeit

Grundsatz zu Messern und anderen Hieb- und Stichwaffen

Die meisten Messer dürfen bei ebay.de angeboten werden. Es gibt allerdings bestimmte Messerarten, die unzulässig sind.

Selbstverständlich sind Verkäufer dazu verpflichtet, neben den Bestimmungen dieses Grundsatzes jederzeit alle einschlägigen Gesetze, insbesondere das Waffengesetz, einzuhalten.

Was besagt der Grundsatz?

Die folgenden Artikel dürfen nicht eingestellt werden:

  • Schwerter,
  • Säbel,
  • Degen,
  • Bajonette, Seitengewehre,
  • Hirschfänger,
  • Messer, die aufgrund des Waffengesetzes verboten sind oder als Waffe eingestuft werden,
    • Springmesser (auch mit Klingen, die kürzer als 8,5 cm sind),
    • Faustmesser,
    • Balisong oder Butterflymesser,
    • zweiseitig scharfe Messer (z.  B. Dolche, Stiefel- oder Wurfmesser),
    • Kampfmesser,
    • Überlebensmesser,
  • Schlagstöcke jeder Art (z. B. Teleskopschlagstöcke) sowie
  • Morgensterne.

Zulässig sind:

  • Schaumstoff-, Plastik- und Gummiwaffen in Form von Schwerten, Messern (für Rollenspiele),
  • Taschenmesser,
  • Arbeitsmesser,
  • Fahrtenmesser,
  • Rettungsmesser,
  • Jagdmesser,
  • Schiffsmesser,
  • Macheten (soweit sie nicht als Kampfmesser angeboten werden, wie z. B. „Zombie Macheten“)
  • Universalmesser,
  • Küchenmesser,
  • Rasierklingen sowie
  • Besteckmesser.

Wenn Sie internationalen Versand anbieten, muss das Angebot außerdem unserem Grundsatz zum internationalen Verkaufen entsprechen. So ist beispielsweise der Verkauf von Messern auf eBay.co.uk und eBay.ie bis auf Besteckmesser strikt verboten.

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Tipp
Wenn Sie Hilfe zu eBay-Grundsatzverstößen benötigen, besuchen Sie unser Portal für Verkäufer-Anfragen – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu lösen.

Warum hat eBay diesen Grundsatz?

Dieser Grundsatz trägt dazu bei, die Sicherheit des eBay Marktplatzes zu gewährleisten und dass wichtige gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.

War dieser Artikel hilfreich?