1 Minute Lesezeit

Grundsatz zu Softairwaffen

Der Verkauf von Softairwaffen bei eBay unterliegt strikten Einschränkungen.

Privaten Verkäufern ist der Verkauf von Softairwaffen gänzlich untersagt. Gewerbliche Anbieter dürfen Softairwaffen unter Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere denen des Waffengesetzes sowie den im Folgenden aufgeführten Bestimmungen anbieten.

Was besagt der Grundsatz?

Gewerbliche Verkäufer dürfen folgende Waffen mit Druckluft-, Feder- und CO2-Systemen anbieten:

  • Gotcha/Paintball-Marker sowie
  • Softair und Blowback.

Die gewerblichen Verkäufer müssen dabei folgende Bestimmungen einhalten:

  • Das Angebot muss konform mit allen gesetzlichen Regelungen, insbesondere des Waffengesetzes, sein.
  • Die Geschossbewegungsenergie darf 7,5 Joule nicht übersteigen.
  • Es dürfen keine Teile angeboten werden, deren Einbau dazu führt, dass die Geschossbewegungsenergie 7,5 Joule übersteigt oder die Waffe nicht mehr erlaubnisfrei ist.
  • Die Waffen müssen mit einem „F“-Kennzeichen („F im Fünfeck“) gemäß Anlage 2 Abbildung 10 Beschussverordnung gekennzeichnet sein, welches auf einem Artikelfoto deutlich erkennbar sein muss.
  • Im Angebot muss eine Information enthalten sein, dass Erwerb und Besitz der Waffe zwar erlaubnisfrei sind, jedoch das Führen in der Öffentlichkeit ohne Waffenschein verboten ist.
  • Vollautomatische Waffen sind verboten.
  • Der Versand darf ausschließlich mit einer Versandart mit Altersverifizierung innerhalb Deutschlands angeboten werden.

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Tipp
Wenn Sie Hilfe zu eBay-Grundsatzverstößen benötigen, besuchen Sie unser Portal für Verkäufer-Anfragen – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu lösen.

Warum hat eBay diesen Grundsatz?

Dieser Grundsatz trägt dazu bei, die Sicherheit des eBay Marktplatzes zu gewährleisten und, dass wichtige gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.

War dieser Artikel hilfreich?