Dieser Grundsatz beschreibt, wie Sie Schmuck einstellen und ein hervorragendes Kauferlebnis bieten.
Was gilt als Schmuck?
Bei Schmuck handelt es sich um Gegenstände, die an Körper und Kleidung angebracht werden und der Zierde dienen. Dies umfasst beispielsweise Halsketten, Ringe, Ohrringe und Armbänder. Lose Diamanten und Edelsteine sowie lose Perlen können nicht an Körper und Kleidung angebracht werden und zählen daher nicht als Schmuck.
Ebenfalls nicht als Schmuck zählen Gold- oder Silbergegenstände, die nicht lediglich der Zierde dienen, wie beispielsweise Kerzenleuchter, Besteck, Geschirr oder Schreibutensilien
Bei Schmuck lässt sich zwischen Echtschmuck und Modeschmuck unterscheiden.Was gilt als Echtschmuck?
Echtschmuck bezeichnet Schmuck, der aus hochwertigen, natürlichen Materialien (sog. edle Materialien) gefertigt ist, d.h. aus Edelmetallen im engeren Sinne (Gold, Silber, Platin, Palladium) und/oder Edelsteinen (Diamanten, Saphiren, Rubinen usw.). Bei Artikeln, die in der Kategorie "Echtschmuck" eingestellt werden sollen, müssen sowohl das hauptsächlich verwendete Edelmetall als auch der Hauptstein aus edlen Materialien bestehen. Wenn der Schmuck-Artikel die oben genannten Kriterien für Echtschmuck nicht erfüllt, sollte er in der Kategorie "Modeschmuck" eingestellt werden.Was gilt als Modeschmuck?
Wenn der Schmuck-Artikel die oben genannten Kriterien für Echtschmuck nicht erfüllt, sollte er in der Kategorie "Modeschmuck" eingestellt werden.Fashion-Metalle
Wenn das Basismetall kein Edelmetall im engeren Sinn (Gold, Silber, Platin, Palladium) ist, gilt der Schmuck als Modeschmuck, selbst wenn das Metall mit Gold, Silber oder einem Metall der Platingruppe beschichtet ist.Edelmetalle
Edelmetalle sind:- Gold mit einem Feingehalt von 333 oder höher, einschließlich Rotgold, Schokoladengold oder Weißgold
- Silber und Sterlingsilber mit einem Feingehalt von 925 oder höher
- Platin mit einem Feingehalt von 850 oder höher
- Palladium mit einem Feingehalt von 500 oder höher
Besondere Regeln für gewerbliche Verkäufer beim Verkauf von Edelmetallen
Bei Platin-, Gold- und Silberprodukten müssen hinsichtlich der Prägung (Punzierung) die folgenden Vorgaben eingehalten werden:- Goldprägungen: Keine Prägung oder Feingehaltsprägung in Tausendsteln, etwa 333, 585, 750, 835, 925
- Silberprägungen: Keine Prägung oder Feingehaltsprägung in Tausendsteln, etwa 925, 999
- Platinprägungen: PtPlat/ Pt, 850, 900, 950, 999
- Palladiumprägungen: Pd, 500, 950, 999
- Zusätzliche Punzierungen auf dem Schmuckstück sind erlaubt, solange auch eine Feingehaltsprägung in Tausendsteln auf dem Schmuck-Artikel enthalten ist.
- Vergoldeter bzw. versilberter Schmuck darf nicht mit einer Feingehaltsprägung versehen sein. Das gilt selbst, wenn es sich z.B. um vergoldete Silberprodukte handelt.
Edelsteine und Diamanten
Was gilt als Edelstein?
- Ein natürlicher Edelstein ist ein mineralischer oder organischer Stoff, der aufgrund seiner besonderen Schönheit, Seltenheit und Haltbarkeit geschätzt wird. Neben den natürlichen Edelsteinen kann man noch zwischen modifizierten, synthetischen und simulierten Edelsteinen unterscheiden.
- Modifizierte Edelsteine sind natürliche Edelsteine, die durch verschiedene Verfahren verändert oder behandelt wurden, um ihre Farbe, Klarheit oder andere Eigenschaften zu verbessern.
- Synthetische Edelsteine sind künstlich hergestellte Edelsteine, die in Laboren unter kontrollierten Bedingungen produziert werden. Sie haben die gleiche chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften wie natürliche Edelsteine, unterscheiden sich jedoch in ihrem Entstehungsprozess.
- Simulierte Edelsteine sind keine Edelsteine, sondern bestehen aus Materialien, die das Aussehen von echten Edelsteinen nachahmen, aber nicht die gleiche chemische Zusammensetzung oder physikalischen Eigenschaften wie natürliche oder synthetische Edelsteine besitzen. Ein Schmuck-Artikel, bei dem der Hauptstein aus einem simulierten Edelstein besteht, zählt nicht als Echtsschmuck.
Echte Edelsteine sind:
Alexandrit | Almandin-Granat | Amethyst | Ametrin | Ammolit | Andalusit |
Aquamarin | Bernstein | Beryll | blauer Diamant | blauer Opal | blauer Saphir |
blauer Topas | blauer Zirkon | Boulder-Opal | brauner Diamant | Champagner-Diamant | Chromdiopsid |
Chrysoberyll | Chrysopras | Citrin | Demantoid-Granat | Diamant | Feueropal |
Gagat | gelber Diamant | gelber Saphir | gelber Topas | Granat | Goldtopas |
Grossular | grüner Granat | grüner Saphir | grüner Turmalin | Grünquarz | Heliodor |
Hessonit | Hiddenit | Honigbernstein | Imperial-Topas | Indigolith | Indigolith-Turmalin |
Iolith | Jade | Jadeit | Katzenauge | Korund | Kunzit |
Kyanit | Labradorit | Lapislazuli | Lemonquarz | London Blue Topaz | Madeira Citrin |
Malachit | Mandarin-Granat | Mint-Turmalin | Moissanit | Moldavit | Mondstein |
Morganit | Opal | Padparadscha | Paraiba | Paraiba-Turmalin | Peridot |
Prasiolith | Pyrop | Quarz | Rauchquarz | Rhodolith | rosa Diamant |
Rosaquarz | rosa Saphir | rosa Topas | rosa Turmalin | Rosenquarz | roter Diamant |
Rubellit | Rubellit-Turmalin | Rubin | Saphir | schwarzer Diamant | schwarzer Opal |
Smaragd | Spessartin | Sphen | violette Jade | violetter Spinell | weißer Saphir |
Tansanit | Zirkon |
Regeln für Edelsteine
Bei Edelsteinen muss deren Herstellung oder Behandlung deutlich im Titel, in den Artikelmerkmalen und der Artikelbeschreibung beschrieben werden. Befolgen Sie dabei bitte die unten aufgeführten Richtlinien.Natürliche Edelsteine
Bei natürlichen Edelsteinen können Sie den Namen des Edelsteins im Titel und in den Artikelmerkmalen angeben.Modifizierte Edelsteine
- Wenn Sie einen natürlichen Edelstein einstellen, der modifiziert wurde (z.B. ein Edelstein, der gefärbt wurde, um die Farbe zu verbessern), ist Folgendes erforderlich:
- Machen Sie im Titel deutlich, dass der Edelstein modifiziert wurde.
- Wählen Sie in den Artikelmerkmalen die Art der Modifikation aus.
- Geben Sie die folgenden Details in der Beschreibung an:
- Art der Modifikation
- Geben Sie an, dass die Modifikation nicht dauerhaft ist und der Effekt mit der Zeit nachlässt.
- Geben Sie an, dass die Modifikation deutliche Auswirkungen auf den Wert des Edelsteins hat.
- Beschreiben Sie besondere Pflegemaßnahmen, die erforderlich sind, damit der Effekt erhalten bleibt.
Synthetisch hergestellte Edelsteine
Wenn Sie einen synthetisch hergestellten Edelstein einstellen, ist Folgendes erforderlich:
- Geben Sie im Titel deutlich an, dass der Edelstein „synthetisch hergestellt” wurde. Verwenden Sie dazu ausschließlich diese Worte, direkt gefolgt vom Namen des Edelsteins (z.B. „synthetisch hergestellter Diamant”).
- Verwenden Sie keine anderen ähnlichen Formulierungen wie „künstlich hergestellt”.
- Wählen Sie „synthetisch hergestellt” in den Artikelmerkmalen aus.
- Sie dürfen den Namen des Edelsteins (z.B. „Rubin”) nur dann im Angebot angeben, wenn Ihr synthetisch hergestellter Edelstein die gleiche Mineralzusammensetzung aufweist wie der natürliche Edelstein.
Simulierte Edelsteine
Simulierte Edelsteine gelten als Modeschmuck. Dies gilt insbesondere für die folgenden Modesteine:Agat | Amazonit | Amblygonit | Apatit | Aventurin | Azurit |
blauer Bernstein | blauer Chalcedon | Blutstein | Brazanite | Calcit | Chalcedon |
Charoit | Coelestin | cremefarbener Bernstein | Danburit | Diaspor | Diopsid |
Drusen-Quarz | Dumortierit | Eisenpyrit | Fluorit | Fuchsit | Gaspéit |
gefärbter Howlith | gelber Skapolith | Goldfluss | Goshenit | grüner Bernstein | grüner Chalcedon |
Hämatin | Hämatit | Hauyn | Hickory-Jaspis | Howlith | Jaspis |
karibischer Bernstein | Karneol | kubischer Zirkonia | Larimar | Lavendel-Chalcedon | Magnesit |
Markasit | Medusa-Quarz | meeresblauer Chalcedon | mehrfarbiger Bernstein | Mystik-Topas | simulierter Alexandrit |
simulierter Amethyst | simulierter Aquamarin | simulierter blauer Saphir | simulierter gelber Saphir | simulierter Granat | simulierter Opal |
simulierter Padparadscha | simulierter Peridot | simulierter Quarz | simulierter rosaroter Saphir | simulierter Rubin | simulierter Saphir |
simulierter Smaragd | simulierter Topas | simulierter weißer Saphir | Obsidian | Onyx | orangefarbener Chalcedon |
Ouro-Verde-Quarz | Petalit | Pezzottait | Prehnit | Quarz | Quarzit |
Rhodochrosit | Rhodonit | rosa Chalcedon | roter Bernstein | rutilierter Quarz | Sardonyx |
schwedischer Schlackenstein | Serpentin | Shanseres | Skapolith | Sodalith | Sonnenstein-Feldspat |
Sphalerit | stabilisierter Türkis | Strontiumtitanat | synthetischer Türkis | Taschmarin-Diopsid | weißer Topas |
Yttrium-Aluminium-Granat | Zandrite | Zinnober |
Wenn Sie einen simulierten Edelstein einstellen, ist Folgendes erforderlich:
- Geben Sie den Namen oder die Marke des Materials im Titel an (z.B. kubischer Zirkonia).
- Geben Sie in den Artikelmerkmalen und in der Beschreibung an, dass der Edelstein simuliert ist.
- Wenn Sie den Namen des Edelsteins angeben, den Ihr Edelstein simuliert, müssen Sie das Wort „simuliert” direkt vor dem Namen des Edelsteins einfügen (z.B. „simulierter Diamant”). Dies gilt für den Titel, die Artikelmerkmale und die Beschreibung.
Edelstein, Behandlung oder Reinheitsgrad unbekannt
Wenn Sie nicht wissen, ob der Edelstein behandelt, synthetisch hergestellt oder simuliert wurde, oder wenn Sie dessen Reinheitsgrad nicht kennen, sollten Sie ihn zertifizieren lassen. Alle unbekannten Edelsteine sollten der Kategorie Modeschmuck zugeordnet werden. Sie sollten keine Angaben machen, die nicht vollständig bestätigt sind.
Diamanten
Ein Diamant ist ein Mineral aus reinem, kristallisiertem Kohlenstoff im isometrischen System mit dem Härtegrad 10, einem spezifischen Gewicht von rund 3,52 und einem Brechungsindex von 2,42. Wenn Ihr Edelstein dieser Definition nicht entspricht, dürfen Sie ihn nicht als Diamant einstellen.
Regeln für Diamanten
Wenn es sich bei dem Edelstein nicht um einen Diamanten handelt, darf der Begriff „Diamant” nicht im Angebot stehen. Stattdessen muss das verwendete Material angegeben werden, z.B. Moissanit, kubischer Zirkonia, Glas usw.
Wir untersagen den Verkauf von Diamanten, sonstigen Edelsteinen und Edelmetallen, die aus Ländern stammen, in denen Bürgerkrieg herrscht oder die die Vorgaben des Kimberley Process Certification Scheme (KPCS) nicht einhalten. Wenn Sie als gewerblicher Verkäufer Diamanten bei eBay anbieten, bestätigen Sie damit, dass der eingestellte Diamant nicht im Zusammenhang mit Bürgerkriegen, Terrorismus oder anderen kriminellen Aktivitäten steht und dass er die Vorgaben des KPCS erfüllt.
Regeln für geschliffene Diamanten
In Russland abgebaute, im Labor hergestellte, veredelte oder verarbeitete Diamanten dürfen nicht gelistet werden. Dies gilt auch für außerhalb Russlands abgebaute Diamanten, die später in Russland geschliffen oder poliert wurden, sowie für Schmuck oder Sammlerstücke, die diese Diamanten enthalten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren Grundsatz zu Handelsembargos.
Regeln für Rohdiammanten
Alle lose angebotenen Rohdiamanten müssen in der Kategorie für einzelnelose Diamanten mit der Oberflächenbeschaffenheit "Roh" eingestellt werden und die Vorgaben des Kimberley Process Certification Scheme (KPCS) erfüllen. In allen Angeboten und Produkten für Rohdiamanten bei eBay muss angegeben werden, dass der Verkäufer die Vorgaben des Kimberley Process erfüllt und dass für die Diamanten ein Kimberley Process-Zertifikat vorliegt.
Tipp
Wenn im Zusammenhang mit unseren Grundsätzen Probleme auftreten, die Ihr eBay-Konto oder Ihre Angebote betreffen, und Sie Informationen benötigen, um diese Probleme schnell zu beheben, besuchen Sie das Hilfe-Portal für Verkäufer.
Warum hat eBay diesen Grundsatz?
Der Verkauf von Schmuck unterliegt strengen Vorschriften. Mit unserem Grundsatz möchten wir sicherstellen, dass Käufer und Verkäufer ihre Pflichten kennen und bei solchen Transaktionen geschützt sind.