5 Minuten Lesezeit

Grundsatz zu Steuern

Verkäufer müssen alle Steuervorschriften einhalten, die für eBay-Verkäufe gelten.

Beim Verkaufen über eBay sind Sie dafür verantwortlich, alle geltenden steuerrechtlichen Regelungen einzuhalten. Dazu gehören insbesondere alle Steuergesetze, die für Verkäufe über eBay oder generell für den Verkauf über Online-Marktplätze gelten.

Unsere Grundsätze dienen als Orientierungshilfe in Steuerfragen. Da eBay keine Auskunft über Steuerfragen geben darf, sollten sich Verkäufer für weitere Informationen über ihre steuerrechtlichen Verpflichtungen an ihren Steuerberater oder die zuständige Steuerbehörde wenden.

Wie lautet der Grundsatz zu Steuern bei eBay?

Verkäufer sind selbst dafür verantwortlich, alle aus den Aktivitäten auf eBay entstehenden Steuern entsprechend der geltenden Gesetze zu erklären und zu zahlen.

Bitte beachten Sie, dass eBay Ihre Daten an staatliche Behörden weitergeben wird, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Warum hat eBay diesen Grundsatz?

Dieser Grundsatz trägt dazu bei, dass die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden.

Hilfreiche Links

War dieser Artikel hilfreich?