Sind Sie Käufer und suchen nach Informationen zum Abholen eines Artikels? Lesen Sie unsere Hilfeseite über Kaufen und Artikel vor Ort abholen
Abholung als Option in Ihrem Angebot
Wenn Sie ein privater Verkäufer sind, sehen Sie Versand und Abholung vor Ort als Standardoption in der Zusammenfassung Ihres neu erstellten Angebots. Durch Angabe des Artikelstandorts können potenzielle Käufer erkennen, ob sich Ihr Artikel in der Gegend des Käufers befindet. Falls Sie keine persönliche Abholung anbieten möchten, können Sie Nur Versand auswählen. Sie können auch Nur Abholung auswählen, wenn Sie keinen Versand anbieten wollen.
Abholung vereinbaren
Durch die Angabe von Ort und Postleitzahl sind die groben Daten der Abholung für den Käufer im Angebot sichtbar. Einzelheiten können Käufer und Verkäufer individuell absprechen.
Mehr dazu, wie Sie Artikel einstellen können, finden Sie in den Tipps zum Einstellen von Artikeln.
Zahlungsmethoden bei Abholung vor Ort
Käufer, die Abholung vor Ort auswählen, müssen in aller Regel die Kaufabwicklung mit der Nutzung einer zulässigen elektronischen Bezahlmethode abschließen. Barzahlung bei Abholung ist nur in einigen, wenigen Kategorien möglich, wie zum Beispiel bei motorisierten Fahrzeugen.
Tip
Wenn Ihr Käufer seinen Artikel abholt, sorgt das Scannen des QR Codes oder die Eingabe des 6-stelligen Zahlencodes für eine zuverlässige und abgesicherte Tranaktion.
Abholnachweis
Um Sie vor Fällen wegen nicht erhaltener Artikel zu schützen und um die Auszahlung freizugeben, ist ein Abholnachweis erforderlich.
Um einen Abholnachweis zu erhalten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Scannen Sie mit der Funktion im Chat ihrer eBay-App den QR-Code, den der Käufer per E-Mail oder im Chatfenster der App erhalten hat.
- Alternativ können Sie auch den sechsstelligen Code, den der Käufer per E-Mail oder über das Chatfenster der App erhalten hat, manuell in die eBay-App oder in die Desktop-Version von eBay am Computer eingeben
oder - Sie können auch Ihren Käufer bitten, die Abholung über die Einzelheiten zum Kauf zu bestätigen.
So scannen Sie den QR-Code:
- Gehen Sie in der eBay-App zu Verkaufen.
- Gehen Sie zum Tab Bestellungen.
- Wählen Sie die Ansicht Abholung vereinbaren aus.
- Tippen Sie auf Scannen, um Abholung zu bestätigen.
So geben Sie den Code am Computer ein:
- Rufen Sie sich die Einzelheiten zum Kauf auf.
- Klicken Sie dort auf Abholung bestätigen.
- Geben Sie den Code ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Tipp
Wenn Sie diese Codes scannen oder manuell eingeben, wird der Artikel sofort als zugestellt gekennzeichnet. Dadurch wird die Zahlung an Sie als Verkäufer freigegeben.
Wenn Sie den Code während der Abholung nicht gescannt haben, kontaktieren Sie den Käufer, um den Code zu erhalten. Sie können ihn dann manuell in der eBay-App oder am Computer eingeben. Vorteil für Sie ist, dass die Zahlung automatisch nach Eingabe des Codes freigegeben wird. Sie können auch Ihren Käufer bitten, die Abholung über die Einzelheiten zum Kauf zu bestätigen.
Rücknahmen und Anfragen wegen nicht erhaltener Artikel verwalten
Rücknahmen laufen bei persönlich abgeholten Artikeln genauso ab wie bei anderen Übermittlungsoptionen. Wenn der Käufer einen Artikel zurückgeben möchte, weil er defekt ist oder erheblich von der Beschreibung abweicht, kann er dies auch dann tun, wenn Sie in Ihren Rücknahmebedingungen angegeben haben, dass Sie keine Rücknahmen akzeptieren.
Wenn der Käufer den Artikel ohne besonderen Grund zurückgeben möchte und Sie in Ihrem Angebot angegeben haben, dass Sie keine Rücknahmen akzeptieren, sind Sie nicht verpflichtet, die Rücknahmeanfrage zu akzeptieren. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Hilfeseite über Rückgabeanfrage bearbeiten.
Um sich vor Fällen wegen eines nicht erhaltenen Artikels zu schützen, ist ein Abholnachweis erforderlich.
Käufe und Verkäufe außerhalb von eBay
Der Schutz unserer Mitglieder ist uns sehr wichtig. Daher gestatten wir nicht, dass Verkäufe, die bei eBay ihren Ausgangspunkt hatten, außerhalb unserer Website abgeschlossen werden.
Wenn ein Verkauf außerhalb von eBay abgeschlossen wird und dabei etwas schiefgeht, sind weder Käufer noch Verkäufer durch unsere Schutzprogramme abgesichert und Sie müssen dennoch eventuell anfallende Gebühren bezahlen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Grundsatz zu Käufen und Verkäufen außerhalb von eBay.