|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?
Book Broker Berlin
(71390)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Das Problem Kind: Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung Burmeister

EUR 35,91
(inkl. MwSt.)
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
Neuwertig
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
EUR 18,00 Economy Int'l Versand.
Standort: Berlin, Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Mo, 12. Mai und Di, 20. Mai bei heutigem Zahlungseingang
Liefertermine - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet berücksichtigen die Bearbeitungszeit des Verkäufers, die PLZ des Artikelstandorts und des Zielorts sowie den Annahmezeitpunkt und sind abhängig vom gewählten Versandservice und dem ZahlungseingangZahlungseingang - wird ein neuem Fenster oder Tab geöffnet. Insbesondere während saisonaler Spitzenzeiten können die Lieferzeiten abweichen.
Verkäufer verschickt innerhalb von 2 Tagen nach Zahlungseingang.
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
   Diners Club  

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet

  • Gratis Rückversand im Inland
  • Punkte für jeden Kauf und Verkauf
  • Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:156465843781
Zuletzt aktualisiert am 20. Apr. 2025 11:37:01 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neuwertig: Buch, das wie neu aussieht, aber bereits gelesen wurde. Der Einband weist keine ...
EAN
9783958322684
ISBN
3958322689
Thematik
Bücher
Buchtitel
Das Problem Kind: Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivi
Genre
Varia
Produktart
Lehrbuch
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2021
Anzahl der Seiten
314 Seiten
Autor
Christoph T. Burmeister
Verlag
Velbrueck Gmbh, Velbrück
Publikationsname
Das Problem Kind
Sprache
Deutsch

Über dieses Produkt

Produktinformation

Kind und Kindheit sind in unserer westlich-modernen Kultur etwas Selbstverständliches, als hätte es sie immer gegeben. Doch die Subjektfigur Kind und das Konzept Kindheit sind historisch kontingent. Christoph T. Burmeister entwickelt in seiner Arbeit die These, dass Kind und Kindheit konstituierend für moderne Formen der Vergesellschaftung sind und es mit Beginn der Frühen Neuzeit stets das Problem Kind ist, von dem entweder entscheidende Trans/Formationen ausgehen oder das gar im Zentrum dieser steht. Die Studie, die einen zeitlichen Bogen vom frühen 15. bis ins 21. Jahrhundert spannt, zeigt auf, welche enorme Relevanz dem Problem Kind beim Hervorbringen und Funktionieren moderner Vergesellschaftungspraktiken zukommt, etwa bei Subjektivierungspraktiken als Individuum, bei solchen der modernen Familienzelle, des Sozialstaats und des weiten Feldes psychiatrisch-psychologisch-therapeutischer Techniken. Dazu baut sie das Konzept der Problematisierung, welches in bisherigen Operationalisierungen der Philosophie Michel Foucaults unterbelichtet bleibt, zu einer historisch-relationalen Soziologie des Problem Kind aus. Zudem deckt sie eine Leerstelle der inter/nationalen Rezeption dessen Werks auf: In sämtlichen von Foucault analysierten frühneuzeitlichen und modernen Prozessen des Pastorats, der Disziplinen und Biopolitiken ist es jeweils das bisher verkannte Problem Kind, das Ausgangspunkt beziehungsweise wesentliches Element der trans/formierenden Praktiken und Techniken hin zur Moderne ist. Die historisch-empirischen Analysen des Problem Kind von der Frühen Neuzeit über Jean-Jacques Rousseaus Émile bis zur sozial-emotionalen Kompetenz der Spätmoderne zeigen, wie ausgehend von spezifischen Problematisierungen des Subjekts/Objekts als Kind Ordnungen der Generationen, der Geschlechter, der Klassen, der Zeiten und Räume hervorgebracht werden; wie im Konzept moderner Kindheit die Elemente Entwicklung, Erziehung, Eltern und Expert:innen sowie die Affekte Angst und Hoffnung eingelassen sind; und wie es ab den 1970er Jahren zu einer Zunahme von präventierenden und optimierenden Praktiken kommt. Damit leistet die Studie einen Beitrag zu Theorie und Analyse der Moderne, zur Subjektivierungs- und Foucault-Forschung sowie zum Zusammenhang von Affekt und Un/Sicherheiten.

Produktkennzeichnungen

ISBN-10
3958322689
ISBN-13
9783958322684
eBay Product ID (ePID)
17054117995

Produkt Hauptmerkmale

Verlag
Velbrueck Gmbh, Velbrück
Erscheinungsjahr
2021
Anzahl der Seiten
314 Seiten
Sprache
Deutsch
Publikationsname
Das Problem Kind
Produktart
Lehrbuch
Autor
Christoph T. Burmeister
Format
Taschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Height
2cm
Item Length
22cm
Item Width
14cm
Item Weight
460g

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
USt-IdNr.: DE 353283286
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
BRN: HRB242762B
Zusätzliche Angaben:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr

Informationen zur Produktsicherheit

Info zu diesem Verkäufer

Book Broker Berlin

99,9% positive Bewertungen161.640 Artikel verkauft

Mitglied seit Mai 2010
Antwortet meist innerhalb 48 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Willkommen im Ebay Shop von Book Broker Berlin.Grosses Angebot & täglicher Versand.Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.Faire Auslandsversandkosten pro Artikel(4,- oder 6,- Euro).
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
4.9
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
5.0
Kommunikation
5.0

Verkäuferbewertungen (76.305)

Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ