MOMENTAN AUSVERKAUFT

Weg-Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht von Werner Niedenführ (2019, Gebundene Ausgabe)

Über dieses Produkt

Produktinformation

Verschaffen Sie sich den schnellen und umfassenden Überblick über das aktuelle Wohnungseigentumsrecht. Die 13. Auflage des bewährten Werks versorgt Sie neben der umfassenden Kommentierung zum WEG mit den für die tägliche Praxis erforderlichen Informationen zu den einschlägigen Randgebieten, Gesetzestexten und Mustern zur Begründung und Verwaltung von Wohnungseigentum sowie zum gerichtlichen Verfahren. Praxistauglich, umfassend, hervorragend aufbereitet: . Aktuelles Wohnungseigentumsgesetz (WEG) . HeizkostenVO . EnergieeinsparungsVO . Grundbuchordnung (GBO) . Wohnungsgrundbuchverfügung . Abgeschlossenheitsbescheinigung . Musterformulare und -texte Neu in der 13. Auflage: Die Neuauflage aktualisiert die Erläuterungen auf der Grundlage einer Vielzahl von Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Amts- und Landgerichte sowie unter Berücksichtigung zahlreicher Stimmen des aktuellen Schrifttums. Neu hinzugekommen ist ein kurzer Abriss über Entstehungsgeschichte und wesentliche Regelungsinhalte der ENEV. Schwerpunkte der Aktualisierung sind: . Irrtümliche Reparaturen am Gemeinschaftseigentum . Beschränkung der Kurzzeitvermietung bei Öffnungsklauseln . Entziehung von Wohnungseigentum bei Störung nur durch einen Wohnungseigentümer . Anspruch auf Änderung der Gemeinschaftsordnung ohne Änderung der Verhältnisse . Einführung von Vertragsstrafen für Verstöße gegen Vermietungsbeschränkungen . Kostentragungspflicht bei gemeinschaftlichen Tiefgaragen . Tageweise Unterbringung von Wohnungslosen Personen in Teileigentum . Leistungsanspruch der Wohnungseigentümer gegen den Verwalter auf ordnungsgemäße Verwaltung . Wahl des WEG-Verwalters bei mehreren Bewerbern . Einheitlicher Einbau von Rauchwarnmeldern . Haftung von WEG und Verwalter bei Nichtumsetzung oder fehlerhafter Umsetzung von Beschlüssen . Rechtsmissbräuchliche Vergemeinschaftung von Individualansprüchen . Haftung des Wohnungseigentümers für WEG Verbindlichkeiten gegenüber anderen Wohnungseigentümern . Sanierungsanspruch des Wohnungseigentümers . Pflicht zur Duldung der Anbringung von durch Beschluss erlaubten Verschattungsanlagen . Folgen unzulässiger Abweichung von der Heizkostenverordnung . Umfang der Pflicht des Verwalters zur Vorlage einer Eigentümerliste . Kostentragungspflicht bzgl. zum ausschließlichen Gebrauch durch einen Wohnungseigentümer bestimmter Einrichtungen (Balkon, Loggia, Dachterrasse) . Voraussetzungen für die Aufhebung von Sondernutzungsrechten . Schallschutzniveau bei Reparaturen am Gemeinschaftseigentum . Nichtigkeit eines Ersetzungsbeschlusses des Gerichts . Pflicht zur Erstellung der Jahresabrechnung nach Verwalterwechsel . Abmahnung des Wohnungseigentümers bei Entziehung des Wohnungseigentums . Vergleichsmaßstab für die erstmalige ordnungsgemäße Herstellung einer Wohnanlage . Videoüberwachung . Baumaßnahmen für barrierefreien Zugang . Klagebefugnisse im Zusammenhang mit baulichen Veränderungen . Öffentlich-rechtliche Verpflichtungen als Maßstab für die ordnungsmäßige Verwaltung (z.B. Rauchmelder, EEWärmeG) . Anforderungen an den Trittschallschutz . Entziehung von im Eigentum von Ehegatten stehenden Wohnungseigentum . Zurechnung von Stimmverboten einer juristischen Person auf ihre Gesellschafter und Organe . Missbrauch von Stimmrechten

Produktkennzeichnungen

ISBN-103824016257
ISBN-139783824016259
eBay Product ID (ePID)3042170969

Produkt Hauptmerkmale

VerlagDeutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft Gmbh, Deutscher Anwaltverlag Gm
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der SeitenXv Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameWeg-Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht
AutorWerner Niedenführ
ReiheAnwaltkommentar
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
MitautorNicole Vandenhouten, Johanna Schmidt-Räntsch
Item Height5cm
Item Length24cm
AusgabeAusgabe Nr. 13 des Jahres 20
Item Width18cm
Item Weight1kg