Produktinformation
Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum König erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen für die Herrschaft seines Sohnes Ottos des Großen. In der Welterbestadt Quedlinburg, das in einer Urkunde Heinrichs I. im Jahre 922 erstmals erwähnt wird, fand er seine letzte Ruhestätte. - Machtverhältnisse und Strukturen im späten 9. und 10. Jahrhundert im Ostfrankenreich - Wie kam Heinrich I. (der Vogler) auf den Thron des ostfränkischen Reiches, wie hielt er sich dort, und was wurde aus seiner Herrschaft?Produktkennzeichnungen
HerausgeberSascha Bütow, Stephan Freund
ISBN-103795433975
ISBN-139783795433970
eBay Product ID (ePID)10042149136
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSchnell & Steiner, Schnell & Steiner Gmbh
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten376 Seiten
Publikationsname919-Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorSascha Bütow, Stephan Freund
ReiheSchriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie5
Item Height3cm
Item Length25cm
Item Weight1kg
Item Width19cm