Hat gewirkt, aber nicht von Heute auf Morgen
Es ist ja an und für sich schade, wenn man zu so einem Mittel greifen muss, aber manchmal nutzen andere Maßnahmen nichts.
In meinem Fall war es so, dass der neue Garten so voller Schnecken war, dass kein Pflänzchen außer dem allgegenwärtigen Efeu auch nur den Hauch einer Chance hatte. Bei Regen einmal schnell ums Haus - mehrere Dutzend Schnecken (und ich rede nur von den großen Roten, die kleinen Weißen und die mini Schwarzen zählen gar nicht mit) im Eimer. Ferramol tat, was es sollte. Ich brauchte mehre großflächige Streuungen und habe das Ganze mit anderen Maßnahmen kombiniert (Efeu, der als schattiges Versteck genutzt wurde, gerodet; im Spätherbst Boden umgegraben, damit der Frost Gelege kaputtmacht; weiterhin bei Regen Schnecken abgesammelt), aber jetzt ist der Garten nutzbar.
Ein Problem, das sich freilich nicht so ohne Weiteres lösen lässt, ist die Tatsache, dass aus Nachbars Garten ständig neue Populationen zuwandern.
Es ist sinnvoll, besonders die Ecken, die als Rückzugsorte dienen, zu betreuen (in meinem Fall war das meine Grüngutsammelstelle). Es lohnt daher durchaus, vor dem Einsatz ein bisschen zu beobachten, wo die "Hotspots" sind.
Es wird gelegentlich moniert, dass das Mittel zum Schimmeln neigt. Das habe ich auch beobachtet, aber nur wenn man es auf Blumenerde (also z.B. in Blumentöpfe) streut. Auf dem normalen Boden habe ich dergleichen nicht gesehen, da halten die Pellets auch bei Starkregen ihre Form, verfärben sich nur leicht.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu