Saugen gut, Schleifen mangelhaft.
Saugleistung:
ist gut und viel besser als beim Schienenreinigungswagen von LUX.
Aber: Der Motor ist nur für 6 Volt ausgelegt. Somit ist ein Dekoder zwingend erforderlich, um die Gleisspannung von 16-24 Volt Gleichstrom herunterzutakten. Einstellung in CV 5 (Höchstgeschwindigkeit). Andernfalls wird der Motor nach ca. 3-4 Minuten von einem im Wagen verbauten Thermoschalter (der sieht aus wie ein Kondensator, ist aber keiner) zur Sicherheit abgeschaltet.
Trotz guter Saugleistung werden Kleinstpartikel vom Wagen oben wieder raus gepustet, da Lüftungsgitter oben zu grobmaschig sind, um den Schmutz zurückzuhalten. Es empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz eines gut luftdurchlässigen Schaumstoffs oder Taschentuch-Stoffs.
Schleifen:
ist ok, aber die Schleifeinsätze müssen schon nach kurzem Gebrauch gewechselt werden. Der Schleifteller könnte um 1-2 mm größer sein, da er sich in sehr engen Kurven manchmal doch im Gleis verkantet. Und Schleifen führt grundsätzlich zur Motor Überlastung (nach 3-4 Minuten) trotz geringem Krafteinsatz.
Drehgestelle:
haben gute Stromaufnahme, ggf. empfiehlt sich dennoch eine elektrische Kupplung, denn es geht mit dem Wagen über verdreckte Gleise. Der Drehpunkt ist stark versetzt, was positiv dafür sorgt, dass der Wagen mit seiner Saug- / Schleifvorrichtung immer gut über der Schiene positioniert ist.
Fazit:
dennoch klare Kaufempfehlung, aber nur für Modellbahner mit viel Geschick und technischem Sachverstand sowie guter Werkzeugausstattung. Man muss dran rumbasteln. Leider wieder ein Produkt bei der Modellbahn, was technisch nicht ausgereift ist. Insbesondere wegen eines verbauten 6 Volt Motor. Wer macht denn sowas (... Ja, DAPOL, - ich weiß). Aber Reinigungswagen von LUX sind leider keine Alternative, da Saugleistung zu gering und preislich viel zu teuer.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu