Kleine Kiste - Großer Sound
Quäkende Smartphones oder Notebooks sind heute allgegenwärtig und entfalten allerorts ihren Nervfaktor. Wer die kleine Grillfete im Garten, den spontanen Videoabend oder auch einfach nur die musikalische Untermalung am Arbeitsplatz mit etwas Klang erfüllen möchte, findet mit dem Roar Pro den passenden Begleiter.
Ausgestattet mit einem Netzteil ermögicht er ausdauernd und druckvoll die Unterhaltung mittlerer Räume; mobil im Freien kann man die beschränkte Kapazität des eingebauten Akkus mit einer Powerbank kräftig unterstützen. Bluetoothgeräte lassen sich auf einfachste Art verbinden, wobei man darauf achten sollte WEN man verbinden lässt. Die falschen Freunde - geraten sie einmal in den Funkbereich - koennen den Besitzer der Roar Pro auf ewig auch unerwuenscht terrorisieren, denn Bluetooth lässt sich nicht abschalten und wer einmal verbunden war, lässt sich auch nicht aussperren. Daran ändert leider auch die in der Bedienungsanleitung beschiebene Möglichkeit zur Löschung Gepaarter nichts.
Ansonsten bestehen vielfältigste Möglichkeiten zum Anschluss: Der Roar Pro ist neben Bluetooth-Lautsprecher auch USB-Audiointerface, Wechseldatenträger, MP3-Player, analoger Verstärker, Mitschnittgerät und Freisprecheinrichtung. Die Bedienung über Tasten ohne Display ist Gewöhnungssache, aber lernbar. Insgesamt eine runde, gute Sache mit zwei wesentlichen Mankos:
1. kann man, wie schon erwähnt, einmal verbunde Bluetooth-Geräte nicht mehr aussperren. Man sollte sich also überlegen, wen man einmal zulässt.
2. kann der integrierte MP3-Player nur eine recht beschränkte Anzahl Titel auf einer Micro-SD-Karte ansprechen. Offensichtlich - eine genauere Untersuchung steht noch aus(!) - liegt die Grenze des Zählers bei allerhöchstens 1000. Auf jeden Fall ist eine 32-GB-Karte mit tausenden Dateien zwar lesbar, aber wertlos. Für das Ausspielen eines umfangreichen Repartoires ist eine externe Quelle unerlässlich.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu