MOMENTAN AUSVERKAUFT

Reflecta MF5000 Dia & Filmscanner

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

Markereflecta
Herstellernummer66000
EAN4005039660047, 4005039660009
ModellMF5000
eBay Product ID (ePID)110975431

Produkt Hauptmerkmale

Farbtiefe48 Bit
BildsensorCCD

Maße

Höhe16cm (6,2Zoll)
Tiefe32cm (12,5Zoll)

Zusätzliche Produkteigenschaften

ScannertypDia & Filmscanner, Diascanner
Scanauflösung3,200x3,200 Dpi
Scan-ElementtypCcd
KonnektivitätUsb

Bewertungen und Rezensionen

4.0
1 Produktbewertung
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Relevanteste Rezensionen

  • Ein Mittelformat-Filmscanner mit großer Leistung auch beim Kleinbild-Scannen

    Ich habe den Kauf des MF5000 vor zwei Monaten bis heute nicht bereut. Obwohl als Mittelformat-Filmscanner ausgewiesen, hat sich die Anschaffung nicht zuletzt wegen der (im Vergleich zum alten Flachbettscanner) deutlich höheren Qualität der Kleinbild-Scanns gelohnt. Die allermeisten Ergebnisse, mit 1600 dpi gescannt, sind so fein detailliert, dass ich sie nach einer quadratischen Freistellung bedenkenlos unter die Mittelformatbilder mischen kann, ohne dass bei der Beamer-Projektion ein wesentlicher Qualitätsunterschied auffällt. Was zu bemängeln wäre, ist ein häufiger Cyan-Farbstich vor allem im Himmelbereich von Landschaftsfotos. Möglicherweise sind dies Anzeichen eines Verfallsprozesses der Bildschicht, der die Farben allmählich verändert. Die fraglichen Dias wurden über 35 Jahre bei Zimmertemperatur und unverglast gerahmt in Magazin-kästen aufbewahrt. Höchste Zeit also, sie ins dititale Zeitalter hinüberzuretten. Meine überwiegend positive Beurteilung der Scann-Ergebnisse mit dem MF5000 bezieht sich weitgehend auf die mit Photoshop Elements 9 bearbeiteten Endresultate. Nur bei wenigen Scanns konnte ich – dank der „Erweiterten Einstellungen“ der mitgelieferten Software CyberView (Auto-Belichtung, -Balance, -Kontrast, -Color und MagicTouch) – auf eine intensive Nachbearbeitung verzichten. Der hoch gepriesene Staub- und Kratzerbeseitiger MagicTouch hat sich in der Tat als sehr effektives Werkzeug bewährt. Bei eingestaubten Dias erübrigt dieser „Zauberstab“ den stupiden und zugleich mühsamsten Teil der Nachbearbeitung. Ob aber die von ScanDig empfohlene „individuelle Farbkalibrierung des Scanners mit der SilverFast-Software Ai Studio IT8“ eine „aufwändige Nachbearbeitung“, also eine individuelle Farbkorrektur jedes einzelnen Scanns, überflüssig macht, darf bezweifelt werden. Und zwar aus einer grundsätzlichen Erwägung, die der engagierte Fotofreund, weniger der Knipser versteht: Ein wirklicher Fotoliebhaber wird bei der Digitalisierung seiner „geistigen Kinder“, der Dias, ebenso aufmerksam und fürsorglich vorgehen, wie er seine leiblichen Kinder und/oder andere geliebte Menschen behandelt: persönlich, individuell, gemäß ihren unterschiedlichen Eigenschaften, ihren Stärken und Schwächen. Im Klartext: Die „individuelle Scannerkalibrierung“ macht keinesfalls die individuelle Nachbehandlung mit einer geeigneten Bearbeitungs-Software „überflüssig“. Selbst eine so teure Kalibrierungs-Software wie die von SilverFast angebotene wird dem engagierten Fotografen allenfalls Grobkorrekturen, keineswegs jedoch die nachträglichen Feinkorrekturen ersparen, die das perfekte Bild erst ermöglichen. Wer also eine „aufwändige Nachbearbeitung“ (Abschreckwort von ScanDig) scheut, sollte sich fragen, warum er sich überhaupt erst eine aufwändige und teure Fotoausrüstung zugelegt hat. Auch wenn die Gesamtausstattung vom Feinsten ist, hat das letzte Wort (nämlich die finale Verfeinerung der Zwischenergebnisse) immer der Fotograf. Nun zur weiteren Ausstattung des MF5000! Nach zweimonatiger Anwendung der mitgelieferten MF- und KB-Filmhalter habe ich ein lachendes und ein weinendes Auge: Während die Benutzung der beiden Kleinbildhalter (besonders des Halters für gerahmte Dias) leicht von der Hand geht, ist der Einsatz des MF-Filmhalters eine echte Herausforderung. Der Klappmechanismus der seitlichen Magnethalterungen erleichtert das längsbündige Einlegen der Filmstreifen nur bedingt; nach oft mehrfachem Nachjustieren ist so viel Handwärme (trotz übergestreifter Baumwollhandschuhe) auf den Filmstreifen übergegangen, dass er sich wölbt und auch durch vorsichtiges Flachdrücken kaum mehr geglättet werden kann. Einen Ausweg bietet die Anschaffung eines zweiten Filmhalters: Während mit dem einen gescannt wird, ist genügend Zeit, den anderen mit dem nächsten Filmstreifen zu bestücken und diesen „abkühlen“ zu lassen, bis seine Planlage wieder hergestellt ist. Wie viel einfacher aber wäre das Scannen im Mittelformat, gäbe es auch einen Halter für gerahmte MF-Dias. Damit entfiele auch das mühselige Entrahmen meiner tausend gerahmten Dias. Meine schriftliche Anfrage an den Hersteller, ob die Produktion eines MF-Rahmenhalters geplant sei, ist seit nunmehr sechs Wochen unbeantwortet geblieben. - Einen Punkt Abzug wegen dieses Ausstattungsmankos und nicht zuletzt deshalb, weil der reflecta-Service zu meiner Nachfrage beharrlich schweigt. Glücklicherweise erfüllt der Scanner selbst – das Kernstück des Ganzen – die hohen Erwartungen, die man an seine Preisklasse stellen darf. Schon die mit 1600 dpi erzielten Ergebnisse im Tiff-Format bieten die allerbeste Voraussetzung dafür, dass die Optimierung der Bilder mit Hilfe diverser Photoshop-Werkzeuge einen Riesenspaß macht. Aber Vorsicht: Wenn man aufgrund der hervorragenden Scann-Ergebnisse sieht, was in den Bildern steckt, kann die nachträgliche Feinbearbeitung geradezu süchtig machen.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem Produkt