Medion MD 18999
Der Wischroboter macht seine Arbeit sehr gut. Zum Wischen benutzt er Frischwasser. Ich finde dieses System viel besser als nur ein Tuch zu benutzen, wie bei vielen anderen Wischrobotern. Ich selber besitze auch einen Braava 390t. Durch unsere Katzen und dem damit verbundenen feinen Staub vom Katzenstreu ist das Tuch schnell schmutzig. Dann wird der Dreck nur noch verteilt, und es bilden sich viel Streifen. Das passiert beim MD 18999 nicht. Seine Rolle nimmt den Dreck sehr gut auf. Damit es nicht zu feucht wird, besitzt der MD 18999 eine Gummilippe, die das Restwasser abzieht. Nach meiner Erfahrung funktioniert das umso besser, je glatter der Boden ist. Auf Fliesen z. B. hinterlässt er kaum noch Feuchtigkeit. Ich benutze ihn aber auch auf Laminat. Dort ist die Restfeuchte so, als würde man feucht durchwischen. Innerhalb weniger Minuten ist es wieder trocken.
Die Reinigung geht auch in Ordnung. Frischwassertank ausleeren, Abwassertank leeren und ausspülen und Rolle sauber machen. Wenn man dies sehr gründlich macht, dauert es 10 Minuten. Durch seine Sensoren fällt er nicht die Treppe runter. Der Bumper an der Vorderseite ist sehr niedrig angebracht. Dadurch fährt er nicht auf Teppiche. Allerdings auch nich über Türkanten. An Besten reinigt man Raum für Raum.
Zum Thema Effektivität möchte ich sagen, dass der Irobot Braava 390t etwa doppelt so lang für die gleiche Fläche braucht.
Die Navigation erfolgt in Bahnen. Bauartbedingt kommt er nicht bis an den Rand oder in die Ecken. Dort muss man gegebenenfalls nacharbeiten.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es eine riesige Arbeitserleichterung und Zeitersparnis ist.
Gerade für Tierbesitzer kann ich das Gerät nur empfehlen.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu