Personalentwicklung: Wie Kann Bildungsbedarf Ermittelt Werden? von Cornelia Duda (2011, Taschenbuch)

MEOVERSA (20163)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 18,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 30. Apr - Sa, 3. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Personalentwicklung: Wie kann Bildungsbedarf ermittelt werden? | Medium: Taschenbuch | Autor: Cornelia Duda | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 28 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 15.03.2011 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 90 Pkte. = 1,3, Universität Kassel (Division of Public Administration), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine strukturierte und sorgfältige Bedarfsermittlung steht am Anfang jeder auf Ganzheitlichkeit, Zielorientierung und Kosteneffizienz ausgerichteten Fortbildungsstrategie. Von ihr hängt - und dieser Effekt wird oft unterschätzt - in wesentlichem Maß die Kostenentwicklung im betrieblichen Fortbildungswesen ab." Dieser Aussage ist bereits die immer noch weit verbreitete Haltung vieler Unternehmensführungen zu entnehmen, dass sich ein Bildungsbedarf ausschließlich auf Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter bezieht. Die Personalentwicklung ist hierbei oftmals reduziert auf eine "angebotsorientierte" Weiterbildung. Eine effektive und effiziente Personalentwicklung fordert aber das Vorhandensein von Wissen durch bedarfsorientiertes Vorgehen und strategisches Weiterbildungsmanagement, das Wissensvermittlung weder als Reparaturweiterbildung noch als Selbstzweck ansieht. Dabei zielt Qualifizierung von Mitarbeitern auf die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Einstellungen, die für die Erbringung von Arbeitsleistungen in Verwaltungen relevant sind. Entscheidender Faktor für die Bewältigung der betrieblichen Herausforderungen von Morgen ist dabei als strategischer Schlüsselfaktor der Aufbau eines Wissens- und Know-how-Managements. Trotz ständig steigender Investitionen in diesem Bereich wird es in einer Zeit, in der sich die Halbwertzeiten des Wissens ständig verkürzen, das betrieblich notwendige Wissen jedoch gleichzeitig qualitativ und quantitativ immer komplexer wird und darüber hinaus die Angebotsseite im externen Weiterbildungsmarkt immer diffuser wird, um so wichtiger, neben monetären Investitionen, ein internes Wissensmanagement aufzubauen, das gezielt eigene Stärken und Schwächen analysiert und auf dieser Grundlage Handlungskonsequenzen ableitet. Welche Handlungskonsequenzen erforderlich sind, wird über die Bildungsbedarfsanalyse ermittelt. In Kapitel 1 wird zunächst die Bedeutung der Personalentwicklung als Kernbereich einer strategischen Unternehmensführung und der Bereich der Qualifikation vorangestellt, um in Kapitel 2 den für Personalentwicklung wesentlichen Bereich des Bildungsbedarfs, seiner Methoden und Instrumente zur Ermittlung darzustellen. In Kapitel 3 wird erläutert, wie der festgestellte Bildungsbedarf umgesetzt werden sollte. Ein Resümee schließt die Ausarbeitung ab.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640863992
ISBN-139783640863990
eBay Product ID (ePID)159533140

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnamePersonalentwicklung: Wie Kann Bildungsbedarf Ermittelt Werden?
ProduktartLehrbuch
AutorCornelia Duda
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 11
Item Width14cm
Item Weight56g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen