MOMENTAN AUSVERKAUFT

Stress im Lehrerberuf-Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerinnen und Lehrern von Gregor Roloff (2010, Taschenbuch)

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Halbtagsarbeiter", "Dauerferienhaber" und "faule Beamten"; das sind typische Äußerungen die man hört, wenn man in der Bevölkerung Umfragen macht zur Arbeit und der Arbeitsintensität von Lehrerinnen und Lehrern. Diese Einschätzung des Berufs des Lehrers oder der Lehrerin mag ein Grund dafür sein, dass bisher kaum untersucht wurde, ob und in welchem Ausmaß ein eventuell erhöhtes Risiko einer psychosomatischen Krankheit bei Lehrerinnen und Lehrern besteht. Dass dies der Fall ist, werden wir im ersten Teil der vorliegenden Arbeit zeigen. Zuerst einmal werden wir uns mit Begriffsklärungen beschäftigen und der Folge psychosomatischer Krankheiten auf die weitere Berufstätigkeit und die auf, aus einer solchen Erkrankung resultierende, Frühverrentung. Dabei wird es wichtig sein zu untersuchen, ob Lehrerinnen und Lehrer überdurchschnittlich oft betroffen sind zur Überprüfung, ob es an ihrem Beruf liegt, dass sie psychosomatisch erkranken. Des Weiteren wird diskutiert werden, welche negativen Folgen Frühverrentungen von Beamten für den Staat haben, insbesondere durch zusätzliche Kosten. Um dieses Problem näher zu beleuchten und zu zeigen, wie ein Lehrer oder eine Lehrerin juristisch für Dienstunfähig erkannt wird, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Ablauf vom Beginn der Erkrankung bis zu Dienstunfähigkeit. Nachdem sich der erste Teil der Arbeit vor allem um Statistiken und juristischen Abläufen gedreht hat, wird es im zweiten Teil um mögliche Präventionsmaßnahmen gehen. Den Übergang bildet die exemplarische Vorstellung zweier typischer Erkrankungen, das Burnout und die Innere Kündigung. Schließlich geht es dann um Vermeidungsstrategien, wie Stressmanagement, Entlastungsansätze und eine Verbesserung der Lehrerausbildung. Letztere könnte in der Zukunft viele Kosten vermeiden und sollte auch als Investition des Staates gesehen werden. Dabei wird auch der Begriff des so genannten "Praxisschocks" diskutiert werden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640618556
ISBN-139783640618552
eBay Product ID (ePID)159621516

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten24 Seiten
PublikationsnameStress im Lehrerberuf-Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerinnen und Lehrern
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorGregor Roloff
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1cm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
Item Weight45g
Item Width14cm